19.11.2017 Views

KitchenAid 736 288 - 736 288 DE (858485103020) Scheda programmi

KitchenAid 736 288 - 736 288 DE (858485103020) Scheda programmi

KitchenAid 736 288 - 736 288 DE (858485103020) Scheda programmi

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Kurzanleitung<br />

Toplader<br />

TOP 1000L/1200L<br />

Wichtig! Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die ausführliche Gebrauchsanleitung – Beachten Sie<br />

dort insbesondere die Si cher heits hin wei se! Beachten Sie die Angaben in der Programmtabelle.<br />

Vor Waschbeginn<br />

1. Drehen Sie den Wasserhahn ganz auf. Prüfen Sie, ob Zulauf- und Ablaufschlauch fest sitzen.<br />

2. Füllen Sie Wäsche, Wasch- und ggf. Pflegemittel ein. Schlie ßen Sie Trommel- und Ge rätedeckel.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

(Abb.: Modell TOP 1200L)<br />

3. Drehen Sie den Programmwähler 5 auf das gewünschte Programm.<br />

4. Den Temperaturvorschlag in der Tem pe ra turanzeige 2 können Sie mit den Tasten 3 ändern.<br />

5. Falls gewünscht, drücken Sie die folgenden Wahltasten; eine Leuchte bestätigt die Funk tion.<br />

Taste 1 – Leichtbügeln: mehr Wasser, weniger Schleudern, für knitterempfindliche Wäsche.<br />

Taste 9 – Vorwäsche: sinnvoll nur bei besonders stark verschmutzter Wäsche.<br />

Taste 10 – Intensivspülen: für einen zusätzlichen Spülgang, z.B. bei Waschmittelallergie.<br />

Taste 11 – Spülstopp: damit die Wäsche im letzten Spülwasser liegenbleibt, als Knitterschutz.<br />

Taste 12 – Schleuderwahl: wenn Sie die Drehzahl reduzieren wollen (ggf. mehrfach drü cken).<br />

Die Zeitanzeige 8 zeigt die voraussichtliche Programmdauer (in Stunden:Minuten).<br />

6. Falls gewünscht, lässt sich der Programmstart verzögern: Startvorwahl-Taste 7 so oft drücken, bis<br />

in der Zeitanzeige 8 die gewünschte Stundenzahl erreicht ist (max. „19 h“).<br />

7. Drücken Sie die blinkende Start-Taste 6; sie leuchtet dann, und es geht los…<br />

Nach dem Start<br />

Wenn Startvorwahl läuft – Taste 7 blinkt, Zeitanzeige 8 zeigt die Stunden bis zum Pro grammstart.<br />

• Startvorwahl ändern oder vorziehen? Taste 7 drücken; nach „01 h“ startet das Programm sofort.<br />

Wenn das Programm läuft – Zeitanzeige 8 zeigt die voraussichtliche Restzeit (in Stunden:Minuten),<br />

Programmablaufanzeige 4 zeigt den aktuellen Programmschritt an.<br />

• Wäsche nachlegen? Dies ist am Programmanfang möglich; zum Fortfahren Start-Taste 6 drü cken.<br />

• Programm unterbrechen? Start-Taste 6 drü cken, sie blinkt; zum Fortfahren Start-Taste drü cken.<br />

• Programm wechseln? Start-Taste 6 drü cken, neues Programm wählen, kein Waschmittel nach füllen,<br />

Start-Taste drü cken; das neue Programm wird im gleichen Pro grammschritt fortgesetzt.<br />

• Programm abbrechen? Start-Taste 6 drü cken, Programm „Abpumpen“ wählen, Start-Taste drü cken.<br />

Fehlbedienung oder Fehlfunktion? Programm „Abpumpen“ wählen, Start-Taste 6 drü cken.<br />

Bei Erreichen des Spülstopps (Programmablaufanzeige „Spülstopp“ leuchtet)<br />

• Wenn das Programm mit Schleudern fortfahren soll: Spülstopp-Taste 11 drücken.<br />

• Wenn Sie nur Abpumpen wollen: Programm „Abpumpen“ wählen, Start-Taste 6 drücken.<br />

Bei Programmende ( Programmablaufanzeige „Ende“ leuchtet)<br />

1. Drehen Sie den Wasserhahn zu.<br />

2. Drehen Sie den Programmwähler 5 auf „o“ (Aus).<br />

3. Nehmen Sie die Wäsche und ggf. Ökosäckchen oder Dosierkugel aus der Trommel.<br />

4. Reinigen Sie die Einspülkammern, falls nötig. Lassen Sie die Deckel einige Zeit geöffnet.<br />

Bei Fragen oder technischen Aus künf ten zu Ihrem Ge rät wenden Sie sich bitte an un ser Be ra tungs te le fon:<br />

Tel. 0 180 - 521 22 82, Mo.–Fr. 8 00 –21 00 Uhr (12 Cent/Minute, Deutsche-Telekom-Ta rif)


Toplader<br />

TOP 1000L/1200L<br />

Programmtabelle<br />

Programmgruppe<br />

Grundprogramme<br />

Koch-/Bunt wäsche<br />

Pflegeleicht<br />

Tageswäsche<br />

Rapid Plus<br />

Temperatur (°C)<br />

Wäscheart /<br />

Verschmutzung /<br />

Bemerkung<br />

20...95 Bett-, Tisch-, Unterwäsche,<br />

Handtücher,<br />

T-Shirts, Jeans usw. aus<br />

Baumwolle/Leinen<br />

20...60 Blusen, Hemden, Kittel<br />

aus Synthetik (Polyester/Poly<br />

amid) oder<br />

mit Baumwoll-Anteil<br />

30...60 Kurz getragene, leicht<br />

verschmutzte Wäsche<br />

aus Baumwolle/<br />

Synthetik<br />

20...30 Das schnelle Programm<br />

für kaum verschmutzte<br />

Baumwolle/Synthetik<br />

Wäschemenge max. (kg)<br />

Wasch-/<br />

Pflege mittel<br />

■ muss/ ❑ kann<br />

in Kammer<br />

Vorwäsche<br />

Hauptwäsche<br />

Wahltaste/<br />

-funktion<br />

❍ kann verwendet<br />

werden<br />

Weichspülen<br />

Leichtbügeln<br />

A)<br />

Vorwäsche<br />

B)<br />

Intensivspülen<br />

C)<br />

Spülstopp<br />

D)<br />

Schleu dern max. E)<br />

Startvorwahl<br />

Programmdauer ca. (Min.)<br />

5,0 ❑ ■ ❑ ❍ ❍ ❍ ❍ ➀ ❍ 120<br />

125<br />

2,0 ❑ ■ ❑ ❍ ❍ ❍ ❍ ➁ ❍ 90<br />

75<br />

Wasserverbrauch ca. (Liter)<br />

53<br />

48<br />

55<br />

50<br />

Energieverbrauch ca. (kWh)<br />

▲<br />

bei Temperatur (°C)<br />

1,60 95<br />

0,95 60<br />

0,70 60<br />

0,50 40<br />

3,0 – ■ ❑ ❍ ❍ ❍ ➀<br />

( ➁ )<br />

voreingestellt)<br />

❍ 60 40 0,45 40<br />

3,0 – ■ ❑ ❍ ➀ ❍ 30 35 0,40 30<br />

Feinwäsche<br />

Handwäsche<br />

Wolle<br />

20...40 Gardinen und empfindliche<br />

Textilien, z.B. aus<br />

Viskose<br />

20...30 Sehr empfindliche Textilien,<br />

z.B. aus Seide,<br />

mit Kennzeichnung<br />

„Handwäsche“<br />

20...40 Textilien aus Wolle<br />

mit Kennzeichnung<br />

„maschinen wasch bar“<br />

1,5 ❑ ■ ❑ ❍ ❍ ➁ ❍ 45 50 0,45 30<br />

1,0 – ■ ❑ ❍ ➂ ❍ 34 35 0,30 20<br />

1,0 – ■ ❑ ❍ ➁ ❍ 42 50 0,45 30<br />

Zusatzprogramme<br />

Spülen & Schleudern –Weichspülen oder Stärken*<br />

und intensives<br />

Schleudern (s.u.)<br />

Schleudern – Intensives Schleudern<br />

(wie bei Koch-/Buntwäsche)<br />

Schonschleudern – Schonendes Schleudern<br />

(wie bei Wolle)<br />

5,0 – – ■ ❍ ❍ ➀ ❍ 22 15 0,10 –<br />

5,0 – – – ➀ ❍ 15 – 0,10 –<br />

1,5 – – – ➁ ❍ 3 – 0,05 –<br />

Abpumpen – Abpumpen ohne<br />

Schleudern (z.B. nach<br />

einem Spülstopp)<br />

5,0 – – – ❍ 2 – 0,01 –<br />

A)<br />

Leichtbügeln: abweichende Programmdauer; je nach Programm deutlich höherer Wasserverbrauch.<br />

B)<br />

Vorwäsche: ca. 15 Min. länger; ca. 6 Liter mehr Wasser; ca. 0,3 kWh mehr Energie.<br />

C)<br />

Intensivspülen: ca. 10 Min. länger; 10…15 Liter mehr Wasser; ca. 0,05 kWh mehr Energie.<br />

D)<br />

Spülstopp: Die Wäsche liegt im letzten Spülwasser, das Programm hält (siehe „Bei Erreichen des Spülstopps“).<br />

E)<br />

Schleuderdrehzahl in Stufen verringerbar; bei Anzeige „0“ wird am Programmende nicht geschleudert.<br />

➀ Hier maximale Drehzahl möglich: 1000 bzw. 1200 U/min (je nach Modell);<br />

➁ Drehzahl automatisch verringert: 800 U/min;<br />

➂ Drehzahl automatisch verringert: 400 U/min.<br />

* ) Nur Flüssigstärke verwenden, keine Pulverstärke; Packungsangaben beachten!<br />

Wichtig! Die angegebenen Verbrauchswerte sind unter genormten Laborbedingungen ermittelt worden. In der<br />

Praxis können die Werte hiervon stark abweichen. Alle Werte in der Tabelle gelten ohne gedrückte Wahltasten.<br />

Beilage-Nr. 10380 e QS/07.03–108 (Bestell-Nr. <strong>736</strong> <strong>288</strong>/<strong>736</strong> 465)<br />

pc-Code: 5019 612 10031<br />

Nachdruck nicht gestattet!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!