Aufrufe
vor 7 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.27

  • Text
  • Magazine
  • Opel
  • Ford
  • Porsche
  • Toyota
  • Brabus
  • Smart
  • Audi
  • Mini
  • Peugeot
  • Abarth
  • Fiat
  • Renault
  • Rover
  • Axon
  • Zte
  • Bosch
  • Bauknecht
  • Daniels
  • Omega
ABENTEUER SPECIAL TOPIC: CAR | WIENER GOLD: PETER DRESSLER | INTERVIEW: CHRISTIANE PAUL | FASHION: CUSTOM MADE | eMOBILITY | ROADTRIP: SEOUL | SCHOTTLAND | BIG CINEMA IN ROM

56 |

56 | BOLD THE MAGAZINE MOTION | DER NEUE e-UP! Praktisch: Ladeanzeige mit App auf dem Smartphone und Wallbox fürs Laden zu Hause. Fotos: Print-Kampagnen-Motive für den neuen e-up! Neuer Look, auch im Innenraum.

MOTION | DER NEUE e-UP! BOLD THE MAGAZINE | 57 60 kW (82 PS) und einem Drehmoment von 210 Newtonmeter. So beschleunigt er von 0 auf 100 km/h in 13 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die im Wagenboden integrierte Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 18,7 kWh und garantiert eine durchschnittliche Reichweite, je nach Streckenprofil, Fahrstil und Zuladung von bis zu 160 Kilometer. Sein Verbrauch von lediglich 11,7 kWh/100 km macht ihn zum Effizienzweltmeister. Serienmäßig sind beim e-up! wie bisher eine Climatronic, eine beheizbare Frontscheibe, ein Lederlenkrad und die City- Notbremsfunktion an Bord. Neu dazugekommen sind ein Regensensor, die Coming Home-/ Leaving Home-Funktion für das Licht, das Radio „Composition Phone“ mit Telefon-Freisprecheinrichtung und die Smartphone-Integration „Maps + More Dock“. Hierbei wird das Handy einfach über der Mittelkonsole eingeklinkt, via Bluetooth mit dem e-up! gekoppelt, und schon wird das Smartphone per Volkswagen App zum Infotainmentsystem mit Navigationsfunktion und Bordcomputer. Weitere Optionen wie eine Rückfahrkamera, ein Multifunktionslenkrad, die CCS-Ladedose für schnelles Laden der Batterie und neue Außenfarben lassen außerdem viel Raum für individuelle Wünsche. 2.000 Euro über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden müssen. Da Volkswagen seinen Anteil von 2.000 Euro auf den Nettokaufpreis gewährt, ergibt sich sogar ein Preisvorteil von 4.380 Euro. Somit ist der neue e-up! in Deutschland derzeit ab 22.520 Euro erhältlich. Damit Elektromobilität in Deutschland weiter Fahrt aufnimmt, bereitet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für 2017 zusätzlich ein Förderprogramm zum Aufbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland vor. Insgesamt sollen 300 Millionen Euro in den nächsten Jahren zum Aufbau von AC-Normalladepunkten und DC-Schnellladesäulen bereitgestellt werden. Fazit: Die Akkus kosten praktisch keinen Platz – sie sind perfekt im Wagenboden integriert. Nur im Kofferraum fehlen wenige Liter Ladevolumen. So gesehen kann der e-up! alles, was ein herkömmlicher up-Benziner auch schafft. An einer 230-Volt-Dose lässt sich der neue e-up! problemlos laden – etwas Zeit braucht es allerdings. Schneller geht es mit einer sogenannten Wallbox. Damit ist der kleinste VW in knapp sechs Stunden aufgeladen. Zudem gibt es Schnellladestationen, diese laden den Akku des neuen e-up! in nochmals kürzerer Zeit, in rund einer halben Stunde. Seit Juli 2016 wird der Kauf von Elektrofahrzeugen von den Automobilherstellern und der Bundesregierung gefördert. Der Umweltbonus für Elektrofahrzeuge beträgt insgesamt 4.000 Euro, wovon WEITERE INFORMATIONEN: www.volkswagen.de

Bold The Magazine Opel Ford Porsche Toyota Brabus Smart Audi Mini Peugeot Abarth Fiat Renault Land Rover Axon Zte Bosch Bauknecht Jack Daniels Omega

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey