Aufrufe
vor 3 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.51

  • Text
  • Evoque
  • Kunst
  • Depp
  • Rover
  • Audi
  • Mikkelsen
  • Dhabi
  • Porsche
  • Warhol
  • Bold
KULT(UR) EXKLUSIV IM INTERVIEW: MADS MIKKELSEN | ART MEETS BRAND | POP ART NEU ENTDECKEN: ANDY WARHOL | JOHNNY DEPP IM GESPRÄCH ÜBER SHANE MACGOWAN | CHRIS CORNELL | CHRIS LABROOY | ABU DHABI | DER NEUE AUDI E-TRON GT

DESIGN / MADE IN GERMANY

DESIGN / MADE IN GERMANY BOLD THE MAGAZINE // 49 Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 lässt die Firma ClassiCon hochwertige Designmöbel und -leuchten produzieren und vertreibt diese heute in über 80 Ländern weltweit. Entstanden ist das Unternehmen als eine Art moderne Nachfolgerin der renommierten „Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk“, 1898 durch Münchner Künstler ins Leben gerufen als Dach für Entwürfe namhafter Gestalter wie Walter Gropius, Richard Riemerschmid oder Bruno Paul. Seit 2001 leitet Oliver Holy als Alleininhaber die Geschäfte des Familienunternehmens, das durch Stephan Fischer von Poturzyn, vormals Vorstandsmitglied der Vereinigten Werkstätten, gegründet wurde. Bei der Gründung wurden die exklusiven Produktionslizenzen diverser hochkarätiger Entwürfe übernommen. Bis heute produziert und vertreibt ClassiCon beispielsweise die Eileen Gray-Kollektion als weltweit einziger, vom Rechteinhaber autorisierter, Lizenznehmer – darunter auch den berühmten Adjustable Table E.1027, eines der meistkopierten Designs überhaupt. Dennoch gehörte es zur Erfolgsgeschichte der letzten 30 Jahre, sich nicht auf den Schätzen der Vergangenheit auszuruhen – im Gegenteil: Immer wieder hat ClassiCon es geschafft, zeitgenössische Designer mit ungewöhnlichem Potenzial zu finden – oft vor ihrer großen Zeit. Vor allem unter der Regie Oliver Holys fand eine Vielzahl internationaler, heute namhafter Gestalter in das Portfolio der Firma. So beispielsweise das Londoner Studio Barber Osgerby, das in Shanghai ansässige Büro Neri & Hu, der Brasilianer Jader Almeida oder auch der deutsche Erfolgsdesigner Sebastian Herkner. Dieser erfuhr über die Zusammenarbeit mit ClassiCon und die gemeinsame Lancierung des mittlerweile berühmten Bell Table seinen internationalen Durchbruch. Auch ein weiterer, großer Name zeitgenössischen Designs ist eng mit dem ClassiCons verknüpft: Konstantin Grcic. Mit dem Designer verbindet die Firma eine jahrzehntelange Zusammenarbeit, seine ersten Entwürfe gingen bei ClassiCon schon 1991 in Serie. „ClassiCon hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt. Um dieses Momentum weiter voranzutreiben, möchte ich mich künftig noch mehr auf den Ausbau der Kollektion und die Überschneidungsbereiche aus Design, Kunst und Kultur fokussieren“, so Oliver Holy. Managerin Larissa Sarjeant, die zuletzt die Vertriebsleitung der Modemarke comma verantwortet hat, ist seit August Geschäftsführerin des international agierenden Unternehmens. In Bezug auf ihr neues Aufgabenfeld sieht sie großes Potenzial: „ClassiCon besetzt mit seinen Produkten eine interessante Nische in der Welt des hochwertigen Möbeldesigns. Gerade im Hinblick auf Unternehmens- und Vertriebsprozesse gibt es in meinen Augen spannende Überschneidungspunkte zwischen Mode- und Interiorbranche.“ WEITERE INFORMATIONEN: www.classicon.com

Evoque Kunst Depp Rover Audi Mikkelsen Dhabi Porsche Warhol Bold

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey