Aufrufe
vor 1 Jahr

KnapsackSPIEGEL 01/2023

  • Text
  • Katja sallewsky
  • Benjamin jochum
  • Gkkg
  • Knapsacker geschichten
  • Pensionäre
  • Clariant
  • Vinnolit
  • Werkschutz
  • Yazubis
  • Betriebsgastronomie
  • Psm3
  • Bayer
  • Basf
  • Uwe brekau
  • Wwwchemieparkknapsackde
  • Betrieb
  • Brennkammer
  • Chemiepark
  • Knapsack
  • Knapsackspiegel
Das Magazin des Chemieparks Knapsack

Jochen Ahrens, Bernd

Jochen Ahrens, Bernd Hirschberg, Tobias Haderer, Angela Cackovich und Dr. Martin Sicken (v. l. n. r.) NEUE UND BEKANNTE GESICHTER Townhall Meeting bei Clariant: Das neue Leitungsteam stellte sich vor C lariant richtet sich neu aus. Mitte November sammelte sich die Belegschaft des Standortes Knapsack im Feierabendhaus, um mehr über Organisationsstrukturen und Personalien zu erfahren. War Clariant bisher produktorientiert aufgestellt, strukturieren sich die Segmente nun nach Markt und Kunden. Dr. Martin Sicken, stellvertretender Standortleiter, eröffnete die Veranstaltung mit der Vorstellung der Agenda und einem Safety Moment, um die Bühne dann dem neuen Management und dem neuen Standortleiter zu überlassen. ANGELA CACKOVICH hat die Leitung der Business Unit Additives & Adsorbents Mitte 2022 übernommen. Seit über 30 Jahren ist die Chemieingenieurin im Job. Sie besitzt einen Master in Business Administra tion und in Finance und blickt auf Stationen in verschiedenen Unternehmen der Spezialitätenchemie zurück. Ihren neuen Aufgaben begegnet sie voller Unternehmungsdrang: „Ich habe Spaß daran, Herausforderungen anzunehmen und Lösungen zu finden. Ist im Zuge dessen Fortschritt im Sinne von Nachhaltigkeit möglich, finde ich das umso besser!“ Im Mittelpunkt stehen für sie ein fokussiertes Wachstum im Bereich Flammschutzmittel wie auch Adsorbents sowie Nachhaltigkeit, also Reduzierung der CO 2 -Emissionen, Recycling, Sicherheit und Investitionen in Innovationen, außerdem die Partnerschaft mit Schlüssel- und Endkunden sowie mit kooperierenden Industrieunternehmen. JOCHEN AHRENS war bisher Leiter der Business Line Flame Retardants, nun übernimmt er die Leitung des Segments E-Mobility & Electronics. Im November sprach er von den sehr guten Geschäftsergebnissen für 2022 und stellte die neue Segmentstruktur vor, die die Kundenorientierung noch stärker in den Vordergrund stellen wird. Interessant: Bis 2027 werden etwa 50 Prozent der Autos auf den Straßen Elektrofahrzeuge sein. Das eröffnet für das Segment und die Produkte – das komplette Additiv-Portfolio – neue Möglichkeiten. Abschließend berichtete er von Triton, dem Investitionsprojekt in China. Der Bau läuft trotz vieler Herausforderungen wie geplant und die Anlage soll Mitte 2023 hochfahren. BERND HIRSCHBERG zeichnet fortan verantwortlich für Operations & Supply Chain. Auch er ist ein bekanntes Gesicht. Seit über 25 Jahren ist er in wechselnden Funktionen für Clariant tätig. Sein nun gesetztes Ziel: bestmögliche Versorgung des Kunden vom Auftragseingang bis zur Produktlieferung. Organisatorisch sieht er Clariant jetzt bestens aufge- stellt, um auf die Prozesse der Lieferkette einzuwirken und den Kunden Service und Zuverlässigkeit zu garantieren. Dadurch wird die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gestärkt. TOBIAS HADERER ist der Mann, der nun die Geschicke des Standortes Knapsack leitet. Seit zehn Jahren bei Clariant, zuletzt Leiter des Ethox-Betriebes in Gendorf, hat sich der gebürtige Österreicher für den Umzug von Bayern ins Rheinland entschieden. „Die Entscheidung, Standortleiter in Knapsack zu werden, fiel leicht und schnell. Denn den Standort erlebe ich als durchweg positiv und das Rheinland gefällt meiner Familie und mir. Wir haben in der Vergangenheit schon eineinhalb Jahre in Köln gelebt.“ Und das Change-Management? Er freut sich drauf! Nach der Vorstellung der vier „Neuen“ blieb noch Zeit für Fragen aus dem Plenum und einige Worte von Günter Gronenwald, der im Namen des Betriebsrates den nun Verantwortlichen eine glückliche Hand wünschte und sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit freute. Zum Schluss ergriff Dr. Martin Sicken noch einmal das Wort, dankte für den guten Austausch und stellte in Aussicht, beim anschließenden Imbiss im Foyer weiter zu diskutieren und die ein oder andere Frage näher in den Blick zu nehmen. 24 | KNAPSACKSPIEGEL 1 / 2023

PENSIONÄRSVEREINIGUNG KNAPSACK E. V. Endlich war es wieder soweit Jahrestreffen der Pensionärsvereinigung M it knapp einhundert Mitgliedern und Gästen war das traditionelle Jahrestreffen der Pensionärsvereini gung Knapsack e. V. Anfang Dezember im Feierabendhaus Knapsack ein voller Erfolg. ERINNERUNG & ERNEUERUNG Die Teilnehmer starteten mit einer Rundfahrt durch den Chemiepark Knapsack. Für viele war es schön zu sehen, was sich alles verändert hat und wie es heute auf dem Gelände aussieht. Oft war dabei zu hören: „Richtig schön sauber und aufgeräumt“ oder man erinnerte sich an seine eigene Wirkungsstätte, die unter Umständen inzwischen einem neuen Betrieb weichen musste. Danach versammelten sich alle im großen Saal des Feierabendhauses. Thomas Happich, Mitglied der Geschäftsleitung von YNCORIS, ergriff das Wort. Den meisten ist er noch vertraut aus dem eigenen Arbeitsleben, weil auch er bereits seit einigen Jahrzehnten in Knapsack arbeitet. Er zeigte die Veränderungen und Aktivitäten der Jahre 2020 bis 2022 bei YNCORIS und im Chemiepark Knapsack auf und erläuterte, was geschehen wird am Standort. Helmut Weihers, Vorsitzender der Pensionärsvereinigung, hielt sich in seiner Rede kurz: „Ich weiß, wie sehr Sie sich darauf gefreut haben, sich endlich mal wieder mit all den anderen Mitgliedern und letztendlich ehemaligen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen“. FRÖHLICHES BEISAMMENSEIN Das Versprechen hielt Weihers ein, und so saßen alle sehr bald bei Kaffee und Weihnachtsplätzchen zusammen und wanderten auch von einem Tisch zum nächsten, um mit anderen sprechen zu können. Das befreiende Gefühl, wieder miteinander zu sein und ohne Bedenken aufeinander treffen zu können, war förmlich zu spüren. Neben den „alteingesessenen“ Mitgliedern sind inzwischen auch neue und auch jüngere Knapsacker Menschen dem Verein beigetreten. So entsteht, langsam aber – hoffentlich – sicher, eine Durchmischung der Altersstufen, die neue Impulse in den Verein bringt. MAN SIEHT SICH Nach einem leckeren Buffet am frühen Abend, verabschiedete man sich mit dem Wunsch, sich in 2023 bei Veranstaltungen und Exkursionen gesund wiederzusehen. Ein paar schöne Impressionen vom Jahrestreffen finden Sie unter https://share-your-photo.com/ 16c74eaa2d/album „Historisches Köln“ Vortrag Günther Leitner ist Kölner durch und durch. Der examierte Stadtführer weiß viel zu erzählen über Geschichte und Brauchtum seiner Heimat, ganz gleich ob über Römerzeit, Stadtentwicklung oder Sprache, Karneval, Kirchen oder Kölsch. Donnerstag, 16. März 2023, 16.30 Uhr, im Casino des Feierabendhauses. Die Veranstaltung ist kostenlos und alle sind herzlich willkommen. Über eine kleine Spende zur Finanzierung des Vortrags freut sich die PVK. Anmeldung über pensionaersvereinigung. knapsack@gmx.net, mit Angabe der Personenzahl, bis zum 10. März 2023. KNAPSACKSPIEGEL 1 / 2023 | 25

Copyright 2016 Chemiepark Knapsack – Impressum