Aufrufe
vor 3 Jahren

Prima Magazin - Ausgabe Februar 2021

  • Text
  • Foto
  • Feber
  • Markt
  • Allhau
  • Oberwart
  • Menschen
  • Erwin
  • Hochwarter
  • Werbung
  • Zeit
  • Monatszeitung.at

WERBUNG Tief verwurzelt

WERBUNG Tief verwurzelt in der Region ADEG Meisterfrost in Pinkafeld Foto © Meisterfrost ADEG Meisterfrost versteht sich als Nahversorger für die Bewohner*innen der Region und steht für persönliche Beratung und besten Kundenservice. Neu im Sortiment bei ADEG Meisterfrost in Pinkafeld: Mini-Eisknödel In der Region verwurzelt zu sein, bedeutet für einen ADEG Kaufmann gezielt mit Unternehmen aus der Region zusammenzuarbeiten. Im Regionalregal und auch in der Feinkost sowie in der Gemüse-, Obstabteilung werden ständig neue Produkte aus dem Burgenland und der angrenzenden Steiermark präsentiert. Der Markt führt immerhin mehr als 500 regionale Produkte von mehr als 70 regionalen Lieferanten. Der größte regionale Zulieferer ist allerdings der Eigentümer Meisterfrost selbst. Breites Tiefkühlsortiment Eine überaus exklusive Besonderheit des ADEG Meisterfrost Marktes bietet das wohl größte Tiefkühlsortiment in der Umgebung. Die Produktpalette der Meisterfrost-Artikel reicht von süßen Desserts über österrei- chische Hausmannskost hin zu BIO-Produkten, veganen und vegetarischen Speisen. www.meisterfrost.at Werbung Auch als Hybrid Auch als Hybrid erhältlich! erhältlich! Alles Alles außer außer gewöhnlich. Der neue Hyundai Tucson. Der neue Hyundai Tucson. Der neue Hyundai Tucson sorgt mit visionärer Technik und revolutionärem Design für Aufregung. Der Beeindruckend Der neue Hyundai strahlt Tucson seine sorgt neue mit mit visionärer Lichtsignatur Technik von außen und und revolutionärem sowie sein zukunftsweisendes Design für für Aufregung. Interieur von innen. Beeindruckend Komfort, Konnektivität strahlt seine und neue modernste Lichtsignatur Sicherheitsfeatures von von außen sowie auf neuem sein sein zukunftsweisendes Niveau ergänzen die Interieur SUV-Power von von innen. Formvollendung. Komfort, Konnektivität und und modernste Sicherheitsfeatures auf auf neuem Niveau ergänzen die die SUV-Power in in Formvollendung. Jetzt schon ab € 25.990,– Jetzt schon ab ab € € 25.990,– Gleich informieren und testen: hyundai.at/tucson Gleich informieren und und testen: hyundai.at/tucson Autohaus Fürst GmbH www.autohaus-fuerst.at Autohaus Gewerbepark Fürst 13 GmbH www.autohaus-fuerst.at +43 (0) 3352 34763 Gewerbepark 13 (0) 7502 Unterwart 13 +43 (0) 3352 34763 /ahfuerst 7502 Unterwart /ahfuerst Preis/Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai Partnern, inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildung. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preis/Aktion CO gültig der Vorrat reicht bzw. bis auf bei allen inkl. und Satz- und 2 : 125 - gültig 178 g/km, solange Verbrauch: der Vorrat 5,2 reicht l - 7,8 bzw. l/100 bis auf km. Widerruf bei allen teilnehmenden Hyundai Partnern, inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildung. Satz- und Druckfehler vorbehalten. CO CO 2 : 125 2 : 125 - 178 - 178 g/km, g/km, Verbrauch: 5,2 5,2 l - 7,8 l - 7,8 l/100 l/100 km. km. 30 FEBER 2021 www.prima-magazin.at

Baumfreunde Oberwart Ohne Bäume kein Leben – die Serie zur Bewusstseinsbildung für mehr Baumschutz * Die Baumfreunde Oberwart ist eine überparteiliche und unabhängige private Initiative engagierter Oberwarter*innen | baumfreunde@gmx.at Baumschnitt mit Maß und Ziel ... Da mit jedem Tag die Sonnenscheindauer zunimmt, lässt auch die Gartensaison nicht mehr lange auf sich warten. Gartenbesitzer wissen, die Hauptschnittzeit der Bäume steht bald an. Da Schnittführungen je nach Baumart und Alter grundverschieden sind, behandle ich im heutigen Text NUR Laubbäume der Reife- und Altersphase; keine Obstbaum-, Gestaltungs- oder Jungbaum Schnittmaßnahmen!! Sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich ist immer häufiger die sogenannte Kappung zu beobachten. Dabei wird die Krone radikal zurückgeschnitten. Übrig bleibt der Stamm mit wenig starken Seitenverzweigungen. Bei der Kappung handelt es sich um KEINE Pflegemaßnahme! Sie sollte nur im äußersten Notfall einer Fällung vorgezogen werden. Bevor zur Motorsäge gegriffen wird, lohnt sich ein Blick um und auf den Wurzelbereich. Da Bäume ihren Standort nicht ändern können, müssen sie im Laufe ihres Lebens eine Vielzahl an Immissionen ertragen. Insbesondere Straßenbäume haben kein leichtes Dasein. Bodenverdichtung durch Straßenverkehr und Baustellen, Schadstoffeinträge durch Reifengummiabrieb und Unrat, Stammverletzungen durch Mäharbeiten oder Anfahrschäden sind nur einige Gefährdungen, denen sie ausgesetzt sind. Schnittmaßnahmen sind manchmal unumgänglich, jedoch sollten sie nur mit Bedacht und aus absoluter Notwendigkeit getätigt werden. Kenntnis zur Schnittführung sowie des geeigneten Zeitpunktes sind unumgänglich, um den Schaden am Baum Gastkommentar Ina Gangoly so gering wie möglich zu halten. Wird wie bei der Kappung die Krone zu stark zurückgeschnitten, fehlt dem Baum Blattmasse zur Assimilation. Auch Mensch und Tier wird dadurch wichtiger Lebens- bzw. Schattenraum genommen. Kontaktieren Sie bei Unsicherheit einen Fachmann! Denn jede Arbeitsstunde ist günstiger als einen neuen Baum zu pflanzen und 30 Jahre lang darauf zu warten, dass dieser seine Dienste leistet. Durch das Abschneiden eines Astes fällt die natürliche Schutzhülle, die Borke. Je jünger ein Baum, desto schnittverträglicher ist dieser. Bei alten Bäumen (>20 Jahre) sollte nur mehr Totholz entfernt werden. Denn Baumwunden verheilen nie, sie werden im Laufe der Wachstumsphase abgeschottet, also überwachsen. Jede Wunde am Baum stellt ein Infektionsrisiko dar. Die nach dem Schnitt austreibenden Äste sind zahlreich, sehr lang mit meist größeren Blättern. Der Baum versucht so, die verlorene Blattmasse wieder herzustellen. Diese Äste sind durch die fehlende Stabilität akut Wind- und Schneebruch-gefährdet. Der Baum stellt nach der Kappung meist eine größere Gefahr für die Umgebung dar als vorher. Dieser hatte Jahrzehnte Zeit, sich an Standort und Umweltbedingungen anzupassen. Der Austrieb nach der Kappung ist ein stiller Hilferuf. Die endgültigen Schäden von Kappungen kann man erst in 5, 10 oder 20 Jahren abschätzen. Fakt ist, dass damit der Sterbeprozess des Baumes eingeleitet wurde. Nachlese Tipp: www.gartenjournal.net/baeume-schneiden Sie finden alle Gastkommentare der Baumfreunde auf www.prima-magazin.at Rubrik: Baumfreunde In der Wintersaison 2019/20 wurde die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee vom Internationalen Skiareatest mit dem „Internationalen Skiarea-Pistengütesiegel in Doppelgold“ und der Beschneiungstrophy in Gold ausgezeichnet. Doppelgold für die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee Das Erlebnis- u. Wohlfühlskigebiet am Wechsel lädt mit 13,5km bestens präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsstufen zum Wohlfühl-Skifahren ein. Beim Photopoint in der Nähe der Bergstation der Panoramabahn können Sie unvergessliche Augenblicke einfangen. Spaß und Abwechslung bietet die Skimovie-Strecke auf der FIS-Piste in Mariensee. Jeder kann hier zum Star in seinem eigenen Rennvideo werden. Das Photo vom Photopoint und das Rennvideo kann man kostenlos unter www.skiline.cc downloaden und gleich mit Freunden teilen, da bei jeder Liftstation freies W-Lan zur Verfügung steht. Die extra breit ausgebaute Bundestraße und 246 zusätzliche Parkplätze in Mönichkirchen erleichtern den Start ins Skivergnügen. Betriebszeiten: ab 1. Februar täglich 9.00 bis 16.30 Uhr Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH A-2872 Mönichkirchen 358, T: 02649/209 06 | office@schischaukel.net www.schischaukel.net Werbung Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH FEBER 2021 31

prima! Magazin Sammlung