Aufrufe
vor 4 Jahren

Rhenania Katalog 20-09

  • Text
  • Gesundheit
  • Ratgeber
  • Originalausgabe
  • Buch
  • Buecher
  • Sachbuch
  • Rhenania
  • Geschichte
  • Digitale

KUNST UND ARCHITEKTUR

KUNST UND ARCHITEKTUR Faszinosum Bruegel Bruegel. Hg. Elke Oberthaler, Sabine Pénot. Katalog, Kunsthistorisches Museum Wien 2018/19. 2019 jährte sich der Todestag von Pieter Bruegel d. A. (um 1525/30–1569) zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums widmete das Kunsthistorische Museum in Wien diesem bedeutenden niederländischen Maler die weltweit erste monografische Ausstellung. Der Begleitband zeigt alle in der Schau präsentierten Gemälde aus dem Kunsthistorischen Museum sowie die zahlreichen Leihgaben und ausgewählte grafische Werke. 24 × 28 cm, 304 S., 240 farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag. Nr. 1084429 Statt € 49,90* nur Van Eyck. Meisterwerke im Detail. Von Annick Born, Maximiliaan P. J. Martens. Köln 2020. Seine Werke wie der Genter Altar und das Arnolfini-Doppelporträt gehören zu den eindrucksvollsten Schätzen der Kunstgeschichte. Die Autoren nähern sich Leben, Werk und maltechnischen Errungenschaften. 24 × 32,5 cm, 256 S., 160 farb. Abb., geb., Leinen mit Schutzumschlag. Nr. 1185373 Originalausgabe € 69,95 als Sonderausgabe** € 29,95 Lovis Corinth. Fridericus Rex. Ein lithographischer Zyklus. Hg. Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Bonn 2008. Er schuf insgesamt 47 Lithographien zu Preußens Friedrich II. Mit dem Nachlass ihres Förderers Knut Köbler kamen 37 Blätter der Fridericus-Lithographien in den Besitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. 17 × 23 cm, 128 S., 53 ganzs. farb. Abb., geb. Nr. 715514 Statt € 24,50* nur € 4,95 44 € 19,95 Bruegel. Meisterwerke im Detail. Von Manfred Sellink. Köln 2018. Der opulente Band widmet sich den einzigartigen Details in den Gemälden des wohl bedeutendsten niederländischen Künstlers des 16. Jahrhunderts. 24 × 32,5 cm, 288 S., 200 farb. Abb., Leinen mit Schutzumschlag. Nr. 1053345 Original ausgabe € 65,– als Sonderausgabe** € 29,95 Starke Männer – schöne Frauen. Die Geschichte des Aktes. Von Sabine Poeschel. Darmstadt 2014. »Es ist äußerst spannend, den Wandel der Aktdarstellungen im Laufe der Zeit zu verfolgen, höchst aufschlussreich hier sozialästhetisch zu vergleichen. Das ermöglicht Sabine Poeschels Band.« (Deutschlandfunk) 22 × 29 cm, 160 Seiten, farb. Abb., geb. Nr. 1177028 Originalausgabe € 39,95 als Sonderausgabe** € 10,– 1000 Aquarelle von genialen Meistern. Von Victoria Charles. Köln 2019. Das Aquarell, das lange als Sekundärmedium des Zeichnens galt, erlebte im 18. Jahrhundert in England ein goldenes Zeitalter … 16,5 × 21 cm, 544 Seiten, farbige Abbildungen, gebunden. Nr. 1149130 Originalausgabe € 39,95 als Sonder ausgabe** € 19,95 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Maya. Sprache der Schönheit. Hg. Instituto Nacional de Antropología. Katalog, Martin-Gropius-Bau Berlin 2016. Die Maya sind eine der ältesten Kulturen der Welt. Von ihren großartigen künstlerischen Ausdrucksformen erzählt dieses beeindruckende Katalogbuch. Mit einer Sammlung von etwa 300 Kunstwerken, darunter viele mexikanische Nationalschätze, zeigt sie den grundlegenden Aspekt der prähispanischen Kunst: den Körper. Die Maya stellten ihre Lebensvision mit verschiedenen Materialien und Techniken in ihren Alltags-, Prunkbauten und Kunstwerken dar. 24 × 28 cm, 224 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Nr. 765848 Statt € 39,95* nur € 14,95 Alexander von Humboldt. Das graphische Gesamtwerk. Hg. O. Lubrich. Darmstadt 2015. »Eines jener Werke hoher Buchkunst«, empfiehlt Die Welt, »die auch und gerade im Zeitalter digitaler Medienträger alle Kassandrarufe vom Ende des gedruckten Buches ad absurdum führen.« 23 × 28 cm, 800 Seiten, 1 576 Abbildungen, Zeittafel, Quellenverzeichnis, Lesebändchen, gebunden. Nr. 736520 Original ausgabe € 129,– als Sonderausgabe** € 49,95 Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr von Daniel Libeskind. Hg. Gorch Pieken u. a. Ausstellungsführer 2011. Der Ausstellungsbegleiter ist zugleich Architekturführer und auch aus der Distanz eine nützliche Informationsquelle oder gar Reisevorbereitung! (Sandstein) 21 × 21 cm, 192 Seiten, 230 meist farb. Abb., geb. Nr. 548642 Statt € 19,80* nur € 7,95 Weltvermesser. Das goldene Zeitalter der Kartographie. Hg. M. Bischoff u. a. Katalog, Lemgo 2015. Der Katalog gibt mit zahlreichen Farbabbildungen einen Überblick über die Geschichte der europäischen Kartographie, von ihrem Aufschwung im Zeitalter der Entdeckungen bis zur Aufklärung. Essays internationaler Autoren nähern sich dem Thema aus den Blickwinkeln von Kartographie- und Wissenschaftsgeschichte, Vermessungstechnik, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Bildwissenschaft. 24 × 30 cm, 392 S., 375 farb. Abb., pb. Nr. 740713 Statt € 48,–* nur € 19,95 Als der Mensch die Kunst erfand. Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb. Von N. Conard, C.-J. Kind. Vorwort von W. Kretschmann u. a. Darmstadt 2019. Vor mehr als 40 000 Jahren breitete sich der moderne Mensch nach Europa aus. Funde, die sich dem Homo sapiens zuordnen lassen, machte man auch auf der Schwäbischen Alb, vor allem in 6 Höhlen in Ach- und Lonetal, die Weltkulturerbe sind. Hier hat man die weltweit ältesten Nachweise mobiler Kunst entdeckt. 24 × 28 cm, 192 S., 110 farbige Abb., 5 Karten, geb. Nr. 1134361 Original ausgabe € 39,95 als Sonderausgabe** € 20,– Brückenbau. Von der Antike bis heute. Von D. Bühler. München 2010. Neben den eindrucksvollsten Brücken wird gezeigt, wie diese mit historischen Verfahren gebaut wurden, und mit welchen modernen Techniken heute Brücken entstehen. Mit Grafiken und Beispielen. 12 × 23 cm, 220 S., durchg. farb. u. s/w-Abb., pb. Nr. 1202260 Statt € 10,–* nur € 4,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 45

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann