Aufrufe
vor 2 Jahren

SaarLorLux Magazin Frühjahr/Sommer 2022

  • Text
  • Unternehmen
  • Unternehmer
  • Familie
  • Lebensfreue
  • Essen
  • Gourmet
  • Urlaub
  • Reisen
  • Automobil
  • Rezepte
  • Lifestylemagazin
  • Saarlorlux
  • Saarland
Frühjahr/Sommer 2022

sport&voyagesFrühjahr/Sommer Edition 2022 Frühjahr/Sommer Edition 2022 sport&voyagesDer Hochofen von Esch-Belval ist als Denkmal in die zeitgenössischeArchitektur eingebettet.REMIX YOUR PROGRAMWeitereInformationenDas Kulturprogramm von Esch2022 findet seit Februar 2022 in den verschiedenen Orten der Minett-Regionund den acht französischen Partnergemeinden statt. Esch-Belval selbst bleibt das Herzstück - mitdem alten Hochofen, der modernen Architektur und der Rockhal als Austragungsort von Konzerten istein Besuch unumgänglich. Die offizielle Eröffnungsfeier unter dem Namen „Remix Opening“ fand inEsch-Alzette und in Esch-Belval am Samstag, 26. Februar 2022 statt. Das Kulturprogramm über dasganze Jahr deckt die verschiedensten Disziplinen ab von Theater, Tanz, Fotografie, Literatur bis zu Design,Street Art, Architektur oder sogar Technologie. „Remix“ ist auch in der Programmgestaltung dasLeitmotiv. Auf der Website von Esch2022 gibt der Menüpunkt „Agenda“ einen aktuellen Überblick auf das Programm. Da esVeranstaltungen für jeden Geschmack gibt, bereitet man seinen Besuch am besten mit den Filterfunktionen vor. Abwechslung wirdin Esch jedenfalls geboten.KUNST MIT BEWEGUNG:DER „MINETT-TRAIL“EUROPÄISCHE KULTURHAUPTSTADT 2022ESCH - IM SÜDEN LUXEMBURGS© Paul Schanen / LFTEsch2022 geht auch sportlich bewegt. Die Region trägt das Unesco-Label„Man and Biosphere“ für die enorme Vielfalt von Floraund Fauna in den ehemaligen Eisenerz-Abbaugebieten. Der neueWanderweg „Minett-Trail“ führt auf 90 Kilometern durch die Gemeindendes Biosphärenreservats. Auf dem Weg stößt man dabeiauf verschiedene Kunstinstallationen. Das ehrgeizige Projekt verbindetdemnach ausgewiesene Naturschutzzonen mit Kunst und Kultur.Die umgewandelte Industriebrache „Belval“ liegt auch nur einenKatzensprung von dem blühenden Schutzgebiet entfernt. Für Radlerverläuft der Minett-Trail auf über 150 Kilometer mit drei Schlaufen.Entlang des Trails gibt elf originelle Wanderherbergen, „Kabaisercher“auf Luxemburgisch genannt. Die als„Gîtes“ bezeichneten Schlafgelegenheitenstellen eine Attraktion für sich dar. Alsausgemusterter Eisenbahnwaggon, aufeinem ehemaligen Kühlbecken schwimmend,im Schlossturm nahe dem Märchenparkoder in einem alten Wasserreservoir– da wird sogar das Übernachtenzum Erlebnis.WeitereInformationenEsch-sur-Alzette: capitale européennede la culture 2022Auf dem Minett-Trail erlebenWanderer und Radler die roteErde als Naturraum.Kunst, Natur und Outdoor-Erlebnis bilden in der EuropäischenKulturhauptstadt Esch 2022 eine Symbiose. Ideal für eine Entdeckungsreisemit Kultur und Outdoor-Erlebnis im Verbund.Das ehemalige Eisenerzabbaugebiet im Süden Luxemburgs wirdals Esch2022 europäische Kulturhauptstadt. Zugleich ist die Industriebracheim Oktober 2020 zum Unesco-Biosphärenreservat erkorenworden. Ideal, um Kultur- und Outdoorerlebnis zu verbinden.Mountainbiker finden in den ehemaligen Eisenerz-Abbaugebietentraumhafte Bedingungen und unzählige Tourenvorschläge. Wanderererkunden den brandneuen Fernwanderweg „Minett Trail“,während Radler die Kulturregion auf einem neuen 150 Kilometerlangen Radweg mit drei Schleifen erfahren. Wer das Gebiet landschaftlichsowie geschichtlich erkunden möchte, macht eine Fahrtmit der Dampflok oder der unterirdischen Grubenbahn. Die Minett-Tourführt ins Herz der ehemaligen Stahlindustrie zu den altenHochöfen und dem Terrain, auf dem vordergründig das Programmder Kulturhauptstadt 2022 stattfinden wird.Esch2022 fait la part belle à l'héritage industriel sidérurgiqueet minier d'Esch-sur-Alzette et des communes Pro-Sud. Sous le leitmotiv REMIX, l'association "Esch2022" viseà créer des synergies pour une action commune, à relierl'ancien et le nouveau, à reprendre des motifs, des situationset thèmes déjà existants. En France et au Luxembourg,plus de 160 projets portent sur l'art, la musique, ladance, l'architecture, le design et la littérature, mais aussisur le terroir et le patrimoine. L'objectif est de créer unenouvelle perception de la région.Foto © A. Schösser / LFT60 | SaarLorLux ...c›est savoir vivrePR-AnzeigenPR-AnzeigenSaarLorLux ...c›est savoir vivre| 61