Aufrufe
vor 3 Monaten

Deutsche Alpenstraße Tourbuch

Erlebnis Deutsche Alpenstraße BAYERISCHE ORIGINALE & LEBENSART Nicht genug, dass die Deutsche Alpenstraße einen spektakulären Panoramablick nach dem anderen bietet – entlang der gesamten Strecke löst eine kulturelle Sehenswürdigkeit die nächste ab. Über 25 Burgen, Klöster und malerische Schlösser legen Zeugnis von Bayerns Geschichte ab, wie zum Beispiel die „Märchenschlösser“ König Ludwigs II. Bedeutende Kirchen und Klöster säumen den Weg – die Wieskirche oder die Klöster Ettal und Benediktbeuern bieten Barock in seiner höchsten Vollendung. Zahlreiche Kapellen und auch manch altes Wegkreuz laden ein, ein paar Minuten in Stille innezuhalten: Entschleunigung auf der Deutschen Alpenstraße – „Der Weg ist das Ziel“. Lassen Sie sich genügend Zeit, um zwischen Bodensee und Königssee die bayerische Seele kennenzulernen. Eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse der Bayerischen Alpen wechseln sich urige Bauerndörfer mit historischen Städten ab. Jeder Ort hat seine Geschichte zu erzählen, worüber Sie in den vielzähligen Museen erfahren können. Insbesondere im Alpenraum werden alte Bräuche noch gehegt und gepflegt – allerlei Feste und Veranstaltungen das ganz Jahr über ziehen einen in den Bann und lassen die bayerische Lebensart und Tradition sichtlich spüren. In den Urlaubsregionen Allgäu und Oberbayern kommen aktive Naturliebhaber, Kulturbegeisterte, Genießer und Feinschmecker gleichermaßen auf ihre Kosten. Lassen Sie es sich gut gehen, vergessen Sie den Alltag auf Ihrer Reise auf der Deutschen Alpenstraße und leben und erleben Sie die bayerische Gastlich- und Gemütlichkeit! Ob bei einem Besuch eines urigen Landgasthofes mit traditionellen Köstlichkeiten, einer Rast auf der Alm bei Brotzeit und Bier, auf der Sonnenterrasse zu Kaffee und feinen hausgemachten Kuchen und Torten oder einem gemütlichen Picknick am See – kulinarisch gibt es im blau-weißem Land jede Menge zu entdecken. Direktvermarkter und kleine Läden entlang der Straße bieten die Möglichkeit zum Einkauf von selbstgemachten Besonderheiten, mit Liebe und Erfahrung gefertigten Spezialitäten und regionalen Produkten – ein Stück Bayern zum mit nach Hause nehmen.

CHIEMSEE- ALPENLAND

CHIEMSEE- ALPENLAND ERLEBNISBERG OBERAUDORF-HOCHECK www.hocheck.com 1 PRIENAVERA ERLEBNISBAD www.prienavera.de 2 CHIEMSEESCHIFFFAHRT 3 www.chiemsee-schifffahrt.de ÜBER DEN SUDELFELDPASS ZUM BAYERISCHEN MEER Bayrischzell bis Bernau am Chiemsee – 57 km Abwechslung garantiert die Tour durch die Ferienregion Chiemsee-Alpenland. Die Straße schlängelt sich von Bayrischzell über den Sudelfeldpass bis hinunter in die Ebene des Inntals nach Oberaudorf. Panoramablicke sind garantiert. Über kleine charmante Dörfer sowie auch Aschau i.Chiemgau zu Fuße der Kampenwand erreicht man den Chiemsee, das Bayerische Meer genannt. KAMPENWANDSEILBAHN www.kampenwand.de 4 SCHLOSS HOHENASCHAU 5 MÜLLNER-PETER MUSEUM 6 www.aschau.de/schloss-hohenaschau www.muellner-peter-museum.de Am Marktplatz angekommen, hat man einen guten Rundumblick auf die prächtigen Häuser mit geschmückten Balkonen, Erkern und den Lüftlmalereien. Nach Rohrdorf geht es durch eine imposante, herrliche Voralpenlandschaft weiter in Richtung Frasdorf. Der Deutschen Alpenstraße folgend sichtet man zu Fuße der Kampenwand bereits das Bankerldorf® Aschau i.Chiemgau. Vorbei an Wiesen und Wäldern führt Sie der Weg nach Bernau am Chiemsee. Von den vielen Schiffsanlegestellen rund um Bayerns, mit knapp 80 km², größten See gelangt man neben der Fraueninsel mit dem Kloster und Wallfahrtsort Frauen- Über Sudelfeld und Tatzelwurm nach Oberaudorf wörth auch zur Herreninsel mit dem berühmten Vom Sudelfeldpass weiter über die Tatzelwurm- Schloss Herrenchiemsee von König Ludwig II. straße, benannt nach dem Fabeltier, das in der Schlucht nahe dem gleichnamigen Gasthof gelebt haben soll, kommt man in das 700 Meter Bodensee-Königssee Radweg am Chiemsee-Ufer tieferliegende Inntal in den Luftkurort Oberaudorf. Der Straße weiter folgen einige charmante Ortschaften wie Flintsbach am Inn und Brannenburg, sowie Nußdorf am Inn, bekannt als eines der Golddörfer der Region. Anschließend geht es nach Neubeuern, von einem Schloss bewacht und durch zwei schmale Tore erreichbar. 66 CHIEMSEE-ALPENLAND Heufeldmühle St2010 Au bei Bad Aibling Dettendorf A8 Fischbachau Bad Aibling 307 Bad Aibling 100a St2089 St2010 Bad Feilnbach Bayrischzell Kolbermoor 15a 100b Rosenheim- West Dreieck Inntal 101 Rosenheim 56 102 Rohrdorf 103 Rohrdorf B St2363 A93 Neubeuern St2089 Brannenburg Rosenheim 15 Raubling Reischenhart 57 Flintsbach am Inn A St2359 St2359 58 Brannenburg St2089 307 Oberaudorf Nußdorf am Inn 1 Stephanskirchen St2089 Erl L209 A93 Kiefersfelden St2362 Achenmühle 104 Samerberg Riedering Niederndorf Oberaudorf 59 Kiefersfelden 60 Z A Hechtseekreuzung Hödnerhof Kreuzung Thiersee L37 1 Kufstein-Nord 175 Ebbs s e S i m s e 175 L44 Moosen Sachrang H M E Frasdorf Rettenschöss R St2093 Frasdorf 105 St2093 Walchsee K A I S E R Prien 2 am Chiemsee St2092 Bernau am Chiemsee 106 Aschau im Chiemgau DEUTSCHLAND 6 Walchsee ÖSTERREICH C 5 A8 4 172 Schloss Herrenchiemsee 176 307 Felden Bernau am Chiemsee Schleching Kössen Schwendt Chiemsee 3 Rottau Grassau Marquartstein Raiten Übersee Reit im Winkl 305 L39 Übersee 108 St2096 Staudach Unterwössen Oberwössen 305 L30 A12 Kufstein 178

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich