Aufrufe
vor 1 Jahr

Kostbares Innviertel 22

  • Text
  • Gasthaus
  • Restaurant
  • österreich
  • Oberösterreich
  • Inn
  • Innviertel
  • Innviertler
  • Bier
  • Brauerei
  • Ried
  • Geinberg
  • Brot
  • Biohof
  • Arbeit
Was wurde nicht schon alles geschrieben über das Innviertel und die Innviertler. Selbstbewusst seien sie, ein wenig aufmüpfig, trinkfest, dem Genuss nicht abgeneigt und nie um eine Antwort verlegen. Und erst die Landschaft: ein Kleinod, vielerorts noch unentdeckt und gespickt mit Hügeln und Kirchturmspitzen. Nun ja, das alles stimmt zumindest in Ansätzen. Weil wir aber glauben, dass es noch viel mehr zu erzählen gibt, halten Sie nun die erste Ausgabe des „Kostbaren Innviertels“ in Händen. Der Titel ist bewusst doppeldeutig gewählt. Tatsächlich lohnt es sich aus vielerlei Gründen, hier haltzumachen: Da wären einmal Land und Leute, siehe oben. Aber auch die kulturellen Schätze und Schätzchen sind einen Abstecher wert. Nicht zu vergessen die Küche, die vielen Gastwirtschaften, Brauereien und Direktvermarkter, überhaupt die ganze Kulinarik. Hier bekommen Sie einen ersten Überblick. Wir wünschen guten Appetit!

• kostbares innviertel

• kostbares innviertel • • kostbares innviertel • OBERNBERG Obernberger Bauernmarkt MARKTTAGE: jeden 2. und 4. Samstag im Monat von März bis November von 09:00 bis 12:00 Uhr ganzjährig 4982 Obernberg am Inn, Marktplatz www.innviertel-tourismus.at ALTHEIM Altheimer Bauern- & Genussmarkt MARKTTAGE: jeden 1. Samstag im Monat von 07:30 bis 11:30 Uhr 4950 Altheim, Stadtplatz www.innviertel-tourismus.at RIED IM INNKREIS Rieder Grünmarkt MARKTTAGE: jeden Dienstag von 7:00 bis 12:00 Uhr 4910 Ried im Innkreis, Hauptplatz www.innviertel-tourismus.at WEBERZEILE Bauernmarkt MARKTTAGE: jeden Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr 4910 Ried im Innkreis, WEBERZEILE www.weberzeile.at Rieder Bauernmarkt WO DER GENUSS WARTET MARKTTAGE: jeden Freitag von 12:00 bis 16:00 Uhr ganzjährig 4910 Ried im Innkreis Bauernmarkthalle am Rieder Messegelände Wir schreiben das Jahr 1988. Es liegt was in der Luft, Aufbruchsstimmung macht sich breit. Der Lois, Chef der Bezirksbauernkammer, benennt das Neue und macht sich auf zu dessen Verwirklichung. „Direktvermarktung“ ist das neue Zauberwort; es soll einen Bauernmarkt geben. „Der Wimmesberger“ versammelt zwei Handvoll innovativer Bauern um sich, und er „ernennt“ zwei Geschäftsführer, den Franz und den Sepp (die zwei gibt es noch immer!). Der Lois, der Sepp und der Franz So klang das damals. Aus heutiger Sicht würde man es vermutlich eher so formulieren: „Zusammen mit Franz Litzlbauer und Sepp Köstler gründete Alois Wimmesberger ein Start-up. Sie brannten für die Idee, sahen sich aber zugleich mit spannenden Challenges konfrontiert.“ Die Wirklichkeit sah nämlich so aus: Keiner hatte wirklich eine Ahnung, wie das alles ablaufen sollte. Was darf und soll man anbieten? Und was sieht die Gesetzeslage vor? Erste Erkundigungen bei der Bezirkshauptmannschaft ergaben: Ein halbes Schwein ist okay, Schweinsschnitzel geht gar nicht. Leberkäse nein, „Hauswurst nach Dofferlbauern-Art“ eher ja. Und so weiter und so fort. Vom Markt zur Marke Was dabei herauskam, ist hinlänglich bekannt: Heute gibt es jeden Freitag einen Bauernmarkt. Dann heißt es: „Einkaufen wie früher!“ Man kennt einander, trifft sich auf eine köstliche Mehlspeise oder zum Mittagessen, genießt ein frisch gezapftes Bier oder ein Gläschen Wein. Dieses wird übrigens jeden Freitag von einem anderen Weinbauern eingeschenkt (zwei davon stammen aus dem Weinviertel, einer aus der Steiermark und einer direkt aus dem Innviertel). Das Angebot ist vielfältig. Eigentlich gibt es nichts, was es nicht gibt. Zu finden ist der Bauernmarkt in einer eigenen Halle. Und diese finanziert sich über alle möglichen Veranstaltungen, von Generalversammlungen über Seminare bis hin zu Hochzeiten. Für die Bewirtung sorgt das eigens eröffnete „Wirtshaus am Bauernmarkt“. Der „Rieder Bauernmarkt“ ist zur Marke geworden. Und wer ihn noch nicht kennt, hat etwas verpasst. Zum Glück gibt es schon nächsten Freitag die Möglichkeit, einen Besuch nachzuholen. www.riederbauernmarkt.at 56 57

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich