Aufrufe
vor 4 Monaten

DER BIEBRICHER, Nr. 386, Januar 2024

  • Text
  • Biebrich
  • Wiesbaden
  • Biebricher
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Gelungener und

Gelungener und vierfarbbunter Fastnachtsspaß bei der Fidelen Elf Die Carnevalsgemeinschaft Fidele Elf war in dieser sehr kurzen Kampagne am 20. Januar der erste Fastnachtsverein, der Wiesbadens „gut Stubb“, den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus, in eine närrische Narhalla verwandelte. Unter der souveränen Leitung von Sitzungspräsident Alexander Tonhauser, dem zu Sitzungsbeginn vom neuen Wiesbadener Stadtmarschall das „Goldene Vlies“, die höchste Fastnachtsauszeichnung, verliehen und von der fidelen Elf-Vorsitzenden Melanie Klewitz umgehängt wurde, erlebte das mit rund 500 Gästen zahlreich im Tiersch-Saal vertretene Publikum ein närrisches Programm erster Güte. Gut gemixt gab es Fastnacht für Augen und Ohren. Nach einem prächtigen Eröffnungsbild, unter anderem mit Abordnungen befreundeter Vereine und Garden sowie dem Besuch des Wiesbadener Jugendprinzenpaars, wechselten sich Vorträge in der Bütt mit unterhaltsamen Musikbeiträgen und schön anzuschauenden Tanzbeiträgen ab. Die tänzerischen Einlagen lagen diesmal ausnahmslos in den Händen der vereinseigenen Tanzformationen: vom neuen Tanzmariechen Ellen Willwacher über die kleine Showtanzgruppe mit ihren Sonnen-Kostümen, die immer wieder beeindruckende Garde bis hin zur Showtanzformation, in diesem Jahr im Circus-Outfit. In der Abteilung Wortwitz glänzten „Hobbes“ Hansi Greb, der einst immer als „Nachwuchsredner“ angekündigte aber mittlerweile volljährige Florian Lies, ein „Eigengewächs“ der Fidelen Elf, und – passend zur geschlossenen Schneedecke im Kurpark – Jürgen Leber als „Frau Holle“. Ein Garant für kurzweiligen Kokolores und bekannt als der „Gude Gerd“ aus dem Rheingau war auch Gerd Brömser. In diesem Jahr begeisterte er im Frack als „4. Tenor Gercido Brömserotti“. Weitere Beiträge kamen vom musikalisch-parodistischen Multitalent Andy Ost sowie dem Musikkabarettisten Daniel Helfrich. Weiterhin musikalisch gewürzt wurde die Prunksitzung der Fidelen Elf durch die „Altrheingarde“, die Mainzer Gesangsgruppe „Handkäs un sei Musigg“ und zum Finale rockte einmal mehr bei der Fidelen Elf „Eine Band namens Wanda“. Eine besondere Erwähnung verdienen die „Meenzer Meedsche“, die erstmals bei der Fidelen Elf dabei waren, und mit ihrer frischen Art b e s o n d e r s gut beim Publikum ankamen. Der ganze Stolz der Carnevalsgemeinschaft Fidele Elf in dieser Kampagne: der weibliche Part des Jugendprinzenpaars, Mara Tonhauser. Gemeinsam mit Bastian Taschler regiert sie als „Mara I. und Bastian I.“ das närrische Volk. FRANK HENNIG Es wird wieder geflogen bei der Fidelen Elf: das neue Tanzmariechen Ellen Willwacher. Im Anschluss an die vierfarbbunte und gelungene Sitzung im großen Kurhaussaal ging es im Wintergarten bei der Aftershow-Party für die Gäste zusammen mit allen Fidele Elf- Der Fidele Elf-Nachwuchs auf der Kurhaus-Bühne: die kleine Showtanzgruppe. FRANK HENNIG Im Publikum entdeckt: Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Obermayr und Sozialdezernentin Patrizia Becher. Aktiven noch bis zum frühen Morgen stimmungsvoll weiter. (fhg) FRANK HENNIG FRANK HENNIG 16 DER BIEBRICHER / JANUAR 2024

HERZ JESU HERZ JESU Eine kleinere Abordnung der Sternsingergruppe aus Herz Jesu besuchte auch ds Hessische Kultusministerium. Gemeinsam verändern wir die Welt – Herz Jesu Sternsingeraktion Wie in jedem Jahr steht nach der besinnlichen Weihnachtszeit wieder die Sternsingeraktion am Kirchort Herz Jesu an. Am 5. und 6. Januar haben sich die Sternsinger aus Herz Jesu wieder in prachtvolle Gewänder gehüllt, funkelnde Kronen aufgesetzt und den Segen Gottes in die Häuser gebracht. Eine in diesem Jahr besonders große Gruppe, bestehend aus 27 Kindern und Jugendlichen, besuchte über 60 Häuser und Wohnungen, die Kindertagesstätte Herz Jesu, das Herz-Jesu Heim, das Antoniusheim im Bahnholz, Wiesbadens Oberbürgermeister und das Hessische Kultusministerium. Der Abschluss der Aktion fand bei einem Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche in der Biebricher Gibb statt. Diese wurde von den Sternsingern und Sternsingerinnen aus Mariä Heimsuchung, St. Josef und Herz Jesu mitgestaltet und rundete die ereignisreichen Tage ab. Die bei der Sternsingeraktion gesammelten Spenden kommen Kindern und Jugendlichen über Hilfsprojekte auf der ganzen Welt zugute. Die diesjährige Aktion widmete sich insbesondere den Kindern und Jugendlichen in Amazonien, denn die „grüne Lunge der Erde“ braucht dringend Hilfe. Das Amazonasbecken erstreckt sich über neun südamerikanische Nationen und trägt maßgeblich zur Verlangsamung der Erderwärmung bei. Doch das Gebiet ist nicht nur der Lebensraum Tausender Tier- und Pflanzenarten, sondern auch die Heimat von 33 Millionen Menschen. Insbesondere den Kindern und Jugendlichen soll weiterhin ein Leben im Einklang mit der Natur und ihrer eigenen Kultur ermöglicht werden. Dazu verhelfen die sogenannten „lebendigen Klassenzimmer“, um jungen Menschen einerseits Traditionen näher zu bringen und andererseits den zukunftsgerichteten Umgang mit dem Regenwald zu vermitteln. (red) Auf dem Wochenmarkt in Biebrich jeden Freitag von 9 - 17 Uhr vor der St. Marienkirche Mainzer Festtagsküche FISCHER & JOST Catering für private und geschäftliche Anlässe! Beste Zutaten und pure Leidenschaft für´s Kochen! Unser Naturfleisch stammt von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Metzgerei Walz Suderstraße 5 · 55120 Mainz · Tel. 06131 / 227771 info@metzger-walz.de · www.metzger-walz.de BESTATTUNGEN In unserem Bestattungshaus möchten wir Ihnen Mut machen, mit Wertschätzung den Abschied von Ihren Verstorbenen zu gestalten, Begegnungen und Erfahrungen zu machen, die nicht mehr nachgeholt werden können und die Sie für Ihre eigene Trauerarbeit unterstützen. Wir sind persönlich für Sie erreichbar, dort zur Stelle wo Sie uns brauchen. Zeit und Raum für den Abschied ermöglichen wir Ihnen gerne in der besinnlichen und wohltuenden Atmosphäre unseres Hauses. Individuelle und würdevolle Trauerfeiern können auf Wunsch auch in unserem Haus stattfinden. Bei Ihrer persönlichen Bestattungsvorsorge beraten und unterstützen wir Sie gerne. Fischer & Jost Bestattungen Die in diesem Jahr besonders große Gruppe von Sternsingerinnen und Sternsingern aus Herz Jesu. 65396 Walluf · Im Grohenstück 13 Telefon 06123 - 70 99 12 info@fischer-jost.de · www.fischer-jost.de DER BIEBRICHER / JANUAR 2024 17

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.