Aufrufe
vor 9 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.16

  • Text
  • Bold
  • Trend
  • Lifestyle
  • Reise
  • Amarok
  • Lappland
  • Ambition
  • Kunst
  • Helsinki
  • Kilometer
AMBITION MIT ANSPRUCH UND EIFER | INTERVIEW: MONSTER-CHEF NOEL LEE | GEFRORENE MUSIK: NORSKE OPERA | NEW FASHION | NORWEGEN: ARCTIC RACE OF NORWAY | FINNLAND: VON LAPPLAND BIS HELSINKI

44 |

44 | BOLD THE MAGAZINE KUNST & KULTUR | SEHENSWERT Bild: I. von Kruse Bild: Bundeskunsthalle Bonn Bild: Museum of London Aus einer gegenwärtigen Perspektive heraus richtet die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in der Ausstellung „Uecker“ den Blick auf die verschiedenen Facetten des umfangreichen Werkes von Günther Uecker. „Wo die Sprache versagt, da beginnt das Bild.“ Dieser Satz Ueckers zieht sich durch die Jahrzehnte seiner Kunstproduktion. Mit wiederkehrenden Motiven, wie Spiralen und Reihungen, schafft es Uecker, minimalistische Vokabeln als universal lesbare Sprache in den Köpfen seiner Betrachter zu etablieren. Hier sucht der Künstler den Dialog mit dem Publikum. So begegnet der Besucher in großzügigen Raumsituationen Ueckers Nagelreliefs aus vielen Jahrzenten. Diese bekannten Bildobjekte entwickeln je nach Standpunkt und Lichteinfall eine leichte, poetische Kraft. Karl Lagerfeld zählt zu den weltweit kultigsten Modedesignern – er ist eine schillernde Ikone des sich stetig wandelnden Zeitgeistes. Die Bundeskunsthalle beleuchtet im großen Stil den Modekosmos des Ausnahmedesigners und erzählt dabei ein großes Kapitel der Modegeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Karl Lagerfeld griff immer wieder klassische Formen auf und kreierte einen neuen, zeitgemäßen Look. Über eine Zeitspanne von nunmehr 60 Jahren zeugen seine Kreationen von einem außergewöhnlichen Gespür für das Lebensgefühl und die Strömungen der jeweiligen Zeit – ob in Haute couture und Prêt-à-porter für die Luxusmodehäuser Balmain, Patou, Fendi, Chloé, Karl Lagerfeld und Chanel oder in der erschwinglichen Kollektion der Marke H&M. Sein Prinzip, die Modemethode, gilt es im Ganzen und im Detail zu entdecken. Das Museum of London ist auf den Spuren des weltweit bekanntesten Detektivs: Sherlock Holmes! Die berühmte Figur von Arthur Conan Doyle fasziniert bis heute. 1887 wurde die erste Geschichte, der Roman „A Study in Scarlet“ („Eine Studie in Scharlachrot“), in Beeton’s Christmas Annual veröffentlicht. Sherlock Holmes und Dr. John Watson arbeiteten mit der damals neuen und bahnbrechenden forensischen Methodik. Detailgenaue Beobachtung und analytisch-rationales Denken führten zu bestechend klaren Ergebnissen und überführen die Täter. Die Ausstellung versetzt die Besucher in die Zeit des viktorianischen Londons. Durch frühes Filmmaterial, Fotos, Gemälde und Originalgegenstände wird die Atmosphäre in Sherlocks London in einer seltenen Nähe erlebbar. Uecker Bis: 10. Mai 2015 Karl Lagerfeld - Modemethode Bis: 13. September 2015 Sherlock Holmes Bis: 12. April 2015 Kunstsammlung NRW – K20 Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf www.kunstsammlung.de Bundeskunsthalle Bonn Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn www.bundeskunsthalle.de Museum of London 150 London Wall, London EC2Y 5HN www.museumoflondon.org.uk

Bold Trend Lifestyle Reise Amarok Lappland Ambition Kunst Helsinki Kilometer

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey