Aufrufe
vor 8 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.19

  • Text
  • Trend
  • Lifestyle
  • Auto
  • Car
  • Bold
  • Kunst
  • Shanghai
  • Seychellen
  • Huawei
  • Welt
  • Florenz
  • Reise
  • Zeit
  • Kultur
  • Ebook
PERFEKTION MAKELLOSE VOLLKOMMENHEIT | FASHION: PERFECT GENTLEMAN | COOL STUFF: MÄNNERSACHEN | DRAGON GOLD CUP | KUNST AUS CHINA: CHINA 8 | SHANGHAI | SEYCHELLEN | FLORENZ

54 |

54 | BOLD THE MAGAZINE REISE | SEYCHELLEN Granitfelsen auf La Gigue (Seychellen)

REISE | SEYCHELLEN BOLD THE MAGAZINE | 55 flache Koralleninseln mit Traumstränden, die zu den schönsten der Welt zählen und zum Schnorcheln und Tauchen einladen. 75.000 Einwohner leben auf den Seychellen, die meisten auf den Granitinseln, neun von zehn auf Mahé. Die Niederlassung begann bereits zum Zeitpunkt der Entdeckung der Insel 1742 durch kleine französische Schiffe, die in die Region nördlich von Madagaskar entsandt worden waren, um den günstigsten Seeweg nach Indien zu erkunden. Zum Ende des napoleonischen Kaiserreichs 1810 übernahm die britische Krone die Kolonie. Erst 1976 wurden die Seychellen in die Unabhängigkeit entlassen. Der größte Teil der Bevölkerung stammt aus Afrika, und da die Seychellois im Laufe der Geschichte häufig Mischehen eingegangen sind – oft mit Europäern – sind 95 Prozent kreolisch. Aber auch der Einfluss von chinesischen, indischen und madagassischen Einwanderern ist unverkennbar. So gibt es zwischen weiß und schwarz alle Schattierungen von Hautfarben. Es wird Französisch, Englisch und vor allem Kreol gesprochen. Insgesamt überwiegt die kreolische Kultur. Weltweit werden Menschen als Kreolen bezeichnet, wenn ihre unmittelbaren Ahnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen und nicht so weit assimiliert sind, dass sich eine neue Identität herausgebildet hat. So birgt auf den Seychellen die schmackhafte Küche, in der Fisch und Meeresfrüchte ganz oben auf der Speisekarte stehen, Einflüsse verschiedener Kontinente. Im Glauben sind Christentum und afrikanische Traditionen, darunter Zauberei, vermengt. Zwar leben die ethnischen Gruppen nahezu problemlos miteinander, dennoch gibt es auch auf dem Archipel Vorurteile gegenüber Farbigen. Je heller die Hautfarbe eines Seychellois ist, desto höher ist sein gesellschaftliches Ansehen. Für ein weißes Mädchen schickt es sich nicht, mit einem schwarzen Jungen zu tanzen, so die konservative Grundhaltung. Auf dem Arbeitsmarkt jedoch komme es mehr auf Beziehungen, Zeugnisse und Berufserfahrung an als auf die ethnische Gruppe, sagt Rachel. Der Tourist trifft, wie Rachel uns versichert, durchweg auf unaufdringliche, freundliche und liebenswürdige Menschen. Sonntage verbringen die Inselbewohner gern im Familienkreis beim Picknick am Strand. Überfüllte Strände mit endlosen Reihen von Sonnenliegen gibt es auf den Seychellen nicht. Einzig der eher gewöhnliche Strand von Beau Vallon ist ein stark von Touristen aufgesuchter Treffpunkt, die sich hier den Sonnen-untergang anschauen. Abseits davon findet man wundervolle Plätze, wie den Strand von Anse Royale, wo zwischen den Granitfelsen Kokospalmen und Lorbeerbäume stehen. Die Anse à la Mouche ist sowohl zum Wellenreiten als auch zum Schnorcheln ideal. Und die Anse Soleil mit ihrem kristallklaren Wasser zählt zu den schönsten Stränden der Insel. Nirgendwo an den Stränden haben wir auch nur eine Zigarettenkippe gesehen. Sie sind makellos sauber, und für den Fall, dass doch einmal jemand seinen Müll hinterlässt, hat die Regierung einen Reinigungsdienst engagiert. Wer ein aufregendes Nachtleben sucht, mit Diskotheken, Clubs und Beach-Partys, wird auf den Seychellen nicht fündig. Der Reichtum der Seychellen, das sind ihre Natur und Menschen. BESTE REISEZEIT: Zum Segeln und Windsurfen sind die Monate Mai bis Oktober geeignet. Dagegen sind die europäischen Sommermonate Tauchern und Schnorchlern weniger zu empfehlen – das Wasser ist eher trüb und die Sichtweise gering. Ideale Bedingungen gibt es in unseren Herbst- und Frühjahrs-monaten. Dann herrscht weitgehend Windstille, und das Meer ist klar. Anreise: Von Berlin mit Air Berlin und Etihad über Abu Dhabi nach Mahé oder mit Condor direkt von Frankfurt. Einreise: Der Reisepass muss am Tag der Ankunft mindestens noch sechs Monate gültig sein und am Flughafen in Mahé wird ein Visum von 30 Tagen ausgestellt. Hotel: Maia Luxury Resort & Spa www.maia.com.sc

Trend Lifestyle Auto Car Bold Kunst Shanghai Seychellen Huawei Welt Florenz Reise Zeit Kultur Ebook

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey