Aufrufe
vor 4 Jahren

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 01.2020

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Technik
  • Korrosionsschutz
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Chemieindustrie
  • Armaturen
  • Apparatebau
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav PRODUKTREPORT SMARTPHONE FÜR DEN EX-BEREICH IMMER FRISCHE LUFT BEIM ARBEITEN SCHUTZ GEGEN WASSERSTRAHLEN Die Schutzkleidung Dehncare WJP (Water Jet Protection) erfüllt effektiv beide Anforderungen Arbeitsschutz und Tragekomfort. Nach dem Prüfgrundsatz getestet, schützt der WJP- Anzug (Advanced) zuverlässig vor den Auswirkungen von Wasserstrahlen bis 1000 bar. Jetzt kommen ein Fußschutz und Handschuhe dazu. Zudem bietet Dehn eine noch leichtere und kostenoptimierte Variante des WJP an. Mit dem speziellen Material bieten sowohl der Anzug als auch der neue Overall (Basic) zusätzlich einen hohen Tragekomfort, da die Beweglichkeit durch das geringe Gewicht erhalten bleibt. Anzug und Overall inkl. Hand- und Fußschutz schützen beim Hochdruckreinigen mit Wasserstrahlen in den verschiedensten Einsatzbereichen wie Reinigung von Maschinen, Fahrzeugen und Industrieanlagen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Dehn Die Pepperl+Fuchs-Marke Ecom präsentiert die neue Generation ihrer eigensicheren 4G/LTE-Android-Smartphone-Serie Smart- Ex. Mit einem großen 12,7-cm- (5")-Display und leistungsstarken Features, guter Ergonomie und einem optimierten Zubehörkonzept eignet sich das Smart-Ex 02 für die Zone 1/21 und Div. 1. Dank Betriebssystem Android 9 arbeitet das Smart - phone schnell und sicher und vereinfacht die Kommunikation zwischen Mitarbeitern, der Leitstelle und Backend-Systemen. Das Smart-Ex 02 unterstützt 21 verschiedene LTE-Frequenzbänder und wird Simlock-frei ausgeliefert. Globale Ex- und Zulassungszertifizierungen ermöglichen den weltweiten Einsatz. Ausgelegt für einen erweiterten Temperaturbereich von -20 bis +60 °C, ist das Smart-Ex 02 auch unter extremen Bedingungen einsetzbar. Stoß- und kratzfestes Gorilla-Glas verleiht dem Display des Smartphones höchste Widerstandfähigkeit. Auch bei direktem Licht kann der User das Display gut ablesen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Ecom Instruments ATMUNGSAKTIVE SCHUTZMASKEN Die Maskenreihe AIR+ Activepro von Innosparks und Itools bietet hohen Atemkomfort für professionelle Anwender. Dank mikroplissiertem Material, Multiflap- Auslassventil und Aktiv-Ventilator können Anwender der Masken nun atmungsaktiven und trockenen Komfort beim Arbeiten mit Schutzmaske erleben. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten ist die Ausatemeffizienz doppelt so hoch und die Maske bleibt 80 % trockener. Der Ventilator entlüftet die Maske aktiv, wärend gleichzeitig bis zu 20 % mehr Frischluft hinein gelangt. Das reduziert den Kohlendioxidgehalt von 3 auf durchschnittlich 0,08 %. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Itools Ekastu Safety bietet Anwendern die Frischluft-Schlauchgeräte 6500 und 6501 an. Jeweils geprüft und zertifiziert gemäß DIN EN 138. Beide Versionen eignen sich ideal für die Anwendung ohne stationäre oder begrenzte Druckluftversorgung. Einzusetzen sind die Grundgeräte mit einer Vollmaske mit Rundgewinde und einem Luftzuführungsschlauch. Das 6500-Grundgerät setzt sich aus einem flexiblen und dennoch robusten, nahtlosen Faltenschlauch, einem drehbaren Verbindungsteil mit Spezialkupplung sowie einer Koppel und einem Schulterriemen aus hochwertigem Leder zusammen. Bei Frischluft-Schlauchgeräten ohne Gebläse wird atembare Luft durch die Lungenkraft des Geräteträgers angesaugt. Ekastu bietet hierfür Frischluftschläuche in Längen von 5 und 10 m an. Das 6501-Grundgerät ähnelt in seiner Bauart der Version 6500, ist jedoch mit einem Überschussventil versehen. Das 6501- Grundgerät wird in Kombination mit einem Gebläse eingesetzt, was längere Schläuche ermöglicht. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Ekastu Bild: iTools Ein Ventilator entlüftet aktiv die Maske und sorgt für hohen Atemkomfort Bild: Dehn Anzug und Overall inklusive Hand- und Fußschutz schützen beim Hochdruckreinigen mit Wasserstrahlen Bild: Pepperl+Fuchs Das Smartphone Smart-Ex 02 eignet sich für einen breiten Einsatzbereich Bild: Ekastu Frischluft-Schlauchgeräte eignen sich für Arbeiten in Gefahrenbereichen 40 cav 01-2020

cav MECHANISCHE VERFAHREN Über 80 % Energieersparnis beim Transport Hydraulische Förderung als schonende Alternative In der Kunststoffherstellung ist die pneumatische Förderung seit vielen Jahren etabliert. Mittlerweile haben sich jedoch die Förderwege zur Logistik deutlich verlängert, wodurch dieses Verfahren an seine Grenzen stößt. Mit der hydraulischen Förderung bringt Zeppelin Systems eine interessante Alternative wieder neu ins Spiel. Sie wurde für heutige Anforderungen modifiziert. Bei der Herstellung von Kunststoffen ist der Feststofftransport von großer Bedeutung. Üblicherweise wird der Kunststoff nach der Polymerisation zu einem Granulat verarbeitet, das in nachfolgenden Schritten von der Produktion in den Verpackungsbzw. Versandbereich transportiert werden muss. Aufgrund vieler Vorteile hat sich der Transport mithilfe der pneumatischen Förderung etabliert. Je nach Kunststoff und Anlagenkonfiguration kommen Flug- und Dichtstromförderungen zum Einsatz. Mit den zunehmenden Reaktor- und Extruderleistungen und den wachsenden Distanzen zwischen Produktion und Logistik steigen jedoch die Anforderungen an den Feststofftransport. Die bewährten Verfahren der pneumatischen Förderungen stoßen an die Grenzen, da • der Energieverbrauch steigt, • die Produktqualität sinkt bzw. Zusatzausrüstung zur Aufbereitung des Granulates am Ende der Förderung notwendig wird, • der Produktabrieb Ausschuss darstellt, • und bei einigen Verfahren die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems aufgrund der dynamischen Rohrkräfte stark eingeschränkt wird. Durch den Einsatz der hydraulischen Förderung als alternatives Verfahren lassen sich diese Probleme lösen. So funktioniert’s Hydraulische Förderungen von Feststoffen in Rohren werden seit vielen Jahren für den Transport, insbesondere von pulverförmigen oder körnigen, rieselfähigen Schüttgütern eingesetzt. Als Trägermedium kommen Bilder: Zeppelin Kunststoffgranulate müssen nach der Produktion häufig über weite Strecken zur Logistik transportiert werden. Dazu bietet sich die hydraulische Förderung an. cav 01-2020 41

cav