Aufrufe
vor 2 Monaten

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 03-2024

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Msr technik
  • Korrosionsschutz
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Chemieindustrie
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE

PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE EXKLUSIV SIEGER TOP-PRODUKT MÄRZ 2024 Messe im Überblick Achema 2024 im Juni Die Achema 2024 findet vom 10. bis 14. Juni 2024 in Frankfurt am Main statt. Sie ist das Aushängeschild der Prozessund Verfahrenstechnik. Rund 2800 Aus - steller präsentieren bei der Veranstaltung ihre Produkte, Verfahren, Dienstleistungen und Neuheiten. Auf unserer Achema- Sonderseite auf prozesstechnik-online.de erfahren Sie alles Wichtige rund um die Messe und können sich über die aktuellen Themen der Achema sowie den begleitenden Kongress informieren. www.prozesstechnik-online.de/achema Quergerätselt Mai 2024 Ruhiger Sommertag Ein legendärer Sommertag unter südlicher Sonne. Tausende wedeln mit weißen Tüchern, andere, die noch größere Hitze gewohnt sind, mit Geldscheinen. „Bestimmt war es die Hitze“, verkünden noch heute die extrem gut Meinenden und schlecht Informierten. „Das darf doch nicht wahr sein,“ sagten die Experten. Schon eine Idee, was an diesem schändlichen Sommertag geschah? Nein? Vielleicht hilft der komplette Rätseltext im Netz. Gewinnen Sie u. a. ein Jahresabonnement „bild der wissenschaft“. www.prozesstechnik-online.de/raetsel Bild: Q stock.adobe.com Bild: Lanxess PFAS-Entfernung aus Wasser Mit dem makroporösen Anionenaustauscherharz Lewatit Monoplus TP 109 erweitert Lanxess das Sortiment an Selektivharzen zur Entfernung von Schadstoffen wie per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) aus Wasser. Es ist besonders für Konzentrationen oberhalb von 10 ppb effizient. Neben seiner hohen Selektivität zeichnet sich das makroporöse Harz durch eine vorteilhafte Kinetik und hohe Foulingresistenz aus. TOP-PRODUKT DES MONATS MAI 2024 ABSTIMMEN UND GEWINNEN! Bild: Igus Bild: Endress+Hauser Bild: Lauda Bild: Fette Compacting Temperaturbeständiges Druckmaterial Temperaturtransmitter mit Ethernet-APL Prozessthermostate für große Volumina Tablettentest unter OEB4-Level 3D-gedruckte Polymerbauteile halten zukünftig höhere Temperaturen aus. Das pulverförmige Material Iglidur I230 von Igus übersteht eine langzeitige Anwendungstemperatur von +110 °C. Zudem ist der Werkstoff PTFE-frei sowie rund 80 % verschleißfester als PA12. Der 2-Kanal-Temperaturkopftransmitter Itemp TMT86 von Endress+Hauser mit Profinet über Ethernet APL ermöglicht eine präzise und zuverlässige Temperaturmessung und -steuerung. Der Temperaturtransmitter ist für den Einsatz mit Widerstandsthermometern und Thermoelementen geeignet. Die Ultratemp-Prozessthermostate von Lauda sind mit Heizund Kälteleistungen von 25, 35 oder 50 kW s darauf ausgelegt, große Volumina schnell aufzuheizen oder abzukühlen. Die Thermostate können externe Verbraucher im Bereich von -5 bis 60 °C mit einer Temperaturkonstanz von ±0,5 K regeln. Im Zusammenspiel mit den Tablettenpressen F10i, F20i und F30i prüft der Checkmaster CM-X von Fette Compacting Tabletten stichprobenartig und unter Containmentbedingungen der Stufe OEB4. Er testet die Tabletten auf die Parameter Gewicht, Größe, Dicke sowie Bruchfestigkeit/Härte. WÄHLEN SIE IHR TOP-PRODUKT UNTER WWW.PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE/TOP-PRODUKT 56 cav 03-2024

cav LITERATUR, BROSCHÜREN, E-MEDIEN Pumpenhandbuch überarbeitet Leitfaden für den Umgang mit Wasser Bild: Alfa Laval Alfa Laval hat eine neue Ausgabe des Pumpenhandbuchs veröffentlicht. Das 375-seitige Handbuch in englischer Sprache ist kostenlos und enthält wissenschaftliche Informationen zur grundlegenden Funktionsweise von Pumpen sowie ausführliche Richtlinien zur Dimensionierung und Auswahl des richtigen Pumpentyps für optimale Effizienz. Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit ist das Handbuch mit Beispielen aus der Praxis gespickt. Die Autoren des Buches sind allesamt erfahrene Pumpenfachingenieure mit umfangreichem theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung mit der Installation von Pumpen und der Schulung von technischem Personal in Branchen, die Flüssigkeiten handhaben. Das Handbuch ist kostenlos und online verfügbar und kann unter www.alfalaval/PumpHandbook heruntergeladen werden. prozesstechnik-online.de Suchwort: Alfa Laval Bild: Dechema Ob in Chile, Namibia oder Deutschland, die Anzahl an Wasserstoffprojekten steigt stetig. Um die neuen Herausforderungen in puncto Wasserversorgung zu bewältigen, hat die Dechema die Roadmap „Water-for-X“ entwickelt, die den Aufbau lokaler Strategien zum Wasserressourcenmanagement unterstützt. Die Lösungsperspektiven bauen auf einem Schalenmodell auf, das den Fokus auf die lokale Infrastruktur legt. Der Leitfaden greift dazu Fragen rund um die Ressourcensicherung auf und setzt diese in einen geopolitischen Rahmen. Das Konzept hebt die Bedeutung eines integrierten und nachhaltigen Wassermanagements für den Erfolg von Power-to-X- Lösungen hervor. Die Roadmap „Water-for-X“ steht als kostenloser Download zur Verfügung unter: dechema.de/Water_for_X www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Dechema cav SO ERREICHEN SIE DIE REDAKTION DANIELA HELD Redakteurin Tel. 0711 7594-284 daniela.held@konradin.de DR. BERND RADEMACHER Redakteur Tel. 0711 7594-263 bernd.rademacher@konradin.de BARBARA DIVIGGIANO Redaktionsassistentin Tel. 0711 7594-415 barbara.diviggiano@konradin.de cav INSERENTENVERZEICHNIS Alino Industrieservice GmbH, Nettetal 55 AUMA Riester GmbH & Co. KG, Müllheim 33 B&R Industrie-Elektronik GmbH, Friedberg 13 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl 2 Denios SE, Bad Oeynhausen 31 DIVA Sprühtechnik GmbH, Hamburg 37 ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH, Bietigheim-Bissingen 3 Fette Compacting GmbH, Schwarzenbek 60 Getriebebau NORD GmbH & Co. KG, Bargteheide 7 Hecht Technologie GmbH, Pfaffenhofen 55 Infraserv GmbH & Co.Höchst KG, Frankfurt 47 Dr. Jeßberger GmbH, Ottobrunn 11 JULABO GmbH, Seelbach 55 Jung Process Systems GmbH, Kummerfeld 17 KAESER KOMPRESSOREN SE, Coburg 5 KLINGER GmbH, Idstein 17 L & R Kältetechnik GmbH & Co. KG, Sundern 18, 55 NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, Waldkraiburg 21 Process Insights GmbH, Frankfurt 19 RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co., Heidelberg 37, 55 REMBE GmbH Safety+Control, Brilon 46, 55 RK ROSE + KRIEGER GmbH, Minden 15 Ruwac Industriesauger GmbH, Melle 16 STC-Engineering GmbH, Waldenburg 16 Beilagenhinweis Einer Teilauflage dieser Ausgabe liegt ein Prospekt folgender Firma bei: MEORGA GmbH, Dillingen Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Konkrete Antworten auf komplexe Fragestellungen finden Sie in den Whitepapern der Prozesstechnik! Kompaktes Fachwissen ganz einfach downloaden! https://prozesstechnik.industrie. de/whitepaper/ cav 03-2024 57

cav