Aufrufe
vor 7 Monaten

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 10.2023

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Msr technik
  • Korrosionsschutz
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Chemieindustrie
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
  • Phpro
  • Produktion
  • Wasserstoff
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav ENERGIEEFFIZIENZ, ENERGIEMANAGEMENT und Abwasserbelastung deutlich reduziert. In den geraden Messrohren kann sich zudem nichts festsetzen. Beim Reinigen wird der Sensor genauso einfach durchspült wie die Rohrleitung. Bei Bürkert-Regelventilen in Medienleitungen kann beispielsweise der Energieverbrauch sehr einfach durch einen Wechsel des Ventilsitzes beeinflusst werden Wo noch ältere Stellungsregler mit permanentem Druckluftverbrauch eingesetzt sind, bieten sich die Stellungs- und Prozessregler Sidecontrol 8792/8793 als Alternative an. Sie können dank standardisierter Schnittstellen auch Ventile und Klappenstellungen anderer Hersteller regeln und eröffnen so Möglichkeiten für eine wirtschaftliche Anlagenmodernisierung. Sparen mit Multiportventilmodulen In pharmazeutischen und biotechnologischen Produktionsanlagen sind sogenannte Ringsysteme für ca. vier bis zehn Medien immer noch Stand der Technik. Klassisch werden solche Lösungen mit Y- und T-Membranventilen realisiert. Da das Innenvolumen der Rohrleitungen technologiebedingt sehr groß ist, beanspruchen solche Systeme viel Platz. Außerdem ist abhängig von der Einbaulage der Ventile eine hundertprozentige Restentleerung nicht immer möglich. Der Reinigungsaufwand richtet sich dann nach der Ventilposition im Ring und kann sehr material-, energie- und zeitintensiv sein. Dabei dauern bei der großen Bauweise die Sterilisationsprozesse recht lange, weil sich das System nur langsam aufheizt. Das kostet Energie und für die Membranen bedeutet dieser langwierige Prozess thermischen Stress. Durch die Nutzung von Robolux-Multiportventilmodulen ist es mittlerweile möglich, auch komplexere Knotenpunkte mit einer großen Anzahl von Teilnehmern und Funktionen zu realisieren, die dennoch vergleichsweise wenig Platz benötigen und bessere fluidische Eigenschaften haben. Basierend auf der Membranventiltechnologie verbinden die patentierten Ventile unabhängige Umschaltfunktionen für zwei Prozesse in einem Gehäuse mit nur einer Membran und nur einem Doppelantrieb. Ein solches Multiportventil benötigt ca. 40 % weniger Platz. Das geringe Innenvolumen und die Reduzierung von Totraum beschleunigen zudem die Reinigung, verringern den Energieeinsatz und erhöhen so die Prozess effizienz. Von kürzeren Sterilisationszeiten profitiert zudem wieder die Lebensdauer der Membranen und der Wartungsbedarf sinkt. Auch in anderen Bereichen wie bei der Medientrennung im Rahmen von Chromatografieverfahren profitieren Anwender von diesen Vorteilen der Mehrwegemembranventile. Berührungslose Durchflussmessung In vielen Produktionsprozessen sind Durchflussmessungen teilweise auch unter Hygieneanforderungen unabdingbar. Wer hier auf die richtige Technologie setzt, kann Einsparpotenziale nutzen, z. B. beim Reinigungsaufwand. Hier kann die Flowave-Technologie punkten, die akustische Oberflächenwellen (Surface Acoustic Waves, SAW) zur Inline-Durchflussmessung von Flüssigkeiten nutzt. Das Prinzip kommt dabei vollständig ohne messstoffberührende Sensorelemente im Messrohr aus. Neben der Messung von Durchfluss und Temperatur kann derselbe Sensor zudem weitere Messwerte wie Massendurchfluss und Dichte ermitteln sowie über den Dichtefaktor Gasblasen und Partikel erkennen. So lässt sich der Reinigungsprozess optimieren, da der Sensor zwischen Spülmedium und Produkt unterscheiden kann, was Ausschuss Systeme für die Gasdruckregelung Da kaum ein Prozess dem anderen gleicht, gilt es meist individuell auf die Applikation angepasste Lösungen zu finden, um Energie zu sparen und die Effizienz zu steigern. Hier ist kompetente Beratung gefragt. Die Fluidikexperten von Bürkert haben sich darauf spezialisiert, Anwender sowohl bei Standardlösungen als auch bei individuellen Entwicklungen zu unterstützen. Systeme zur Gasdruckregelung liefern dafür ein Beispiel. Denn gleichgültig, ob Wasser mit Kohlensäure, Bier oder Impfstoffe hergestellt werden, die Gasatmosphäre in Tanks erfordert eine genaue Überwachung. Die Systeme zur Druckregelung reagieren auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Reaktionen im Tank. Bei der Reinigung und Sterilisation müssen sie mit CIP-Medien und hohen Temperaturen zurechtkommen. Die Druckregelsysteme erfüllen hygienische Anforderungen und regeln den Gasdruck präzise und prozesssicher. Und zwar nicht nur bei Schutzgas-, sondern bei allen Druck- und Abfüllanwendungen. Durch die präzise Regelung lässt sich beispielsweise der Verbrauch von Inertgas deutlich minimieren. Da die Systeme abgesehen von der Sollwertvorgabe völlig autark arbeiten, können bisherige manuelle und unpräzise Systeme vergleichsweise einfach automatisiert werden. Im nächsten Schritt kann dann die Einbindung in ein Monitoringsystem weitere Prozessoptimierungen erschließen. Durch das robuste Design sind lange Standzeiten garantiert und hohe Wartungskosten durch Korrosion gehören der Vergangenheit an, Anlagenverfügbarkeit und Produktivität dagegen steigen und die Betriebskosten sinken, weil keine Medien verschwendet werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Bürkert AUTOREN: ELLEN-CHRISTINE REIFF Fachjournalistin ALEXANDER HOMBURG Fachjournalist 38 cav 10-2023

cav LITERATUR, BROSCHÜREN, E-MEDIEN Grüne Prozesswärme aus Biomasse für KMU Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft Bild: Agentur für Erneuerbare Energien Ein Hintergrundpapier der AEE zeigt, wie Unternehmen ihre Prozesswärme mithilfe von Biomasse als Energieträger dekar- bonisieren können. Es stellt Einsatzgebiete, Förderprogramme und Praxisbeispiele vor. Während vor allem Großkonzerne bei der Prozesswärme Kurs auf Wasserstoff nehmen, ist das für die meisten KMU nicht in Sicht. Mit der Bioenergie steht eine technisch ausgereifte Alternative zur Verfügung, die nicht mit CO 2 -Preisen belastet wird. Das AEE-Hintergrundpapier „Prozesswärme aus Bioenergie Wie kleine und mittlere Unternehmen schon heute ihre Produktion dekarbonisieren können“ steht in der AEE-Mediathek zum Download bereit. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: AEE Bild: Dechema Nachhaltiges Ressourcenmanagement ist mehr als Recycling. „Rezi-ProK“ ist Bestandteil des BMBF-Forschungskonzepts „Ressourceneffiziente Kreislauf- wirtschaft“ und zielt auf die Erforschung innovativer Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft in Verbindung mit ökoeffizientem Produktdesign und digitalen Technologien. In den 25 Forschungsprojekten der Fördermaßnahme ReziProK wurden zahlreiche neue Erkenntnisse für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen gewonnen. Die Ergebnisse zeigen, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, den hohen Rohstoffverbrauch zu senken. Die Abschlusspublikation kann auf der Webseite der Dechema kostenlos heruntergeladen werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Dechema cav SO ERREICHEN SIE DIE REDAKTION LUKAS LEHMANN Redakteur, V.i.S.d.P. Tel. 0711 7594-290 lukas.lehmann@konradin.de DANIELA HELD Redakteurin Tel. 0711 7594-284 daniela.held@konradin.de DR. BERND RADEMACHER Redakteur Tel. 0711 7594-263 bernd.rademacher@konradin.de BARBARA DIVIGGIANO Redaktionsassistentin Tel. 0711 7594-415 barbara.diviggiano@konradin.de cav INSERENTENVERZEICHNIS Aerzener Maschinenfabrik GmbH, Aerzen 59 AFRISO-EURO-INDEX GmbH, Güglingen 57 asecos GmbH, Gründau 25 AUMA Riester GmbH & Co. KG, Müllheim 27 Bausch + Ströbel SE & Co. KG, Ilshofen 53 54 C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG, Pinneberg 23 Coperion GmbH, Stuttgart 28 Deutsche Hochschulwerbung und -vertriebs GmbH, Düsseldorf 72 DIVA Sprühtechnik GmbH, Hamburg 47 ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH, Bietigheim-Bissingen 5 Endress+Hauser (Deutschland) GmbH & Co. KG, Weil am Rhein 19 20, 58 Fette Compacting GmbH, Schwarzenbek 2 Fink Chem+Tec GmbH, Leinfelden-Echterdingen 30 Freudenberg Process Seals GmbH & Co. KG, Weinheim 11 Otto Ganter GmbH & Co. KG, Furtwangen 43 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Ingelfingen 29 Hammelmann GmbH, Oelde 7 Harter GmbH, Stiefenhofen 47 JULABO GmbH, Seelbach 56 JUMO GmbH & Co. KG, Fulda 23 KNF Neuberger GmbH, Freiburg 13 KROHNE Messtechnik GmbH, Duisburg 15 LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH, Hude 22 Mesago Messe Frankfurt GmbH, Stuttgart 37 Process Sensing Technologies PST GmbH, Friedrichsdorf 21 RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co., Heidelberg 57 REMBE GmbH Safety+Control, Brilon 6 Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG, Ochsenhausen 65 Hans Turck GmbH & Co. KG, Mülheim 3, 33 Warex Valve GmbH, Senden 31 cav 10-2023 39

cav