Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei FOKUS MSR-TECHNIK UND PROZESSAUTOMATISIERUNG Smart Camera mit großer Objektivauswahl Bild: B&R Die Smart Camera von B&R verknüpft vielfältige Bildverarbeitungsaufgaben einfach und in Echtzeit. Werden verschiedene Ausprägungen gleichzeitig auf einer Maschine gefertigt, kann sie z. B. mit nur einer Aufnahme prüfen, um welche Produktausprägung es sich handelt und ob etwa der Verpackungsdruck in Ordnung ist. Eine Funktion liefert dabei das erforderliche Feedback für nachgelagerte Funktionen. Da die Prozessvariablen der Steuerung nahtlos in diese Abläufe in tegriert sind, lassen sich daraus Entscheidungen in Echtzeit ableiten. Die einzelnen Bildverarbeitungsfunktionen der Smart Camera werden einfach virtuell in einem grafischen Editor verdrahtet. Aufwendige Programmierarbeit entfällt. Die Smart Camera hat die gleichen Hardware-Optionen wie der Smart Sensor von B&R. So gibt es diverse integrierte Objektive oder eine Gehäusevariante mit Standard- C-Mount-Gewinde. Die weiteren Optionen umfassen integrierte Beleuchtungen, FPGA-Bildvorverarbeitung und Bildsensoren von 1,3 bis 5,3 Megapixel. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: B&R Kennzeichnungslösungen für die Lebensmittelindustrie Food Grade Tinten für Verpackungen und Direktbeschriftungen Codes drucken Tinte · Laser rea-jet.com Codes applizieren Etiketten rea-label.com Code Qualität prüfen 1D & 2D Codes rea-verifier.com Robuste Touch - screen-Monitore Die Touchscreen-Monitore der ICO Innovative Computer GmbH sind mit einem Edelstahlgehäuse ausgestattet. Die in 15", 19" und 21,5" erhältlichen Monitore bieten neben der in der Industrie notwendigen Robustheit auch einen kompletten IP66-Schutz und eignen sich daher auch für einen Einsatz in widrigen Umgebungen. Angesteuert werden sie sowohl über VGA, als auch über HDMI. Der Touchcontroller wird über USB angesteuert. Dabei werden alle Kabelverbindungen über M12-Schraubverbindungen gesichert, um den IP-Schutz aufrecht zu halten und ein versehentliches Lösen der Verbindung zu verhindern. Alle Monitore sind mit einem kapazitiven oder einem resistiven Touchscreen verfügbar. Die kapazitiven Modelle unterstützen Funktionen wie Wischen, Zoomen oder Scrollen, während die resistiven Modelle punktgenau mit Eingabestiften oder mit Handschuhen bedient werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: ICO REA Elektronik GmbH · 64367 Mühltal · Telefon: +49 (0)6154 638-0 · info@rea-jet.de Bild: ICO 12 dei 04-05-2021

Digitales Produktinspektionsmanagement Dichtigkeit von Packungen prüfen GEA hat das Kontrollsystem Leak check entwickelt. Aufbauend auf dem Oxycheck-Kontrollsystem, das den Sauerstoffgehalt in MAP-Verpackungen misst, lässt sich mit dem Leakcheck auch die Dichtigkeit von Packungen im Inline-Verfahren auf dem GEA-Thermoformer überprüfen. In der ersten Messung wird der Restsauerstoffgehalt der Packung aufgenommen. Das System arbeitet mit einem fluoreszierenden Sensorpunkt auf der Innenseite der Oberfolie. Auf dem Thermoformer installierte optische Sensoren übertragen Licht auf den Sensorpunkt und messen die Wellenlänge des Lichts, das vom Farbstoff emittiert wird, um den Sauerstoffgehalt präzise zu bestimmen. Dann wird die Packung in einer Belastungsstation mit Über- bzw. Unterdruck beaufschlagt, ehe abschließend die zweite kontaktlose Messung erfolgt. Ergibt sich eine Differenz zur ersten Messung, ist die Packung undicht und wird automatisch aussortiert. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: GEA Bild: GEA Die aktuelle Version der Pro- duktinspektionsmanagement- Software ProdX von Mettler Toledo, 2.4, basiert auf den Industrie-4.0-Prinzipien der sicheren Maschine-zu-Maschine- Kommunikation und bereitet die Konnektivität zur Blockchain-Technologie vor. Das Update der Software bietet ein vollständiges digitales Track & Trace und eine Echtzeitüberwachung der Produktkonformität. Die Erweiterung umfasst u. a. automatisch protokollierte Leistungstestdaten zur Dokumentation der Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards, Unterstützung bei Chargenwechseln auf Röntgengeräten und die Rückverfolgbarkeit der Inspektionsresultate eines einzelnen Produkts über seine Seriennummer. Verbesserte Sicherheitsfunktionen wie eine individuelle Passwortkontrolle stellen sicher, dass Lebensmittelhersteller vollständige Due Diligence und Transparenz nachweisen können. Um Datenintegrität zu gewährleisten, werden Daten und Metadaten automatisch erfasst und in ProdX 2.4 manipulationssicher gespeichert. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Mettler Toledo Bild: Mettler Toledo SIE SORGEN FÜR LECKER. FM250 HPE WIR SORGEN FÜR GUTE FORM. • Plant-based Burger-Patties wie handgeformt • Variable Formgebung für individuelle Produktanpassung • Modulare Systeme für maximale Flexibilität in der Produktion • Hohe Leistung und perfekte Textur Mehr unter: www.plant-based.vemag.de oder e-mail@vemag.de Mit VEMAG die Zukunft gestalten. dei 04-05-2021 13

DEI