Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei FOKUS MSR-TECHNIK UND PROZESSAUTOMATISIERUNG Einstieg in Digitalisierungsplattform Frequenzumrichter mit Korrosionserkennung Die Digitalisierungsplattform Moneo von ifm stellt dem Anwender einen Werkzeugkasten für IIoT-Projekte zur Verfügung. Mit dem Moneo-Starterkit ist nun ein besonders schneller und einfacher Einstieg in diese Plattform möglich. Das Kit enthält neben den notwendigen Moneo-Modulen auch die passende Hardware wie einen IPC, auf dem das Moneo-Appliance-Management-System installiert ist. Es erlaubt eine einfache Installation und Wartung der Applikation ohne IT-Kenntnisse. Das Starterkit enthält auch Sensoren für die Messgrößen Temperatur, Drehzahl und Schwingung zusammen mit einem IO-Link-Master, Kabeln und einem Netzteil. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: ifm Bild: IFM Bild: Mitsubishi Electric Die Frequenzumrichter FR-E800 von Mitsubishi Electric verfügen standardmäßig über eine Korrosionserkennungsfunktion. Durch den Einsatz von KI reduzieren sie Ausfallzeiten dank ihrer erweiterten vorausschauenden Wartungsfunktionen mit einem Warnsystem für korrosive Gase. Die Umrichter erreichen auch eine Hochleistungssteuerung von Induktions- und Permanentmagnetmotoren auf Sicherheitsintegritätsniveau (SIL) 3. Erhöhte Flexibilität entsteht durch die Integration von Mehrfachkommunikation, ohne dass Optionskarten notwendig sind. Die wichtigsten industriellen Ethernet-Netzwerke werden standardmäßig unterstützt. Die Netzwerkflexibilität wird auch durch zwei Ethernet-Ports gesteigert, die Linien-, Ring- und Sterntopologien unterstützen. Eine erweiterte, kundenspezifische Steuerung entsteht durch die eingebaute SPS-Funktionalität, die sich über die FR-Configurator2-Software konfigurieren lässt. Mehrere Umrichter können von einem einzigen Master gesteuert werden. Die Leistung reicht von 0,1 bis 7,5 kW und kann zukünftig auf 22 kW in normal duty und 30 kW in light duty erweitert werden, plus 200 V ein- und dreiphasig und 400 und 575 V dreiphasig. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Mitsubishi Electric Synthetische Hochleistungsschmierstoffe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Verlängerte Ölwechselintervalle, vielseitige Einsatzmöglichkeiten, Sortenvereinfachung und eine optimierte Leistung, sind nur einige Vorteile der modernsten synthetischen Schmierstoffe von LUBRIPLATE, die selbstverständlich alle NSF H1-registriert sind. SFGO Ultra Serie: synthetische Hochleistungs-Schmierstoffe • 100% synthetische Schmierstoffe aus PAO-Basis. • Extrem vielseitig einsetzbar, empfohlen für Druckluftkompressoren, Hydrauliksysteme, Getriebe, Lager, Pumpen und Ketten. • Verfügbar in 14 unterschiedlichen ISO-VG-Klassen. SynXtreme FG Serie: synthetische Hochleistungs-Schmierfette • Modernste synthetische Calcium-Sulfonat-Komplexseifen-Fette. • Universell einsetzbar für unzählige Anwendungen. • Extrem stabil bei Anwendung unter hohen Drücken. SSO-FG 100 und SSO-FG 150 • Diese hochwertigen, vollsynthetischen Schmierstoffe wurden speziell zur Verwendung in Dosenverschließmaschinen und für ähnliche Applikationen entwickelt. 14 dei 04-05-2021 Lubriplate® Lubricants Authorized Master Distributor Europe: Finke Mineralölwerk GmbH Rudolf-Diesel-Straße 1 / 27374 Visselhövede Deutschland www.lubriplate.de / E-mail: info@lubriplate.de / Tel: +49 (0) 4262 79 95 23 Registriert ISO 9001 und ISO 50001

Tastenbasierter Mobilcomputer Bild: Datalogic Digitalisierungslösung für Silofüllstände Die Digitalisierungslösung für Silofüllstände von Nanolike verfügt über eine effiziente Sensorik und eine Cloudanbindungstechnologie über das Sigfox-0G-Funknetz. Sie arbeitet wartungsfrei und benötigt weder eine externe Stromversorgung noch eine Datenleitung. Dank der einfach von außen an den Silofüßen zu montierenden Sensoren erhalten Anwender Informationen über Silofüllstände und Verbrauchsvorhersagen in Echtzeit. Über ein Alarmsystem lassen sich Engpässe rechtzeitig erkennen. Außerdem können direkt vom Smartphone aus Bestellungen aufgegeben werden. Die in einer zentralen Cloud zusammengeführten Daten der Der Android-Mobilcomputer Skorpio X5 von Datalogic ermöglicht eine schnelle, akkurate und nahtlose Datenerfassung und gewährleistet so die Bereitstellung von Echtzeit-Datentransparenz, z. B. in der Lagerhaltung. Der tastenbasierte Mobilcomputer hat eine Qualcomm-Snapdragon-SD660-Octa-Core-Plattform, getaktet auf 2,2 GHz. Der Prozessor liefert High-End-Rechenleistung gepaart mit Energieeffizienz für die Ausführung anspruchsvoller Anwendungen. Das 4,3-Zoll-Display bietet eine sehr gute Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen im Innen- und Außenbereich. Außerdem ist der Skorpio X5 mit der aktuellen Generation von Scan-En gines von Datalogic ausgestattet. Der Mobilcomputer hält Stürzen aus bis zu 1,8 m Höhe auf Beton stand, ist hermetisch gegen Staub und mit Schutzart IP65 gegen Strahlwasser geschützt. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Datalogic Sortiermaschinen generieren Prozessdaten Sensoren lassen sich in Software-Systeme und Anwender-Clouds einspielen sowie per App vom Smartphone abrufen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Nanolike Bild: Nanolike WIR MACHEN IHRE MASCHINE SICHER Safety-Lösung für Industrie 4.0: Der Schmersal SD-Bus ■ Reihenschaltung von bis zu 31 unterschiedlichen Sicherheitsschaltern ■ Reduzierter Verdrahtungsaufwand ■ Übermittelt umfangreiche Diagnosedaten ■ Schnelle, detaillierte Störungsmeldungen ■ Unterstützt Predictive Maintenance www.schmersal.com Bild: Tomra Tomra Insight ist eine Industrie-4.0-Datenplattform für die Verbesserung der Sortierund Klassifizierungseffizienz und steht u .a. Kunden von Tomra Food zur Verfügung. Sie verwandelt Sortier- und Grading-Maschinen in verbundene Systeme, die Prozessdaten generieren. Diese werden in der Cloud gespeichert, in umsetzbare Informationen umgewandelt und sind über ein Webportal für Desktop- und Mobilgeräte zugänglich. Die Datenerfassung unterstützt Verarbeiter fast in Echtzeit, aber auch rückblickend. Durch die kontinuierliche Messung der Produktqualität können Bediener die Maschineneinstellungen sofort an Veränderungen der Produktqualität anpassen. Da die Plattform nun auch zuvor unzugängliche Deep-Dive-Daten bereitstellt, lassen sich bessere Betriebs- und Geschäftsentscheidungen treffen. Mit einem Abonnementdienst werden Kunden monatlich bei der Analyse kritischer Daten unterstützt. Ein genauer, zeitnaher Vergleich zwischen mehreren Standorten, Schichten, Chargen und Jahreszeiten ist möglich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Tomra dei 04-05-2021 15

DEI