Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

www.fristam.de Die einen

www.fristam.de Die einen nennen es Qualitätsmanagement, Julia nennt es das Rundum-Sorglos-Paket Fristam gilt weltweit als führender Hersteller erstklassiger Pumpen und mobiler Mischanlagen für hygienische Anwendungen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, kümmert sich Julia Friedsch um alle Aspekte des Qualitätsmanagements von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zu Service und Reparaturen. Alle Prozesse werden kontinuierlich in Audits geprüft. Denn um die sprichwörtliche Fristam-Qualität sicherzustellen, sollen alle Aspekte der Herstellung, der internen Prozesse und des Service den höchsten Standards entsprechen. Julias Maxime im Hinblick auf Qualität ist, dass wir sämtliche Anforderungen unserer Kunden erfüllen. Und damit dieser Anspruch gelebte Realität wird, setzt Julia Friedsch alle Hebel bei Fristam in Bewegung. Das Fristam Komplettprogramm: Egal was, wir pumpen das

dei EDITORIAL Kompromisslose Hygiene mit NETZSCH-Pumpen Der Nase nach Hawaiianische Forscher haben vor Kurzem auf ihrem Facebook- Kanal ein Foto veröffentlicht, das weltweit den Menschen ein Schmunzeln entlockte: Zu sehen ist ein Aal, der tief in der Nase einer Mönchsrobbe steckt. Das Skurrile dabei: Dieses Phänomen ist kein Einzelfall. Das ist schon der vierte Aal in einer Robbenase. Den Robben konnten die Forscher helfen, den Aalen leider nicht mehr. Warum sich die Aale in die Nasenlöcher der Robben verirren, ist unklar. Eine Theorie: Die Aale gelangen in die Nasen der Robben, wenn die Säuger in Spalten und Felsen von Korallenriffen nach Nahrung suchen. Ein gestörter Aal könnte bei dem Versuch, sich zu verteidigen oder zu fliehen, aus Versehen in der Nasenöffnung des Tiers landen. Was lernen wir daraus? Man sollte seine Nase nicht überall hineinstecken. In die vorliegende Ausgabe der dei können Sie Ihre Nase allerdings völlig gefahrlos stecken. Hier gibt es keine Nasenaale, dafür viel Interessantes wie die Wahl zum „Top-Produkt des Jahres 2020“. Auf prozesstechnik-online.de konnten Sie von November 2020 bis zum 8. Februar 2021 Ihren Kandidaten unterstützen. Wer die Wahl gewonnen hat, lesen Sie ab Seite 8. Ganz besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen den Titelbeitrag dieser Ausgabe. Das Unternehmen G+G Convenience verzeichnet seit geraumer Zeit eine steigende Nachfrage nach Chicken Nuggets. Der Lebensmittelproduzent füllt die frittierten Hähnchenteile gewichtsgenau und mit vorgegebenen Stückzahlen für verschiedene Handelsmarken in Schlauchbeutel. Wie die Mehrkopfwaagen von Ishida diese Aufgabe lösen, erfahren Sie ab Seite 20. Außerdem berichten wir über die Einhaltung der Kühlkette bei verpackten und unverpackten Lebensmitteln mithilfe von Kohlendioxidschnee (Seite 48) und wie das Ricola-Werk im schweizerischen Laufen sein Prozessleitsystem für die berühmten Schweizer Kräuterzuckerli aktualisiert hat (Seite 16). Viel Spaß beim Lesen! Schonende Förderung von hygienischen Produkten Pumpen entsprechend EHEDG-, QHD-, 3A- und GOST-R-Richtlinien konstruiert, gefertigt und geprüft FDA-zertifizierte Elastomere Produkt- und Reinigungstemperatur bis 150° C Explosionsschutz nach ATEX CIP- und SIP-fähig Jahrzehntelanges Know-how für kompromisslose Hygiene NEMO® Hygienepumpe und T.Sano® Drehkolbenpumpe im glatten Außendesign Lukas Lehmann, Chefredakteur NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH Geschäftsfeld Nahrung & Pharmazie Tel.: +49 8638 63-1030 info.nps@netzsch.com www.netzsch.com dei 04-05-2021 3

DEI