Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei ABFÜLLEN UND VERPACKEN Bilder: Ishida Integration von Mehrkopf- und Kontrollwaagen in Verpackungslinien WIEGETECHNIK FÜR CHICKEN NUGGETS G+G Convenience verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Chicken Nuggets. Mehrkopfwaagen von Ishida gewährleisten bei dem Lebensmittel - produzenten, dass die frittierten Hähnchenteile gewichtsgenau und mit vorgegebenen Stückzahlen in Schlauchbeutel gefüllt werden. Kontroll waagen in den Linien erhalten die Prozesssicherheit. 20 dei 04-05-2021

Die Radialrinnen der Mehrkopfwaagen fördern die Chicken Nuggets gleichmäßig zu den Schalen Das Unternehmen G+G Convenience stellt Chicken Nuggets für verschiedene Handelsketten her, die diese dann unter ihren eigenen Marken vertreiben. Angesichts einer wachsenden Zahl von Bestellungen beschloss der Hersteller 2017 die Modernisierung der Verpackungstechnik. Es galt, eine an die Kapazitätsgrenzen gelangte und in die Jahre gekommene Linie zu ersetzen. Speziell die darin integrierte Mehrkopfwaage konnte den Ansprüchen nicht mehr genügen und ließ sich immer schwieriger mit Ersatz teilen versorgen. An die Stelle der alten Verpackungslinie traten zwei Hochleistungsanlagen mit zentralen Komponenten von Ishida. Zwei Mehrkopfwaagen CCW-RV haben die Aufgabe, die Produkte möglichst nah am Zielgewicht und mit vorgegebenen Stückzahlen zu portionieren. Dabei sollte je nach Produktbeschaffenheit (gefrostet oder gekühlt) eine hohe Geschwindigkeit von bis zu 90 Wiegungen pro Minute erreicht werden. Im Rahmen der Qualitätssicherung installierte der Hersteller zudem vier Kontrollwaagen DACS-G, die an zwei Punkten der Linien abhängig vom Prozessschritt das Sollgewicht prüfen. Die 14-köpfigen Mehrkopfwaagen CCW-RV werden von der Frit - teuse in 30-sekündigen Intervallen abwechselnd beschickt. Wiegezellen im Verteilteller regulieren die Zufuhr zu den Radialrinnen für einen gleichmäßigen Produktfluss. Vibrierende Rinnen transportieren die Chicken Nuggets zu den Vorschalen, die das Produkt kurz aufnehmen und dann an die darunter befindlichen Wiegeschalen weitergeben. Sobald eine Wiegeschale leer ist oder mehr Produkt benötigt, geht ein Signal an die entsprechende Vorschale. Der Mikroprozessor berechnet in Sekundenbruchteilen die optimale Teilmengenkombination für das Zielgewicht. Die Stückzahl muss immer stimmen Unterhalb der Mehrkopfwaagen werden die Produkte in einer Sammelspeicherschale zusammengeführt und direkt in Schlauchbeutel abgefüllt. Die Verpackungsformate variieren zwischen 10 und 20 Stück Inhalt und haben Füllgewichte zwischen 250 g und 500 g. Basierend auf dem Gewicht eines einzelnen Nuggets von 19,5 g wird eine Obergrenze für das Füllgewicht bestimmt, die sicherstellt, dass die vorgegebene Stückzahl immer erreicht wird. In seltenen Fällen kann ein Chicken Nugget zu viel, aber niemals einer zu wenig enthalten sein. Bei Fehlgewichten geht ein Signal an die Schlauchbeutelmaschine, die einen Doppelbeutel zur Ausschleusung produziert.G+G Convenience erreicht mit den Mehrkopfwaagen von Ishida konstant die gewünschte Leistung von bis zu 90 Takten pro Minute. Das ermöglicht einen Ausstoß von 2,6 t stündlich gegenüber 1 t früher. „Die Sektionen der Waagen lassen sich einzeln einstellen, sodass die Abfüllung äußerst gleichmäßig erfolgt“, erläutert Martin Warzukowski, Abteilungsleiter Convenience. „Eine konstant hohe Leistung ist sehr wichtig. Wir haben Dreischichtbetrieb und können uns keine Ausfälle erlauben.“ Der besondere Nässeschutz fördert die Hygiene Das Unternehmen G+G Convenience verlangte von den neuen Mehrkopfwaagen nicht nur Hochleistung, sondern auch besondere Robustheit. Passend für die starke Beanspruchung durch die gefrosteten Chicken Nuggets wurde stabiles Riffelblech für die Kontaktflächen der Waagen gewählt. Besonders wichtig ist zudem der Schutz vor Feuchtigkeit. Die Mehrkopfwaage Ishida CCW-RV ist wasserdicht zertifiziert gemäß Schutzart IP 69K. Sämtliche produktführende Teile der Maschine haben Schutz gegen Wasser bei Dampfstrahlreinigung. „Der Nässeschutz der Mehrkopfwaagen ist ein bedeutendes Kriterium für unsere Anwendung“, erklärt Abteilungsleiter Warzukowski. Dadurch können weder feuchte Produkte noch die regelmäßigen Nassreinigungen der Technik Schaden zufügen. Die hygienefreundliche Konstruktion erleichtert das Ablaufen von Flüssigkeiten und verhindert Produktanhaftungen sowie Schmutzablagerungen. dei 04-05-2021 21

DEI