Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei ABFÜLLEN UND VERPACKEN Produktschonender Verpackungsprozess Traysealer für empfindliche Avocado-Delikatessen Guacamole erfreut sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Doch der cremige Avocado-Dip aus der mexikanischen Küche ist sehr empfindlich und stellt hohe Anforderungen an den Verpackungsprozess. Das mexikanische Unternehmen Goverden hat die Verarbeitung und Vermarktung von Avocado-Delikatessen perfektioniert. Für die schonende Verpackung seiner nicht nur in Mexiko beliebten Produkte setzt es Traysealer von Multivac ein. Avocados sind nicht einfach zu verarbeiten und nicht lange haltbar ohne entsprechende Methoden. Denn die birnenförmigen Früchte enthalten das Enzym Polyphenoloxidase, das dafür sorgt, dass sich das angeschnittene Fruchtfleisch bei Sauerstoffkontakt schnell braun verfärbt. Durch Zu - gabe von Zitronen- oder Limettensaft lässt sich dieser Prozess verlangsamen. Doch für die industrielle Herstellung von Guacamole muss das Enzym durch eine Hochdruck - behandlung inaktiviert und das Endprodukt unter Vakuum hygienisch verpackt werden. Nur so bleiben Haltbarkeit und Qualität, ein Beim mexikanischen Unternehmen Goverden verpackt u. a. ein Traysealer der Ausführung TX 720 empfindliche Avocado-Delikatessen appetitliches Aussehen und die natürliche Frische der Guacamole ohne den Einsatz von Zusatzstoffen über einen längeren Zeitraum gewährleistet. Goverden kennt sich damit bestens aus. Das mexikanische Familienunternehmen konnte sich im Lauf der Jahre als einer der Marktführer in der Branche etablieren. Jährlich werden rund 12 000 t Avocados aus der Region in traditionelle ebenso wie in innovative Delikatessen verwandelt. Das Unternehmen bedient nicht nur den heimischen Markt, sondern exportiert seine Guacamole und Avocado-Fruchtfleisch fast weltweit, Bild: Multivac u. a. nach Deutschland, Kanada, China, Japan und in die Arabischen Emirate. Vielfalt an Verpackungseinheiten Das Geheimnis des Erfolgs sieht Betriebs - leiter Jorge A. León auch darin begründet, dass Endverbraucher ebenso wie Küchenchefs nicht nur Guacamole als fertiges Produkt beziehen, sondern auch Avocado- Fruchtfleisch als Basis für eigene Guaca - mole-Kreationen erwerben können. Die Bandbreite der Verpackungseinheiten ist daher sehr groß: León: „Wir bieten unsere Produkte in attraktiven Bechern mit Deckeln in Gewichtseinheiten von zwei Unzen (ca. 57 g) bis 15 Unzen (ca. 425 g) an. Daneben verpacken wir unsere Produkte für Groß verbraucher aber auch in Beuteln. Hierbei reicht das Spektrum von 8-Unzen- (ca. 225 g) bis hin zu 6-Pfund-Beuteln (ca. 2,7 kg). Die Beutel lassen sich einfrieren, der Inhalt ist bis zu zwei Jahre haltbar.“ Die stetig steigende Nachfrage sowie die kontinuierliche Ausweitung der Produkt - palette, vor allem in den letzten drei Jahren, führten jedoch dazu, dass die Produktionskapazitäten ans Limit gelangten. Verstärkt wurde der Druck durch die Covid-19-Krise. „Plötzlich stieg die Nachfrage nach unserer hygienisch verpackten Guacamole im Handel enorm. Da wurde uns klar, dass wir dringend in eine dritte Verpackungsmaschine investieren müssen“, berichtet León. Drei Traysealer im Einsatz Bewältigten bislang zwei Hochleistungs-Traysealer der Ausführung T 800 von Multivac die täglichen Herausforderungen, entschied man 24 dei 04-05-2021

und ermöglichen bei schonendem Tray- Handling einen schnellen und effizienten Verpackungsausstoß mit bis zu 90 Packungen pro Minute. Das Endprodukt wird unter Vakuum hygienisch verpackt, um Haltbarkeit und Qualität, appetitliches Aussehen und die natürliche Frische der Guacamole ohne den Einsatz von Zusatzstoffen über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten sich nun, zusätzlich auch die jüngste Maschine der Baureihe X-line, den TX 720, anzuschaffen. Sein robuster und platzsparender Aufbau sowie die intelligente Steuerung mit Flow Manager und Multi Sensor Control ermöglichen es, die unterschiedlichen Verpackungseinheiten mit höchster Flexibilität und durchgängiger Zuverlässigkeit zu verpacken auch bei maximalem Output und im Dauerbetrieb. Optimal aufeinander abgestimmte Teilprozesse wie Packungszuführung, Siegeln und Packungsabführung gewährleisten dabei einen dynamischen und produktschonenden Prozess und somit einen sehr gleichmäßigen Produktfluss. Der Traysealer punktet darüber hinaus mit einer durchgängig hohen Packungsqualität. Bild: Goverden Denn seine Werkzeuge, die sogenannten X-Tools, verteilen die Siegelkräfte gleichmäßig auf jedes Tray, wodurch ein einheitliches und sicheres Packungsergebnis erzielt wird. Beim Wechseln der Werkzeuge unterstützt RFID-Technik den reibungslosen Ablauf und sichert die schnelle Verfügbarkeit des kompakten Traysealers. Typische und häufige Formatwechsel lassen sich so in weniger als fünf Minuten durchführen. Zudem erleichtert die Multi-Touch-Steuerung mit der Bedienoberfläche HMI 3 durch Animationen sowie Voreinstellungen und eine Schnell - zugriffs- und Übersichtsseite die Bedienung. Auch die beiden Traysealer der Ausführung T 800 zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Packungsformate aus Ganzheitliches Verpackungskonzept Aber auch die Verpackungen selbst müssen hohe Anforderungen erfüllen, etwa in Form einer exzellenten Sauerstoffbarriere und hinsichtlich ihres Designs. Denn sie werden bei Goverden im Rahmen der Hochdruckbehandlung für 180 Sekunden einem sehr gleichmäßigen Druck von bis zu 85 000 psi, also ca. 5860 bar, ausgesetzt. Zusätzlich müssen sie in Temperaturbereichen von 5 °C bis -18 °C das Packgut vor Beeinträchtigungen schützen. Dabei ist auch die Packungsauslegung von signifikanter Bedeutung, um Beschädigungen oder Deformierungen der Verpackungen während des Hochdruckbehandlungsprozesses und damit mechanische Beeinträchtigungen zu vermeiden. „Mit den Traysealern von Multivac steht einer weiteren Expansion sowohl in regionaler Hinsicht wie auch in Bezug auf unsere Produktpalette aus heutiger Sicht nichts entgegen“, erklärt Léon abschließend. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Multivac AUTORIN: TANJA NICKELS PR Managerin, Multivac In Deutschland ab sofort exklusiv bei Watson-Marlow HOCHLEISTUNGS- SCHLAUCHPUMPEN Minimale Wartung Maximale Leistung Fördermengen bis 108.000 l/h bei bis zu 16 bar Keine Dichtungen oder Ventile, die verschleißen, verstopfen oder undicht werden können Förderung abrasiver Flüssigkeiten mit bis zu 80% Feststoffanteilen wmftg.de | info@wmftg.de | +49 2183 4204 0 dei 04-05-2021 25

DEI