Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei PRODUKTE Radialgebläse im Miniaturformat Übergabesystem für Verpackungsmaschinen Bild: Florin Florin hat sein Sortiment um ein kompaktes Radialgebläse im Miniaturformat ergänzt, das hilft, die Druckluftkosten im Betrieb zu reduzieren. Der Flo- W-Air-Mini erzeugt mit einer Anschlussleistung von nur 180 W einen Volumenstrom von 475 l pro Minute. Außerdem ist der effizient arbeitende Motor extrem geräuscharm und für den Dauerbetrieb an gewerblichen Hochleistungsanlagen ausgelegt. Bereits vorhandene druckluftbetriebene Düsen lassen sich schnell und unkom - p liziert ersetzen. Die Vorteile sind Energieeinsparungen von bis zu 90 %, eine Senkung der Wartungskosten, kurze Amortisierungszeiten sowie eine kleine Bauform von 11,8 x 10,6 x 10,7 cm. Verwenden lässt sich das Radialgebläse für das Trocknen von Codierflächen, z. B. auf Getränkekartons, Weißblech- und Aluminiumdosen sowie für das Abblasen von Restfeuchte auf Verpackungen nach dem Autoklavieren. Ebenso lässt es sich als Vakuumsauger nutzen. Sein Einsatz ist aufgrund der Schutzklasse IP 67 auch in hygienischen Umgebungen möglich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Florin Das Übergabesystem von Multipond mit kontinuierlicher, mitlaufender Fülleinheit kann als Stand-alone-System mit diversen horizontalen Verpackungsmaschinen namhafter Hersteller kombiniert und synchronisiert werden. Durch den Einsatz von motorischen Antriebskomponenten in hygienischer Ausführung ist für den Betrieb der Maschine keine Druckluft nötig. Außerdem lassen sich motorische Systeme problemlos auf Trays unterschiedlicher Höhe adaptieren, wodurch ein System für eine Vielzahl unterschiedlicher Trays genutzt werden kann. Darüber hinaus wird die Belastung der Bauteile durch die stufenlose Einstellbarkeit der Motorgeschwindigkeit reduziert. Durch den Rundrohrrahmen des Übergabesystems werden unnötige Ecken vermieden. Verbleibende Flüssigkeiten nach dem Reinigungsprozess laufen durch abgeschrägte Flächen nach außen hin ab. Die Vorderseite des Übergabesystems wurde so konstruiert, dass der Zugang zu den Formatteilen unkompliziert möglich ist. Die Systeme erfüllen die Schutzklasse IP 69. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Multipond Bild: Multipond Setzen Sie auf die Schlitzrinnen und Kombirinnen von ASCHL. Punkt. 30 dei 04-05-2021

Getriebe und Motor in einem Bild: Nord Drivesystems Für die Getriebemotoreinheit Duodrive hat Nord den hocheffizienten IE5+-Synchronmotor in ein einstufiges Stirnradgetriebe integriert. Ein wichtiges Merkmal des Produkts ist die Variantenreduktion bei gleichzeitig glatter, unbelüfteter und kompakter Bauweise. Da viele Verschleißteile wegfallen, sinkt auch der Wartungsaufwand. Die Getriebemotoreinheit hat einen Wirkungsgrad von bis zu 92 % und erreicht auch im Teillastbetrieb eine sehr hohe Systemeffizienz. Die erste verfügbare Baugröße deckt Getriebeübersetzungen von i=3,24 bis 16,2 ab und ist für den Drehmomentbereich bis 80 Nm und Drehzahlen bis 1000 min -1 ausgelegt. Die Getriebemotoreneinheit lässt sich leicht reinigen, ist korrosionsbeständig und wash-down-fähig. Sie ist kompatibel mit der Nord-Antriebselektronik und kann mit allen marktüblichen Hohlwellenabmessungen (20 bis 40 mm) sowie Flanschausführungen (B5 und B14) oder einer Drehmomentstütze ausgestattet werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Nord INTELLIGENT AUTOMATISIEREN. PRODUKTIVER VERPACKEN. www.br-automation.com/Packaging Dichtsystem für anspruchsvolle Prozesse Garlock-3-D-Seal ist ein Dichtsystem, das individuell auf die speziellen Anforderungen der jeweiligen Kundenanlagen und Anwendungen angepasst werden kann. Auch anspruchsvolle Anforderungen können damit erfüllt werden, etwa in der Zuckerindustrie. Das Dichtsystem lässt sich für Mischer, Vakuumkocher, Rührwerke, Dekanter und Separatoren einsetzen. Bild: Garlock Generell wurde das Dichtsystem für den Einsatz in Anlagen und Anwendungen konstruiert, in denen die Wellenauslenkung eine besonders hohe Herausforderung darstellt. Es toleriert eine Wellenbewegung von bis zu 25 mm. Eine Lagerung dient zur Beibehaltung einer parallelen Ausrichtung zwischen Dichtungsgehäuse und Welle. Darüber hinaus gleicht ein PTFE- Kompensator die Bewegungen der Welle aus. Je größer der eingesetzte Kompensator, desto mehr Bewegung kann ausgeglichen werden. Ein weiterer Vorteil ist das Mehrlippen-Design, das verschiedene Abdichtungsstufen und Konfigurationen (Druck/Vakuum) ermöglicht. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Garlock Das Geheimnis produktiver Verpackungsmaschinen: mapp Technology der modulare Softwarebaukasten. Noch nie war Automatisierung so schnell und einfach. dei 04-05-2021 31

DEI