Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei PRODUKTE Schwermetallbestimmung im Trinkwasser Kartonierer mit Delta-Robotern Mit der Bismut-Tropfenelektrode stellt Metrohm eine Festkörperelektrode zur Bestimmung von Schwermetallionen im Trinkwasser zur Verfügung. Die Elektrode arbeitet ohne Polieren oder Filmabscheidung, erforderlich ist lediglich eine elektrochemische Aktivierung. Dies verkürzt die gesamte Analysezeit erheblich. Nach der Aktivierung sind Serien von Schwermetallbestimmungen mit hoher Wiederholgenauigkeit im niedrigen μg/L- und sogar ng/L-Bereich möglich. Die Bismut-Tropfenelektrode ermöglicht eine quecksilberfreie Überwachung der Grenzwerte der Schwermetalle Cadmium, Blei, Nickel, Cobalt und Eisen im Trinkwasser. Da die Elektrode keine mechanische Behandlung erfordert, eignet sie sich besonders für Online-Anwendungen. Ein weiterer Vorteil der Bismut- Tropfenelektrode ist die Tatsache, dass Cadmium und Blei sowie Nickel und Cobalt gleichzeitig bestimmt werden können. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Metrohm Bild: Metrohm Der Kartonierer Sigpack TTMD von Syntegon kombiniert die Kernkomponenten der TTM-Plattform mit einer oder mehreren nahtlos integrierten Delta-Roboterzellen. Das kamerabasierte Vision-Kontrollsystem erkennt die Produkte auf dem Förderband. Roboter greifen einzelne oder mehrere Produkte und platzieren sie liegend oder stehend in Schachteln oder andere Behälter. Der Kartonierer kann auch verschiedene Produkte aus mehreren Vorprozessen gleichzeitig verpacken. Der Formatwechsel erfolgt werkzeuglos. Jeder Roboter greift zwischen 60 und 90, unter bestimmten Voraussetzungen sogar bis zu 120 Produkte pro Minute, auf. Die maximale Leistung beträgt 150 Schachteln pro Minute. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Syntegon Bild: Syntegon Fluginsektenfalle für Produktion und Lager Die Fluginsektenfalle Lumnia Suspended von Rentokil Initial wurde für große, offene Bereiche mit hohen Anforderungen an die Hygiene entwickelt. Die an der Decke hängende Falle nutzt eine multidirektionale UV- LED-Anziehung und ermöglicht so einen großen Aktionsradius. Sie kann in Produktions- und Lagerbereichen der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Die pestizidfreie Lösung bietet je nach Bedarf verschiedene Optionen: eine Klebeplatte oder ein Einkapselungsmodul. Das Einkapselungsmodul fängt die Fluginsekten auf einem Klebefilm ein, der sich automatisch aufwickelt und somit stets eine saubere Klebefläche zur Verfügung stellt. Diese hält gefangene Fliegen fest und verhindert, dass Insektenfragmente in die Um- welt gelangen, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamina - tion verringert wird. Das Äußere des Gerätes enthält drei leistungsstarke, langlebige 10-W-LEDs, die nur sehr wenig Energie verbrauchen. Die Fluginsektenfalle ist HACCP-, IFSund GMP-konform. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Rentokil Bild: Rentokil Mikro-Schlauchverbinder für die Analytik und Labortechnik www.rct-online.de Mikro-Schlauchverbinder und Verschraubungen • Viele Ausführungen und Verbindungsmöglichkeiten Luer-Lock-Adapter, Schlauchtüllen, Schlauchverschraubungen, Tri-Clamp-Verbinder, Kapillar-Verbinder, Steckverbinder • Gefertigt aus hochwertigen Werkstoffen Fluorkunststoffe, Edelstähle, Polyolefine, Polyamide u.v.m. • Chemikalienresistent, temperaturbeständig und sterilisierbar Mit Zulassungen nach FDA und USP Class VI Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Englerstraße 18 D-69126 Heidelberg Tel. 0 62 21 31 25-0 Fax 0 62 21 31 25-10 rct@rct-online.de 44 dei 04-05-2021

Sparsamer Etikettendruckspender Haftgreifer für rückstandsloses Handling Bild: Schunk Die Technologie Adheso von Schunk für Haftgreifer basiert auf dem Prinzip der Adhäsion und nutzt intermolekular wirkende Van-der-Waals-Kräfte. Die Oberflächenarchitektur wird aus Spezialpolymeren hergestellt und mithilfe numerischer Simulation optimiert. Das Ergebnis ist eine sehr feine Beinchenstruktur, die rückstandsfrei auf verschiedenen Materialien und Objekten haftet. Beim Greifen wird die Struktur sanft auf das Werkstück gedrückt, wodurch sich die Kontaktfläche vergrößert und die Wirkung der Vander-Waals-Kräfte einsetzt. Durch eine leichte Druck-Drehbewegung löst sich der Haftgreifer rückstandsfrei vom Objekt. Die Haft- und Ablöseleistung wird durch die Variation von Material, Topografie und Miniaturisierung auf die Anforderungen des Umfelds zugeschnitten. Die Haftgreifer eignen sich für Objekte mit einem Gewicht von 15 kg und mehr, erlauben Greifzeiten von

DEI