Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei PRODUKTE Punktlandung in Präzision und Qualität Sondergetriebe GSC Schwörer GmbH Antriebstechnik Oberbränder Straße 70 79871 Eisenbach www.gsc-schwoerer.de Mehrsprachige Katalogproduktion Perfektes Projektmanagement bei hochkomplexen Aufträgen Tools für einen effizienten Workflow www.konradindruck.de Kompakter Vakuumerzeuger Materialien und Werkstücke müssen stets sicher aufgenommen, bewegt und wieder abgelegt werden können, z. B. bei Pick-and-place-Anwendungen. Hierfür bietet SMC mit der Kompaktversion der Serie ZH einen kleinen und leistungsfähigen Vakuumerzeuger mit eingebautem Schalldämpfer, der sich dank der Farbkennung für Zollund metrische Größen leicht identifizieren lässt. Durch die Reduktion des Gesamtvolumens und der Anschlusshöhe des Gehäuses benötigt der kompakte Vakuumerzeuger der ZH-Reihe weniger Platz als das Vorgängermodell. Da auch das Gewicht gesunken ist, verringert sich das Trägheitsmoment, das die Dynamik beeinflusst und folglich die Taktzeit erhöht. Dadurch lässt sich die Ausbringungsmenge steigern. Gleichzeitig wurde der Saugvolumenstrom erhöht. Der Vakuumerzeuger hat einen Saugvolumenstrom von 78 l/min, was die Evakuierungszeit für ein maximal erreichbares Vakuum verkürzt. Das erhöht die Prozess - sicherheit und die Effizienz bei Pick-and-place-Anwendungen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: SMC Weizeningredients für Fischersatzprodukte Bild: SMC Bild: Loryma Nonfood Compounds Program Listed (HT1) pekasol.de PEKASOL ® FG Kälte- & Wärmeträger in Lebensmittel-Qualität Das neue Frostschutzmittel mit Zulassung der für die Lebensmittelbranche pro KÜHLSOLE GmbH Am Langen Graben 37 | 52353 Düren | Tel.: +49 2421 59196-0 | info@prokuehlsole.de Loryma hat ein Konzept für Fischersatzprodukte auf Weizenbasis entwickelt. Verschiedene funktionelle Weizeningredients wie Stärken und Proteine bilden im Zusammenspiel das Muskelfleisch von Fisch authentisch nach und sorgen für das typische Mundgefühl. Die Fischersatzprodukte setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: Mit der funktionellen Mischung Lory-Stab wird das typische Muskelgewebe von Fischfleisch nachgebildet. Der Lory-Bind-Compound sorgt für die innere Bindung und das spezifische Mundgefühl. Die Festigkeit kann über den Gehalt der Bindekomponente modifiziert werden. Möglich sind vielfältige Variationen, z. B. bilden extrudierte Weizenproteine der Lory- Tex-Reihe die Textur von Thunfisch nach. Alle Komponenten sind geschmacksneutral, sodass der Geschmack durch Aromen individualisiert werden kann. Auch weizenbasierte Panaden für die Herstellung von veganem Backfisch oder veganen Fischstäbchen sind verfügbar. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Loryma 46 dei 04-05-2021

Feinpulver-Rückführsystem In Sprühtrocknern werden die Feinpulveranteile oft durch Zyklone und Schlauchfilter aus der Abluft abgeschieden. Über ein Rückführsystem werden die Feinpartikel in den Trocknungsprozess zurückgeleitet. Für die Reinigung muss der Zyklon normalerweise zunächst geöffnet und das Rückführsystem demontiert werden. Nach der Reinigung muss beides wieder montiert werden, was u.a. Rekontaminationsrisiken birgt. Das No Intervention Fines Return System (FRS) von GEA ermöglicht dank patentierter Ventile einen vollautomatischen CIP-Prozess ohne Umrüsten. Alle Anschlüsse im Rückführsystem bleiben verbunden und sind nach der Reinigung wieder direkt produktionsbereit. Die Ventile erfüllen die Kriterien der EHEDG für hygienegerechte Konstruktion und senken das Risiko von austretenden CIP- Medien und Rekontamination. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: GEA Bild: GEA Hochtemperaturfolie aus PA und PP Die Hochtemperaturfolie Allflex UHT (Ultra High Temperature) von Allvac toleriert bis zu eine Stunde lang Temperaturen von bis zu 121 °C. Polyamid (PA) sorgt für eine gute Barriere und mechanische Belastbarkeit der Folie. Polypropylen (PP) gewährleistet die Temperaturbeständigkeit. Die co-extruierte Folie eignet sich somit zum Sterilisieren von Gemüse oder anderen Lebensmitteln. Dank der sehr hohen Transparenz und der erhöhten Druckstoßfestigkeit der Folie sehen die darin verpackten Produkte ansprechend aus. Eingesetzt werden kann die Hochtemperaturfolie zum Beispiel für den Convenience-Bereich. So können vorgefertigte Lebensmittel und Fertigprodukte direkt in der Folie für den Verzehr erhitzt werden. Auch für die Sous- Vide-Methode eignet sie sich. Dabei werden Fleisch, Fisch, Gemüse oder Obst in Beuteln vakuumiert, die aus der Folie hergestellt wurden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Allvac Bild: Allvac DIE INTELLIGENZ DER PUMPE PUMP MONITOR Der Pump Monitor bringt Intelligenz in die Exzenterschneckenpumpe und sichert einen effizienten Betrieb. Grenzwertüberwachung durch Alarmierungen Performance Analysen zur Betriebsoptimierung Mehr Sicherheit durch kontinuierliche Überwachung Transparenz der Pumpenleistung Optimierung der Betriebskosten SEEPEX GmbH T +49 2041 996-0 www.seepex.com dei 04-05-2021 47

DEI