Aufrufe
vor 3 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04-05.2021

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei NACHRICHTEN Strategische Partnerschaft für nachhaltige Süßwarenverpackungen SAPPI UND SYNTEGON BÜNDELN IHRE KRÄFTE Sappi und Syntegon Technology bündeln ihre Kräfte für nachhaltige, papierbasierte Ver - packungslösungen in der Süßwarenindustrie Bild: Sappi Europe Sappi Europe und Syntegon Technology haben sich zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, großen und mittelständisch geprägten Kunden aus der Süßwarenindustrie zuverlässige und gleichzeitig nachhaltige, papierbasierte Verpackungslösungen anzubieten. Sappi hat zahlreiche Barrierepapiere im Sortiment und verfügt im Bereich der sicheren funktionalen Papierverpackungen über umfangreiches Know-how. Syntegon Technology unterstützt Anwender in Richtung Nachhaltigkeit durch Materialtests, Maschinenapplikationen und Verpackungsdesigns. Vor allem Markenartikler aus der Süßwarenindustrie können durch die enge Koopera - tion nachhaltige Papierlösungen nutzen und sich damit vom Wettbewerb am Point of Sale absetzen. Erste gemeinsame Projekte der beiden Unternehmen im Bereich der Süßwarenverpackung von Markenartikeln zeigen, dass ein Umrüsten auf papierbasierte Lösungen effektiv und sicher realisiert werden kann. Zusätzliche Produktionsfläche für die Fertigung von Edelstahlmaschinen ROVEMA ÜBERNIMMT INNO-TECH UND PRINS Rovema-Geschäftsführer Jens Torkel: „Mit Inno-Tech und Prins können wir unsere Vertriebs- und Servicekompetenz weiter stärken.“ Bild: Rovema Durch die Akquisitionen der Unternehmen Inno-Tech und Prins Verpakkingstechniek und Engineering am 1. März 2021 verstärkt Rovema seine Kompetenz bei Edelstahlmaschinen und neuen Applikationen und kann neue Kundengruppen adressieren. Außerdem gewinnt Rovema zusätzliche Produktionsfläche in Nähe des Hauptproduktionsstandorts Fernwald. Alle Mitarbeiter an den Standorten in Reiskirchen und Veenendaal, Niederlande, werden übernommen. Inno-Tech ist spezialisiert auf vertikale Verpackungsmaschinen aus Edelstahl für die Lebensmittelbranche und technische Anwendungen. Mit der Übernahme von Prins durch Rovema-Benelux erlangt Rovema eine vollständige Marktdurchdringung in diesem Verkaufsgebiet. Rovema-Geschäftsführer Jens Torkel: „Mit Inno-Tech und Prins können wir unsere Vertriebs- und Servicekompetenz weiter stärken. Das Know-how von Inno- Tech im Bereich Edelstahlmaschinen wird uns bei unserer Weiterentwicklung, auch in neue Märkte, unterstützen. Die Erweiterung unseres Portfolios, die zusätzliche Produktionsfläche und die gut ausgebildeten Fachkräfte sind ein wichtiger Faktor für unser weiteres Wachstum.“ dei NACHRICHTEN TICKER Bild: Rittal Neuer CEO bei Rittal Zum 1. Februar 2021 hat Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Markus Asch zum CEO der Rittal International Stiftung & Co. KG sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Rittal GmbH & Co. KG berufen. Asch trägt damit die Verantwortung für alle Geschäftsbereiche des weltweit tätigen Systeman- bieters für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service. Drinktec in den Herbst 2022 verschoben Da die Prognosen für Interkontinentalverkehr für Herbst 2021 noch zu ungewiss sind, hat die Messe München die Drinktec im Einvernehmen mit Branchenvertretern auf 12. bis 16. September Bild: Messe München 2022 verschoben. Der Zeitpunkt der Entscheidung konnte wegen der langen Planungsvorläufe bei Industriegütermessen nicht weiter aufgeschoben werden. Entwicklungspartnerschaft von Optima und Voith Die Optima Unternehmensgruppe hat mit dem Technologiekonzern Voith eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, nachhaltige Papierverpackungslösungen zu entwickeln. Beide Unternehmen haben interdisziplinäre Projektteams zusammengestellt, die gemeinsam an neuen Lösungen arbeiten. DIL und Air Liquide kooperieren Das DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. und Air Liquide kooperieren bei der Entwicklung alternativer Proteine. Die Projektpartner arbeiten an neuen und verbesserten Methoden für die Produktion von Lebensmitteln aus alternativen Proteinen und wollen technisch optimierte Produktionsprozesse ermöglichen. Bild: DIL 6 dei 04-05-2021

The illustrated product may include optional equipment. Maximum performance dependent on machine configuration and production settings. THE NEW F30i PROTECTION BY DESIGN Dust-tight in function. Contained if necessary. Safety in all forms, up to 1.6 m times per hour. www.fette-compacting.com dei 04-05-2021 7

DEI