Aufrufe
vor 5 Jahren

dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04.2018

  • Text
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Industrie
  • Einsatz
  • Automatisierte
  • Zudem
  • Technikum
  • Reichelt
  • Chemietechnik
  • Fokus

dei

dei NACHRICHTEN Automatica Forum 2018 bietet Expertenwissen aus erster Hand VON COBOTS BIS ZUR SMARTEN MASCHINE Bild: Messe München Die Fachvorträge des Automatica Forums analysieren und diskutieren Best-Practice- Beispiele und aktuelle Branchentrends Auf der Fachmesse Automatica organisiert die Konradin Mediengruppe dieses Jahr erneut das offizielle Programm des Automatica Forums. Es findet parallel zu allen vier Veranstaltungs tagen der Leitmesse für intelligente Automation und Robotik statt, die vom 19. bis 22. Juni 2018 in München ihre Pforten öffnet. Im Fokus des Forums 2018 stehen digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Mensch-Roboter- Kollaborationen, Servicerobotik und Arbeit 4.0 aus der Perspektive unterschiedlicher Branchen. So wartet der Themenblock „Automation für Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnik“ unter anderem mit diesen Vorträgen auf: „Robotik und Maschinenbau, eine funktionierende Patchwork Familie in der Lebensmittel- und Pharmatechnik“, „Digitalisierte hochflexlible Produktion am Beispiel des Bottling on demand“ und „Einsatzchancen von Machine Learning in der industriellen Bildverarbeitung – am Beispiel aktueller Projekte in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie“. Produktentwicklung live erleben BÖSCH BODEN SPIES BIETET WORKSHOPS AN Bild: Bösch Boden Spies Blick in das Ingredient Technology Center (ITC) von Bösch Boden Spies Bösch Boden Spies gibt sein Know-how rund um Frucht- und Nussrohstoffe jetzt auch in Workshops am Hamburger Firmensitz weiter. Hersteller können im hauseigenen Ingredient Technology Center, kurz ITC, mehr über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Rohstoffe lernen und mit Experten an individuellen Projekten arbeiten. Das Center ist IFS-zertifiziert. Den Einstieg bieten halbtägige Trainings für Produktentwickler aus der Lebensmittelindustrie. Die Teilnehmer besuchen das ITC, tauschen sich mit ausgewählten Rohstoff- Spezialisten aus, testen Applikationen und erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten, die Frucht- und Nussrohstoffe für die Produktentwicklung bergen. Wer individuelle Lösungen sucht, kann einen maßgeschneiderten Innovationsworkshop vereinbaren. Die ein- bis zweitägigen Workshops richten sich an einzelne Hersteller der Lebensmittelindustrie, die gemeinsam mit den Experten von Bösch Boden Spies konkrete Lösungen erarbeiten möchten, um bestehende Produkte optimieren oder neue Produkte zu entwickeln. Die aktuellen Markttrends stehen dabei stets im Fokus. Das 2017 in Betrieb genommene ITC ist IFS-zertifiziert. Mit seiner umfangreichen Ausstattung bietet es den nötigen Raum für Innovationen. dei NACHRICHTEN TICKER 100-Mio.-Marke geknackt Nahrungsmittelwertschöpfungs- zeichnet worden. Das Kompe- Die Fristam-Gruppe aus Hamburg kette. Mit Lidl Deutschland als tenzzentrum der Endress+Hauser- hat im Geschäftsjahr 2016/17 neuestem Mitglied ist nun auch Gruppe für Flüssigkeitsanalyse erstmals die Schallmauer von der Handel als wichtiges Glied setzte sich 2018 in der Kategorie Bild: Tetra Pak Tetra-Rex-Verpackungen 100 Mio. Euro Umsatz durchbrochen. Das Plus von knapp 14 % zum Vorjahr katapultierte den Gesamtumsatz im am 30. September dieser Kette vertreten. „Business of the Year“ als „National Winner“ durch. Außerdem erhielt das Unternehmen als einer der besten Arbeitgeber im deut- Bis Ende Februar hat Tetra Pak 2017 zu Ende gegangenen Ge- schen Mittelstand auch wieder über eine halbe Milliarde bio-ba- schäftsjahr auf 100,9 Mio. Euro. das Top-Job-Siegel. Es wurde von sierte Tetra-Rex-Verpackungen ausgeliefert. Dieser 2014 auf dem Markt eingeführte Getränkekarton wird ausschließlich aus Karton aus FSC-zertifizierten und -kon- Lidl unterstützt Save Food Die 2011 ins Leben gerufene Initiative Save Food hat aktuell 1067 Mitglieder. Zu ihnen gehören Un- Doppelte Auszeichnung Bild: Endress+Hauser Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement (rechts) an Dr. Manfred Jagiella, Geschäftsführer von Endress+Hauser Conducta (links) und Stephan-Christian Köh- trollierten Quellen sowie Kunst- ternehmen, Branchenverbände Endress+Hauser Conducta ist ler, Director Human Resources stoffen aus Zuckerrohr herge- sowie Forschungseinrichtungen zum fünften Mal in Folge mit dem des Messtechnikspezialisten, stellt. und NGOs aus der gesamten European Business Award ausge- übergeben. 6 dei 04-2018

Sternmaid lädt Fachleute zu Symposium und Werksbesichtigung ein WISSENSWERTES ÜBER MIKROVERKAPSELUNG Schur Flexibles Group AUF WACHSTUMSKURS Bild: Sternmaid Auf dem Symposium zur Mikroverkapselung zeigt der Veranstalter Sternmaid Lösungsansätze auf Gemeinsam mit dem Bioactives World Forum veranstaltet Sternmaid in Hamburg ein internationales Symposium zum Thema Mikroverkapselung. Am 17. und 18. Mai 2018 erwartet die Besucher dort ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen zu technologischen und ökonomischen Aspekten unterschiedlicher Verkapselungsverfahren, interessanten Anwendungsbeispielen und Produktverkostungen. Im Rahmen einer Werksführung in Wittenburg präsentiert der Lohnhersteller außerdem sein Leistungsspektrum und zeigt, wie beispielsweise Hydrokolloide, Zucker, Salze oder Mineralstoffe mithilfe der Wirbelschichttechnologie oder in der Mischanlage verkapselt und veredelt werden können. Das Symposium richtet sich unter anderem an Produktentwickler, R&D-Fachleute, Chemiker, Technologen und Manager aus der Lebensmittel-, Pharma- und Nahrungs - ergänzungsmittelindustrie. Weitere Informationen finden Interessenten auf der Webseite www.bioactivesworld.com/hamburg.html. Die österreichische Schur Flexibles erwirbt von der niederländischen Clondalkin-Gruppe folgende Hersteller von Premiumverpackungen: Cats-Hänsel mit den Niederlassungen Cats Flexibles Packaging B.V. in Rotterdam und Hänsel Flexible Packaging GmbH in Freital sowie Nimax B.V. aus dem niederländischen Elst. Durch die Übernahme verstärkt Schur Flexibles Group ihre Position im Bereich der Premiumverpackungslösungen für den Süßwaren- und Teemarkt. Die drei Standorte mit rund 135 Mitarbeitern erwirtschafteten 2017 einen Umsatz von über 30 Mio. Euro. Durch diese Akquisitionen wird der Umsatz der Schur Flexibles Group in diesem Jahr voraussichtlich auf über 400 Mio. Euro wachsen. Allein im Segment Wachs-, Papier- und Folienverpackungen für Süßwaren erreicht die Gruppe damit einen Umsatz von über 80 Mio. Euro. Die beabsichtigte Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung interner und externer Gremien, einschließlich der zuständigen Wettbewerbsbehörden. Prozessdampf für die Produktion Effizient. Langlebig. Zuverlässig. www.bosch-industrial.com Drei gute Gründe für Qualitäts-Kesselsysteme von Bosch: Niedrige Energiekosten als Wettbewerbsvorteil Module zur Effizienzsteigerung für Neu- und Bestandsanlagen Branchenspezifische Expertise und über 150 Jahre Erfahrung dei 04-2018 7

DEI