Aufrufe
vor 4 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2019

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei PRODUKTE Stieleis mit großen Zutaten Bild: Tetra Pak Das Extrudierrad von Tetra Pak ermöglicht es Herstellern, Stieleisprodukte mit großen Zutaten wie ganzen Nüssen oder Keksstücken herzustellen. Das Rad kann in bestehende Anlagen integriert werden und verfügt über ein vertikales Rotationsdesign, das sich kontinuierlich mit synchronisierter Geschwindigkeit bewegt. Bis zu 12 000 Produkte können pro Stunde und Bahn produziert und je nach Kundenwunsch angepasst werden. Der Stiel wird bereits zu Beginn des Produktionsprozesses in einer Einsparung im Inneren des Rades platziert, anstatt am Ende des Prozesses. Das Eis mit großen Zuta- ten wird dann um den Stiel herum gefüllt, um die Position sowie die Gleichmäßigkeit und Unversehrtheit der Zutaten, die bis zu 25 mm Durchmesser haben können, zu erhalten. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0919tetrapak Ökologisch desinfizieren und oxidieren Funktionale Sicherheitssysteme Bild: Prominent Die kompakt gebaute und anschlussfertige Ozonanlage Ozonfilt OZVb erzeugt effizient Ozon im Leistungsbereich bis 70 g pro Stunde aus Druckluft, die als Betriebsgas in den Ozonerzeuger eingespeist wird. Die integrierte Luftaufbereitung ist als Druckwechseltrocknung ausgeführt und wird für eine hohe Betriebssicherheit kontinuierlich überwacht. Das gewährleistet, auch bei einer hohen Umgebungsluftfeuchte, eine stabile Ozonerzeugung mit Ozonkonzentrationen bis 20 g/Nm 3 . Das Komplettsystem ist mit perfekt aufeinander abgestimmter Einmischvorrichtung inklusive Druckhalteventil, Rückflussverhinderer sowie statischen Mischer lieferbar. Dadurch können Ozonkonzentrationen im aufzubereitenden Wasser, abhängig von der Temperatur, zwischen 3 und 12 ppm erreicht werden. Eine kontinuierliche Überwachung aller relevanten Betriebsdaten und automatische Anpassung der Leistungsdaten an Netzspannungs- und Druckschwankungen gewährleistet einen sicheren und reibungslosen Betrieb. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0919prominent Vor der Reinigung müssen die Maschinen angehalten werden, um die Mitarbeiter vor den Gefahren sich bewegender Teile, beispielsweise Messer, zu schützen. Abhilfe schaffen die Safely- Limited-Speed-Steuerungen (SLS) und die Safe-Direction- Steuerungen (SDI) von Sensata. Mit ihnen ist es möglich, die Maschinen während des gesamten Reinigungsvorganges in einem langsamen, aber sicheren Tempo weiter zu betreiben. Wo diese Systeme bereits eingesetzt werden, konnte die Umrüstzeit bei einem Produktwechsel auf zwei Stunden reduziert werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0919sensata HabaSYNC® Zahnriemen Ideal für exaktes Positionieren in modernen Verpackungsprozessen • bewährte Qualität und lange Lebensdauer • individuelle Fertigung und Konfektionierung • clevere Endverbindungen Besuchen Sie uns: Halle 3-221 Habasit GmbH info.de@habasit.com 50 dei 09-2019 www.habasit.de Habasit Solutions in motion

Bild: Turck Quaderförmiger Näherungsschalter Mit dem Q130WD präsentiert Turck einen Uprox-Sensor mit Wash-Down-Eigenschaften. Gemäß den Anforderungen der Lebensmittelindustrie erfüllt der quaderförmige Näherungsschalter höchste Schutzarten (IP 68/IP 69K) und ist an vielen Stellen zur Überwachung des Produktionsflusses von Getränke- und Konservendosen einsetzbar. Er basiert auf der patentierten Uprox-Technologie von Turck, die auf alle Metalle den gleichen hohen Schaltabstand hat. Daher eignet sich die Technologie sehr gut zum Erfassen von Aluminium- und Weißblechdosen. Durch den langen Überfahrweg ist der Sensor für die lückenlose Erkennung aller üblichen Getränkedosen und Konserven geeignet. Dank einer Schaltfrequenz von 250 Hz erfasst der Sensor bis zu 900 000 Dosen pro Stunde. Das Gehäuse des Q130WD besteht aus FDAzugelassenen Kunststoffen und ist gegen alle handelsüblichen alkalischen sowie säurehaltigen Reinigungsmittel beständig. Zudem funktioniert der induktive Sensor zuverlässig bei Umgebungstemperaturen zwischen -30 und +85 °C. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0919turck IBC-Wägestation mit Kippfunktion Die IBC-Wägestationen von Höfelmeyer Waagen werden beim Zwischenlagern, Handling und Dosieren von flüssigen Stoffen eingesetzt. Sie bestehen aus einem Untergestell in Edelstahlausführung und einer oder mehrerer Wägebrücken mit Kippvorrichtungen. Die Container werden einfach und sicher mit einem Hubwagen oder Stapler auf der Station positioniert (Abrutschsicherung integriert). Mit zunehmender Entleerung werden die Container mithilfe von Gasdruckfedern gekippt und damit die Restentleerung optimiert. Die Kippstellung erfolgt automatisch über das Gewicht, die Produktion kann ohne Unterbrechungen weiterlaufen. Je nach Anforderung werden die flüssigen Medien entweder manuell oder automatisch gesteuert entnommen bzw. dosiert. Die Terminals sind direkt am Rahmen oder alternativ in einem Schaltschrank installiert. Überdies können die IBC-Stationen über Ethernet, Profibus oder Profinet voll - ständig in vorhandene Automatisierungssysteme eingebunden werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0919höfelmeyer FACHPACK 24. 26. September 2019 Halle 3 / Stand 3-428 Hygienedesign in Reinkultur FAST picker TP80 he der weltweit schnellste Roboter für hygienegerechte Verpackung und Verarbeitung Einfache und effiziente Roboterintegration Einzigartige Konstruktion für kompakte Anlagenkonzepte Uneingeschränkte Leistungsfähigkeit mit lebensmittelverträglichem H1 Öl Perfekte Kinematik für anspruchsvolle Conveyor Tracking Aufgaben Online Integration in smarten Produktionsumgebungen Stäubli Experts in Man and Machine www.staubli.com Bild: Höfelmeyer Waagen Stäubli Tec-Systems GmbH, Tel. +49 (0) 921 883 0, sales.robot.de@staubli.com dei 09-2019 51

DEI