Aufrufe
vor 4 Jahren

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2019

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Design
  • Schutz
  • Dichtungen
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE

PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE EXKLUSIV TOP-PRODUKT DES MONATS SEPTEMBER 2019 ABSTIMMEN UND GEWINNEN! Bild: Pumpenfabrik Wangen Bild: Ecom Bild: Lapp Bild: Endress+Hauser Bild: Andreas Steinhoff Facebook Folgen Sie uns Die Redaktion von Prozesstechnik-online füttert regelmäßig ihren Facebook-Auftritt mit reichlich Material. Wir halten Sie u.a. über aktuelle Veranstaltungen und Events wie unser InnovationsFORUM Chemieproduktion auf dem Laufenden aber auch über Aktionen auf Messen. Verpassen Sie keinen Produktreport oder das Top Produkt des Monats. Informieren Sie sich über aktuelle Webinare und Webcasts. Heftvorschau, Sonderhefte oder neue Videos finden Sie bei uns ebenso wie unser monatliches Rätsel. www.facebook.com/prozesstechnikonline Thema Industrie-4.0-Lösungen Die Digitalisierung in der Prozesstechnik schreitet immer weiter voran. Auf der einen Seite ist Industrie 4.0 ein Segen, andererseits aber auch ein Fluch. Durch die Digitalisierung der Branchen Chemie, Pharma und Food wächst die Gefahr von Hackerangriffen. Dies gilt es zu verhindern. Auf unserer Themen seite finden Sie Artikel, die die fantastischen Möglichkeiten der Digitalisierung darstellen, aber auch Artikel, die sich mit den Gefahren beschäftigen, die von Industrie 4.0 ausgehen. www.prozesstechnik-online.de/industrie40 Quergerätselt Der große Unbekannte In diesem Jahr feiert der wohl berühmteste Morbacher sein 40-jähriges Jubiläum. 40 Jahre wirkte er unsichtbar, aber höchst effizient an den Schaltzentralen der Macht. Der heute 86-jährige kann aber von der Macht nicht lassen. Wissen Sie schon, wen wir suchen? Nein? Dann schauen Sie sich doch den kompletten Rätseltext im Internet auf prozesstechnik-online.de an. Zu gewinnen gibt es diesmal ein Jahresabonnement der Zeitschrift „bild der wissenschaft“ sowie einen Sandwichmaker und ein Exit-Spiel. www.prozesstechnik-online.de/raetsel Hygienische Exzenterschneckenpumpe Eigensichere Smartwatch Runde Verschraubung für Flachkabel Kleinste Durchflüsse präzise messen Die Wangen-Exzenterschneckenpumpe MX ist reinigungs- und wartungsfreundlich und wegen der hohen Druckstabilität sowohl im Hygienebereich als auch in anderen Branchen einsetzbar. Die Variantenvielfalt der Baugruppen ermöglicht eine kundenspezifische Anpassung der Pumpe. Mit der Smart-Ex Watch 01 ergänzt die Pepperl+Fuchs-Marke Ecom das Portfolio an Kommunikationslösungen. Die Smartwatch basiert auf der Samsung Galaxy Watch und ist zugelassen für Zone 2/22 und Div. 2. Sie kann mit dem Smartphone Smart-Ex 02 und dem Ex-Handy 10 kombiniert werden. Skintop Flat von Lapp ist eine Kabelverschraubung, die Flachkabel unterschiedlicher Konturen und -dicken fixiert und IP 68 bei 5 bar erfüllt. Die speziell geformte Dichtung passt sich an unterschiedliche Konturen an und packt so fest zu, dass das gesamte Flachkabel gleichmäßig zugentlastet wird. Das kompakte Coriolis-Einrohrmesssystem Promass A von Endress+Hauser misst kleinste Durchflüsse von wenigen g/min hochpräzise. Das Sensorsystem ist auf einer Grundplatte montiert, die als Stoßdämpfer fungiert und die Coriolis-Messung gegenüber Störungen von außen wirkungsvoll abschirmt. WÄHLEN SIE IHR TOP-PRODUKT UNTER WWW.PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE/TOP-PRODUKT 8 dei 09-2019

Bild: Hosokawa Alpine Bild: Konradin Medien Live-Webinar Simulation Korrosion immer im Griff Pro Sekunde werden durch Korrosion weltweit ca. 5 t Stahl zersetzt, was zu Schäden in Höhe von jährlich etwa zwei Billionen Euro führt. Es gibt also gute Gründe, sich intensiv mit effektiven Schutzmaßnahmen zu beschäftigen. Im Webinar am 15. Oktober 2019 zeigt Application Engineer Markus Birkenmeier zwischen 10 und 11 Uhr, wie die Comsol-Multiphysics-Software zur Modellierung von Korrosionsprozessen eingesetzt werden kann. Weitere Informationen zum Webinar gibt es auf unserer Webseite. www.prozesstechnik-online.de/webinare SIEGER TOP-PRODUKT DES MONATS JULI 2019 Aufbereitung von Pulvern für den 3-D-Druck Die Feinstvermahlung mit Oberkornbegrenzung sowie das Entstauben sind die wesentlichen Anforderungen an den 3-D-Druck mit Polymerpulvern. Die Contraplex-Weitkammermühle von Hosokawa Alpine wurde für diese spezifischen Anforderungen adaptiert. Die CW II zeichnet sich durch optimierte Mahlwerkzeuge und Temperaturführung aus, wodurch Flüssigstickstoff- und Energieverbrauch gesenkt werden. dei 09-2019 9

DEI