Aufrufe
vor 2 Jahren

der motor – Ausgabe 6/21 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Liebherr
  • Bosch
  • Motoreninstandsetzung
  • Auto
  • Motors
  • Unternehmen
  • Entwicklung
  • Bhkw
  • Motor
  • Motoren

Harmonische

Harmonische Mitgliederversammlung Mit Interesse verfolgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn der Mitgliederversammlung am Samstagvormittag zwei Referate, deren Inhalte heute mehr denn je die profilierten Unternehmen interessieren durfte. Den ersten Fachvortrag widmete Rechtsanwalt Felix Westpfahl dem Thema „Neue Gewährleistungsrechte beim Kauf von Waren mit digitalen Elementen“. Da dieses Regelwerk ab 1. Januar 2022 in Kraft treten wird, sei es laut dem Referenten sinnvoll, wenn sich die Betriebe zeitgerecht auf Änderungen vorbereiten. Im Vortrag „Nachhaltige Personalentwicklung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“ bot der Verbandsexperte Gerhard Becker wertvolle Informationen und Tipps, die nicht zuletzt in Zeiten der Corona-Pandemie fast jede Führungsetage in den Instandsetzungsbetrieben betrifft. Aus dem Bericht des Schatzmeisters Rolf Sachweh erfuhren die Mitgliederinnen und Mitglieder, dass der Verband auch in den vergangenen drei Jahren verantwortungsvoll tätig war, dass es einen neuen Sitz der Geschäftsstelle gibt und dass man in der kommenden Zeit noch offensiver an die Herausforderungen des Berufswandels herantreten will. Die Mitgliederversammlung entlastete einstimmig den bisherigen Vorstand und wählte ihn in gleicher Zusammensetzung für die nächsten drei Jahre. Es sind dies: Andreas Achatz, Friedrich Dicke, Werner Fuchs, Ingo Königshoven und Rolf Sachweh, deren Tätigkeit nach wie vor durch den langjährigen kaufmännischen Mitarbeiter Peter Fuchs verstärkt wird. Vor der Abreise wurde noch eine gemeinsame Besichtigung der Gastgeberstadt Neckarsulm mit Einkehr in ein Brauhaus unternommen. Es folgte der Bericht des Vorstandsvorsitzenden Ingo Königshoven, der die Entwicklungen des letzten Jahres Revue passieren ließ. Positiv bewertet wurde der erfolgreiche Abschluss des VMI-Fortbildungs- Pilotprojektes zum qualifizierten Motoreninstandsetzer, das sowohl für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für die engagierten Betriebe berufsrelevante Pluspunkte eingebracht hat. Mit Freude wurde vernommen, dass der Verband der Motoren-Instandsetzungsbetrieb VMI in den beiden vergangenen Jahren als Ausgleich zu einigen wenigen Austritten gleich neun neue Mitglieder aufnehmen konnte. Es sind dies OE Germany Handels GmbH, Esslingen am Neckar; MJ Getriebetechnik, Wetzlar; Stern Automobile Erkol GmbH, Wülfrath; M. Drees Motorentechnik GmbH, Anröchte; BEHUB Vertriebsnetz GmbH & Co. KG, Bad Breisig; Langbauer Motoren e.U., Feldkirchen bei Graz; Motoren Müssigang, Thaur (Tirol); Massiv Motors, Wuppertal und Neunelfmotoren GmbH, Bremen. 40 Ausgabe 6/2021

Anzeige Unsere neuen Mitglieder der VMI stellt vor Neunelfmotoren GmbH Neunelfmotoren halten das Herz einer Ikone am Laufen Das Team der Neunelfmotoren GmbH rund um Geschäftsführer Claas Bahrenburg liefert Kompetenz und Qualität auf höchstem Niveau. Durch die Spezialisierung auf eine Marke ist hier die perfekte Anlaufstelle für Porsche-Liebhaber. Der Umzug Ende 2020 in die neuen Räumlichkeiten am Allerkai in Bremen, eröffnet dem Kunden eine hoch moderne, geräumige Werkstatt, in der vom klassischen 911er, über den 964er und viele weitere Modelle, jeder Porsche-Besitzer die notwendige Hilfe findet. Das Experten-Team arbeitet mit Erfahrung und Leidenschaft an jedem Fahrzeug und bietet neben kompetenter Beratung, dem einfachen Komplett-Service rund um das Fahrzeug viele Zusatzleistungen, wie die Porsche Motoren- und Getriebeinstandsetzung, Tuningmodifikationen und Ersatzteile & Zubehör. Massiv Motors Motoreninstandsetzung & Tuning in Wuppertal Dynamik, Euphorie und Präzision. Bei Massiv Motors brennt man für die Überholung und Instandsetzung aller gängiger PKW-Motoren. Hier wird Spaß, Wissen und Tatkraft kombiniert, um den eigenen Ansprüchen und denen der Kunden gerecht zu werden. Der Service der Motoreninstandsetzung umfasst dabei Arbeiten wie Zylinderkopf planen, fräsen und reinigen, Riss- und Dichtheitsprüfungen im Warmwasserbecken, Ventilsitze fräsen bis hin zum Motorblock honen und einiges mehr. Volle Transparenz und exakte Dokumentation ist eine Selbstverständlichkeit und gewährleisten dem Kunden größtmögliche Sicherheit. Als zusätzliche Komfortleistung wird der Hol- und Bringservice angeboten. Und sollte es einmal besonders eilig sein und der Arbeitsumfang es zulassen, dann kann der 24 h Expressservice in Anspruch genommen werden. laser company Laserschweißen Auch eine Lösung für Ihre Probleme Die laser company aus Nürtingen bietet mikroskopische Präzisionsarbeiten für nahezu alle Metalle und Legierungen. Die Leistungen und Anwendungsgebiete sind dabei so vielfältig, dass man diese kaum alle nennen kann. Von einfachen Laserschweißarbeiten an Oberflächen, über Lasergravuren im Bereich der Tiefen- und Künstlergravuren, bis hin zu Sonderschweißungen oder auch mobilem Schweißen vor Ort. Der Vor-Ort-Service ermöglicht eine schnelle Reaktionszeit und erspart den teilweise mühsamen Transport in die Laserwerkstatt. Für die Motoreninstandsetzung sind dabei Sonderschweißungen an Motoren- und Vergaserteilen und an Oldtimern interessant. Das Expertenwissen des Teams machen Reparaturen möglich, die Originalteilen nahekommen und retten dabei so manches historischen Unikat. Das Team legt bei jedem Auftrag großen Wert auf fairen Umgang miteinander, bei einer Reparatur, die mit der speziellen Lasertechnologie keinen Sinn ergibt, wird dies auch offen kommuniziert. Ausgabe 6/2021 41