Aufrufe
vor 9 Jahren

TRUCK SPORT Magazin

  • Text
  • Racing
  • Trucks
  • Rennen
  • Trucksport
  • Magazin
  • Rennerfolg
  • Hahn
  • Buggyra
  • Reinert
  • Race
  • Trial
  • Rallye
Das TRUCK SPORT Magazin liefert alle Facts zu Race, Trial und Rallye.

MUSIKPROGRAMM

MUSIKPROGRAMM RAHMENRENNEN es BOLIDEN: Motorsport-Fans kommen bei den NASCARs und den Race Trucks des Mittelrhein-Cups voll auf ihre Kosten. hARt AM lIMIt Auch bei den Rennen zum AdAC Mittelrhein-Cups und der NASCAR Whelen Euro Series gehen die Piloten hart an die Grenzen von Mensch und Material. I N DIESEM JAHR werden über 40 Race Trucks um den begehrten ACAC Mittelrhein-Cup kämpfen – und das ohne den Druck der FIA-Meisterschaftspunkte. Das bedeutet: kein taktisches Fahren, um das Material für das nächste Rennen zu schonen. Nein, hier geht es richtig zur Sache. Das macht den Mittelrhein–Cup auch für Prominente so attraktiv, zu denen unter anderem die ehemalige Motorsportlegende Hans- Joachim Stuck und den Truck-Race-Veteranen Heinz-Werner Lenz gehören. DER SPORTLICHE EHRGEIZ zeichnet den Mittelrhein-Cup aus, denn neben dem Spaß am Rennen und einem stattlichen Preisgeld geht es hier auch um wichtige Punkte für die englische BTRA- Meisterschaft und für das 2013 an den Start gegangene, niederländische Truck Race Battle. Wer hier genau hinsieht, wird zudem einige seiner Helden aus der Europameisterschaft wiederfi nden – denn beim Mittelrhein-Cup sind Doppelstarter zugelassen. NICHT MINDER RASANT wird es bei der NASCAR Whelen Euro Series zugehen – und wer den Filmklassiker „Tage des Donners“ mit Tom Cruise gesehen hat, weiß, was hier erwartet werden kann. Die Fahrzeuge sind speziell für europäische Rennstrecken konzipiert. Unter der Carbonhaube gurgelt ein V8-Chevrolet-Motor mit fast sechs Liter Hubraum, den die Renningenieure der NASCAR Whelen Euro Series auf bis zu 400 PS hochgezüchtet haben. Und bei einem Kampfgewicht von nur 1.200 Kilogramm Gewicht, stehen die Rennboliden den Race Trucks in Sachen Performance deshalb in nichts nach. Denn einen spektakulären Vorteil haben die US-Racer gegenüber den 1.000 PS starken Renn-Lkw: Während die Höchstgeschwindigkeit der Race Trucks auf 160 km/h reglementiert ist, gibt es für die NASCARs kein Geschwindigkeitslimit. 67 TRUCKSPORT Magazin Extra 2014

Ready, Go & Stop B EIM Go & Stop-Wettbewerb von Knorr-Bremse können alle mitmachen – der Renn-Profi genauso wie der Profi der Landstraße. Denn wer hier gewinnen will, braucht mehr als einen schweren Bleifuß. Die Fahrer müssen eine Strecke von 400 Metern möglichst schnell absolvieren, um dann abrupt abzubremsen und innerhalb eines halben Meters zum Stehen zu kommen. Innerhalb dieser Distanz stehen drei Pins, die ein gleichschenkliges Dreieck bilden. Die Spitze des Dreiecks zeigt dabei in Richtung Start. Perfekt ist ein Lauf, wenn der erste Pin fällt und der Lkw vor den letzten beiden Pins stehen bleibt. Wer also seinen Bremspunkt verpasst, muss mit Strafsekunden rechnen. GESTARTET WIRD IN zwei Klassen. In Klasse A gehen Fern- und Verteilerverkehrs-Profis an den Start. Hier haben Zugmaschinen mit mehr Dienstjahren auf den Achsen einen klaren Vorteil, denn diese Schätzchen verfügen über weniger elektronische Regelsysteme, die das Anfahren zugunsten der Fracht drosseln. Deshalb kommen alte, handgeschaltete Lkw in der Regel schneller in Fahrt. TRUCKRACE APPROVED EUROPART verbaut seit dieser Saison die Truck-Racegetesteten EUROPART Eigenmarken Bremsscheiben, Bremsbeläge, Batterien und Filter in den Renntruck von EUROPART Racing Team 14. Was unsere Teile unter Extrembedingungen aushalten, können sie schon lange auf der Straße! Testen auch Sie die über 6.000 EUROPART Eigenmarken Qualitätsprodukte. Leserwahl 2014 Unsere EUROPART Vertriebsberater stehen Ihnen von Montag bis Samstag in allen Fragen rund um das Thema Nfz zur Verfügung. lastauto omnibus, tra ns aktuell und Fernfahrer FuSSspitzengefühl: Beim Go & Stop-Wettbewerb zeigt sich, wer seine Zugmaschine wirklich im Griff hat. EUROPART – Europas Nr. 1 für Truck-, Trailer-, Transporter und Busersatzteile EUROPART Trading GmbH 67 www.europart.net