Aufrufe
vor 6 Monaten

01-2024

114Literatur 9,95 €

114Literatur 9,95 € Mit einer Einführung von Goethe Der deutsche Gil Blas. Oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers von ihm selbst verfasst. Berlin 2019. »Ähnliche Bücher finden sich in Bibliotheken und Lesegesellschaften sehr vergriffen […] man dürfte es die Bibel der Bedienten und Handwerksbursche nennen, denn es ist in den untern Ständen wohl niemand, der seine Schicksale nicht hie und da abgespiegelt fände.« (Goethe) 14 × 21,5 cm, 220 S., geb. Statt 22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1123734 Würfelmännchen Goethe-Nationalmuseum. Das Männchen eignet sich wunderbar zum Spielen und Sammeln, aber auch mit einer Kette versehen als Halsschmuck. 1,4 × 1 × 1,2 cm, 1,5 g, 925er Sterlingsilber. 29,90 € Nr. 2403846 24,95 € Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen. Gesamtausgabe. 3 Bände im Schmuckschuber. Hg. Axel Winzer. Leipzig 2012. Die Ausgabe präsentiert sämtliche Texte, die je unter dem Titel Kinder- und Hausmärchen erschienen sind nach der 5. Auflage von 1843, die von Wilhelm Grimm besonders sorgfältig überarbeitet wurde. 3 Bände à 12 × 19 cm, zusammen 1 424 S., Lesebändchen, Leinen, Schmuckschuber. Statt 34,90 € vom Verlag reduziert 24,95 € Nr. 799980 Bettina von Arnim und ihr künstlerisches Werk. Von Dajana Böhm. Göttingen 2018. Bettina von Arnim schuf vielbeachtete Werke, die Dajana Böhm hier erstmals vollständig präsentiert. 15,5 × 23 cm, 1016 S., 83 Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 19,95 € Nr. 1479717 Jean Paul. Meister der zweiten Welt. Eine Biographie. Von Beatrix Langner. München 2019. Jean Paul (1763–1825) war ein Meister der psychologischen Erzählkunst und ein grandioser Erforscher menschlicher Innenwelten. 13,5 × 21,5 cm, 608 S., 36 Abb., Leinen. Statt 27,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1138430 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Wilhelm von Humboldt. Schriften zur Sprache. Letzte Feldafing 2008. Wilhelm von Humboldt (1767–1835) Exemplare sprach fließend Latein, Französisch, Italienisch, Englisch, beherrschte außerdem das Griechische und studierte Spanisch, Baskisch und Litauisch. Seine Theorien markieren den Beginn der modernen Sprachwissenschaft. »Denn da das menschliche Gemüt die Wiege, Heimat und Wohnung der Sprache ist, so gehen unvermerkt, und ihm selbst verborgen, alle ihre Eigenschaften auf dasselbe über.« (W. v. H.)15 × 22,5 cm, 1055 Seiten, paperback. 7,99 € Nr. 1485814 Heinrich von Kleist. Der Findling, Die Marquise von O., Michael Kohlhaas. Mit Zeichnungen von Johannes Grützke, Anke Feuchtenberger, Martin Grobecker. Frankfurt a. M. 2014. Bei diesem Prachtband mit den drei berühmten Novellen von Heinrich von Kleist stehen die Künstler im Fokus und drücken sich nicht nur in Bildern, sondern auch in ihren persönlichen Worten aus. 15 × 21 cm, 255 S., Illustr., Leinen. Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1433075 7,95 € Heinrich Heine. Das poetische Werk. Hg. Fritz Eycken. Leipzig 2010. Berühmt wird er mit der Eleganz seiner Liebeslyrik, doch für die Romantik hat er nur Spott übrig. Seine Gedichte entlarven sentimentalen Schwulst und zeigen stattdessen echte Gefühle und eine politische Haltung. Mit ihnen beginnt die lyrische Moderne in Deutschland. 13,5 × 21,5 cm, 1 333 S., pb. Statt 12,90 €* nur 7,95 € Nr. 807770 William Shakespeare. Sämtliche Werke. 2 Bände. Frankfurt a. M. 2010. Mit 18 000 Wörtern verfügte Shakespeare, der Sohn eines einfachen Handschuhmachers aus der Provinz, über den größten Wortschatz der Dichter und Schriftsteller aller Zeiten, das Fünffache eines gebildeten Menschen von heute. (Text dt., engl.) 2 Bände. à 15 × 22,5 cm, zus. 2 592 S., pb. Statt 19,99 €* nur 9,99 € Nr. 809446 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann