Aufrufe
vor 1 Jahr

07-2023

118Literatur 9,95 €

118Literatur 9,95 € Axel Eggebrecht. Katzen. Illustriert von Klaus Ensikat. Großhansdorf 2018. Bibliophile Ausgabe des berühmten Textes mit farbigen Federzeichnungen und einem Nachwort von Günter Kunert. Eine wahre Preziose in Buchform: Axel Eggebrecht (1899–1991) veröffentlichte seine Texte zum Thema Katzen im Jahre 1927 »[…] ein Ausnahmedruckwerk, wie es nicht jedes Jahr auf den Buchmarkt kommt.« (Nürnberger Zeitung) 22 × 31,5 cm, 63 Seiten, 23 farbige Illustr., geb. Originalausgabe 24,80 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 552798 Eva Demski. Frauen und ihre Katzen. München 2022. Schön sind Katzen, anmutig und elegant, anhänglich und eigenwillig. Dieses Buch zeigt die Facetten der Beziehung von Frauen zu ihren Katzen in faszinierenden Bildern und in einem erhellenden Essay von Eva Demski. 10 × 15 cm, 128 S., geb. 12,00 € Nr. 1367668 »Katzen kann man alles sagen«. Geschichten und Gedichte. Hg. Matthias Reiner. Berlin 2021. Mit Texten von: Robert Gernhardt, Mascha Kaléko, Therese Giehse, Elke Heidenreich u. v. m. Cartoonist Beck rundet das Lesevergnügen ab mit hintergründigen Szenen aus dem Leben seiner Katzen. 11,5 × 18,5 cm, 100 S., Abb., geb. 15,00 € Nr. 1251406 Perlen der Ostsee. Von Hans-Jürgen Gaudeck. Berlin 2013. Licht und Raum und das Meer: Reisen Sie in den Aquarellen und kurzen Notizen des Malers in den herrlichen Norden Mecklenburg- Vorpommerns. 25 × 21 cm, 84 S., farb. Abb., geb. 19,95 € Nr. 2908468 Gedichte, die glücklich machen. Von Clara Paul. Berlin 2014. Hier sind sie alle versammelt: Die Gedichte, auf die man bereits nach dem ersten Lesen einfach nicht mehr verzichten kann; Gedichte, die einen mit ihrer Lebenslust und Fröhlichkeit anstecken – übermütige, verspielte Liebeserklärungen an das Leben und die Welt. 12 × 19 cm, 187 S., pb. 10,00 € Nr. 2757311 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 € Dunkel war’s, der Mond schien helle. Hg. Horst Kunze. Illustr. Anja Stiehler. Leipzig 2023. Eine Sammlung von Scherzdichtungen, Kindereien, Klapphornversen, Leberreimen, Lügenliedern, Gassenhauern und anderem höheren Unsinn mit und ohne tiefere Bedeutung, herausgegeben von einem profunden Kenner und großen Sammler, mit allerlei nützlichen Anmerkungen versehen und gar nicht brav illustriert von Anja Stiehler. 13 × 22 cm, 160 S., durchg. zweifarbiger Druck, geb. Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 522848 Wilhelm Busch. Sämtliche Werke. 2 Bände im Schuber. Hg. Rolf Hochhuth. München 2021. Diese prachtvolle und vollständige Ausgabe sämtlicher Werke präsentiert ein Multitalent, das bis heute begeistert, nicht zuletzt als »Urvater des Comics«. 2 Bände à 12,5 × 20,5 cm, zus. 2276 S., geb. im Schuber. 45,00 € Nr. 1320505 Generation Beleidigt. Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei. Eine Kritik. Von Caroline Fourest. München 2022. »Eine treffendere Analyse wird man so schnell nicht finden.« (FAZ) 11,5 × 18,5 cm, 200 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 18,00 € als Taschenbuch 11,00 € Nr. 1341588 Eselsbrücken. 400 Merkhilfen und wie man sich selbst welche baut. Köln 2014. Eselsbrücken sind wunderbare Lernund Merkhilfen. Einmal verinnerlicht, gehen sie einem nicht mehr aus dem Kopf. 13 × 20 cm, 160 S., geb. Originalausgabe 15,00 € als Sonderausgabe** 6,95 € Nr. 666386 9,99 € Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann? Über den Niedergang unserer Sprache. Von Andreas Hock. München 2016. Vorwort Hellmuth Karasek. Wie konnte es nur so weit kommen, dass Kids keine Ahnung haben, wer dieser Goethe war? 13 × 20 cm, 192 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 14,99 € als Taschenbuch 9,99 € Nr. 2783924 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann