Aufrufe
vor 1 Jahr

#15. Mama GAIA Ursprung. Umwelt. Universum.

  • Text
  • Meditation
  • Spiritualität
  • Bewusstsein
  • Geomantie
  • Gaia kultur
  • Kreislaufwirtschaft
  • Inspiration
  • Inkatradition
  • Transformation
  • Herzensprojekte
  • Kaukua
  • Verbindung
  • Erdenhüter
  • Neue erde
  • Universum
  • Ursprung
  • Umwelt
  • Mama gaia
  • Gaia
  • Energie
„Mama GAIA“ Ursprung. Umwelt. Universum. Was für ein wundervoll wirksames Titel Thema dieser magischen 15. Ausgabe des Herz Projekt Magazins. Ein besonderer Frühlingsanfang, ein Frühlings-Erwachen, das uns Mama GAIA schenkt und wir dürfen uns jetzt daran erinnern, wie verbunden wir in Wahrheit sind – mit allem was ist! Im Herzprojekt INTERVIEW mit Alicia Kusumitra, Maya Priesterin der Neuzeit und spirituelle Führerin. Ulrike Mönkemöller teilt mit uns ihr Wirken, u. a. die Transformation mit der Inkatradition. Mit der Gaia Kultur und als Geokultur Coach öffnet uns die wundervolle Heike Andrea Schmittinger magische Türen in ihre RaumZeit WirkStätte. Sandra Otto, Heilerin & Mentorin für weibliche Urkraft, ntfalte deine Herzenskraft! Lisa Henrike Heier, Psychologin und Visionärin der Neuen Zeit. Künstlerin und Seelenbildmalerin Susanne Arendt. Mit Otto Lichtner und seiner Schwingungsmedizin,Freie Geburt – das Herzensthema von Romy Stegen. RAUM. So heißt der Song von Lea Sauter, Musiktherapeutin und Musikerin. Kaukua ist hawaiianisch und bedeutet Ursprung. Dorthin begleitet dich Andrea Versteyl bei Kinderwunsch, nach Fehlgeburt und im Wochenbett. Aus der Redaktion freuen sich Bettina Schott – Herzprojekt Beitrag zum Titel Thema, Claudia Behringer - Finanzwirkstätte, Spirit Kids - Esther Hepting, die Kolumne - Michaela Nikl, Sonja Bullen - Poesiebeitrag und der Chancen Report - Susanne Gall, von DIR gelesen zu werden! Mit den Herzensstimmen aus der Community, den Buch/- Musik/- Veranstaltungs/ - und Shop Tipps rundet sich diese besondere Ausgabe zu einem multimedialen Wunderwerk für Sinnsucher, Wertschöpfer und Wandelgestalter. Viel Freude beim Lesen, Lauschen und Eintauchen. Die Redaktion, Bettina, Claudia, Esther, Michaela, Sonja und Susanne.

Ende der 1990er Jahre

Ende der 1990er Jahre folgte durchChemiker Michael Braungart und denArchitekten William McDonough die konkretisierungdieses Modells im Cradle-2-Cradle-Kreislauf (kurz: C2C).In der durchgängig konsequenten Kreislaufwirtschaft,gibt nur noch “biologische”oder „technische Nährstoffe“, die nachGebrauch ohne Qualitätsverlust umgeformtund im eigenen Kreislauf gehalten werden. 3Und wie kommen wir aus unserer linearenWirtschaft - aus Produktion, Konsum,Entsorgung - in eine Kreislaufwirtschaft ohneAbfall?Schon 1975wurde im damaligenAbfallgesetz formuliert,dass Abfallzu vermeiden sei.Doch es fehlte wohlan einer Vision –einem Modell –für kreisläufigesWirtschaften. Heute beinhaltet das Gesetz(jetzt: “Kreislaufwirtschaftsgesetz”) eineZielhierarchie, die uns die Umwandlungder linearen in eine kreisläufigeWirtschaft ermöglicht. 4 Hier die ersten 3Handlungsempfehlungen:• VermeidungBsp. unverpackte Ware und die Verwendungbiologisch abbaubarer Materialien.• Vorbereitung zur WiederverwendungMehrfachnutzung jedes Produktes, daswir verwenden, z.B. durch die (leihweise)Weitergabe von Produkten, die nur seltengebraucht werden.• Recycling (stoffliche Verwertung)Das Recycling umfasst die Bereiche desUpcycling (Verlängerung der Nutzungsdauer)& RecyclingWiederverwendung ohne Qualitätsverlust,z.B. Glas).(Das Downcycling hingegen - Verwertung,mit Qualitätsminderung, z.B. PET-Flaschen -führt langfristig auch zu Abfällen, die entsorgtwerden müssen.)Unsere Wirtschaft ist zum großen Teilnoch linear. Daher gibt das aktuelle Kreislaufwirtschaftsgesetznoch zwei weitereHandlungsmöglichkeitenvor: die sonstige(z.B.energetische)Verwertung,Verfüllungoder Beseitigung(Deponie). EinekonsequenteKreislaufwirtschaftkennt diese Handlungsfelder nicht.Nutzen wir aber das Cradle-2-Cradle-Modell - als “Gaia-Prinzipien” - in unseremAlltag, beschleunigen wir die Umwandlungunserer Wirtschaft und sorgen so dafür,dass wir uns wieder einfügen, in die ewigenKreisläufe Gaias.Susanne Gall-Mangliers im März 20231) Biologin Janine Benyus in „Kreislauf des Lebens – dieGaia-Hypothese“ (ARTE)2) Wikipedia: Kreislaufwirtschaft3) https://c2c.ngo/Bild: Zuschnitt aus: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cradle_to_Cradle.png#mw-jump-to-license4) Wikipedia: KreislaufwirtschaftsgesetzGaia-PrinzipienKaufe lokal verfügbare Waren und MaterialienNutze recyclingfähige DingeInspiriert durch das C2C-Design-Plakat (Titelseite des Chancenreports) habe ich Dir hier ein „C2C im Alltag“-Plakat gestaltet. Schreibt mir gerne Eure Gedanken dazu in der Community „Herzprojekt & Friends“.72 73NutzeReste Deines Konsums von heute morgenals Ausgangsmaterialbioabbaubar rules!Lerne, wo giftige und seltene Stoffe enthaltensind und reduziere ihren Verbrauch in DeinemUmfeld Achte darauf, dassDinge, die Du nutzen möchtest lange haltenoder reparierbar sindChose open sourcebrauchstKaufe nur, was DuRepariere Dinge und nutze sie neuAchte auf Stoffreinheit beim KaufModularität ist cool.verleihe anstatt zu kaufenHand ist besser als neu.Teile, leihe undSecond-Pre-Use. Überlegewie Du Deine Anschaffungen wiederoder weiterverwenden könntest, wenn Du sienicht mehr brauchst.Einfache technischeLösungen machen Kreisläufe möglichNutze Deine eigene Kraft statt fremde Energie.Passe Deinen Konsum DeinemBedarf anGenieße das Leben!Geh in der Natur spazieren. Einfach so