Aufrufe
vor 2 Jahren

Schulmagazin CSBK Bielefeld

  • Text
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Verwaltung
  • Abitur
  • Wirtschaft
  • Mathematik
  • Jahrgangsstufe
  • Bielefeld
  • Studium
  • Ausbildung
  • Wirtschaftsgymnasium
In diesem Ausbildungsmagazin des Carl-Severing-Berufskollegs erwarten dich auf vielen Seiten interessante Informationen zu allem, was mit deinem Start ins Berufsleben zu tun hat. Ganz egal, ob du dich für ein Studium oder auch ein duales Studium interessierst oder dich als Azubi in einer der vielen Ausbildungsstellen siehst – hier erhältst du die Infos, die du brauchst. Damit kannst du eine Entscheidung für deine Berufsorientierung treffen und so eine Ausbildung finden, die zu dir passt und dich wirklich interessiert. Berufe finden ist mit diesem Magazin einfach – darüber hinaus findest du auch die passenden Ausbildungsstellenanzeigen aus deiner Gegend, sodass du bald schon deine Lehre starten kannst.

Das Wirtschaftsgymnasium

Das Wirtschaftsgymnasium Unsere Absolventen studieren z. B. 4 Wirtschaftswissenschaften 4 Jura 4 Medizin 4 Biologie 4 Sport 4 und bekleiden führende Positionen in der Wirtschaft. Als Alternative zur Oberstufe des allgemeinbildenden Gymnasiums und der Gesamtschule kann man am Wirtschaftsgymnasium innerhalb von drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife erwerben. Sie berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und Fachhochschulen. Neben der wissenschaftlichen Qualifikation ermöglicht das Wirtschaftsgymnasium den gleichzeitigen Erwerb von beruflichen Kenntnissen, die Vorteile im Studium und bei der Ausbildungsplatzsuche verschaffen. Das Wirtschaftsgymnasium ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler, die 4 die Realschule, Gesamtschule oder Sekundarschule mit dem Qualifikationsvermerk (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) abgeschlossen haben oder die Versetzung in die Oberstufe des Gymnasiums erreicht haben 4 Interesse an wirtschaftlichen Themen haben 4 ihr volles Potential entwickeln möchten sowie ihr Lernen und Arbeiten selbstverantwortlich in die Hand nehmen wollen 4 eine qualifizierte kaufmännische Ausbildung erwerben oder vorbereiten wollen 4 Freude an der Anwendung moderner Informationstechnologien im Unterricht haben 4 sich viele Möglichkeiten zum Studium oder einer Ausbildung offenhalten wollen Warum Abitur am Wirtschaftsgymnasium des Carl-Severing-Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung? l Verbindung von allgemeiner und beruflicher Bildung l Unterricht in relativ kleinen Klassen l Klassenverband bis zum Abitur l Kernunterrichtszeit von 8.00 bis maximal 15.00 Uhr l Persönliche Atmosphäre (nur ca. 350 Schülerinnen und Schüler am Standort Grasmückenweg) l Attraktives Studienfahrtenprogramm l Gute Raumausstattung und Nutzung einer elektronischen Lernplattform im Internet l Anerkennung von Unterrichtsinhalten im BWL-Studium l Kaufmännisches Praktikum in der Jahrgangsstufe 12 l Hohe Akzeptanz des Abiturs am Wirtschaftsgymnasium bei den Ausbildungsbetrieben l Kompakter Stundenplan - Stundenplanbeispiel für die Klasse 11: 11.30 – 12.15 12.15 – 13.00 Deutsch Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 08.45 08.45 – 09.30 Englisch Spanisch Deutsch Betriebswirtschaftslehre Mathematik 09.45 – 10.30 Volkswirt- Mathematik Religion 10.30 – 11.15 schaftslehre Spanisch Spanisch Gesellschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Sport 13.30 – 14.15 Wirtschafts- Englisch 14.15 – 15.00 informatik Mathematik Die Stundenverteilung im Wirtschaftsgymnasium Lernbereiche/ Fächer Berufsbezogener Lernbereich Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling Wochenstunden /Jahrgangsstufe Biologie Wirtschaftsinformatik 11 12 13 5 5 5 Volkswirtschaftslehre 2 2 2 Wirtschaftsinformatik 3 2 2 Mathematik 3 (4) 3 (5) 3 (5) Englisch 3 (4) 3 (5) 3 (5) Spanisch 4 4 4 Biologie 2 2 2 Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch 3 (4) 3 (5) 3 (5) Gesellschaftslehre mit Geschichte 2 2 2 Religionslehre 2 2 2 Sport 2 2 2 Differenzierungsbereich Angebot nach Bedarf und den Möglichkeiten der Schule: Jgst. 11: Förderangebote in Deutsch, Englisch und Mathematik Jgst. 12: Business English, Kommunikation in sozialen Medien, Studieren vor dem Studium Jgst. 13: Marketing/Literatur (4) = mit Förderangebot (5) = Leistungskurs 4

Die neuen Fächer im Wirtschaftsgymnasium Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling Der Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling wird bereits in der Jahrgangsstufe 11 fünfstündig unterrichtet und ist als „Zentralfach“ am Wirtschaftsgymnasium ausgerichtet auf den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife und beruflicher Kenntnisse. Aus der Perspektive eines Industriebetriebes machst Du Dich mit den Prozessen der Beschaffung, der Produktion und des Absatzes vertraut. Du erfasst Daten im Rahmen des Rechnungswesens und wertest diese z. B. für die Vorbereitung und Durchführung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen aus. Die Betriebswirtschaftslehre unterliegt aufgrund ökonomischer, technischer, sozialer und politischer Veränderungen einem ständigen Wandel. Im Wirtschaftsgymnasium wollen wir anhand aktueller Fragen und Auseinandersetzungen grundsätzliche Strukturen verdeutlichen und die Fähigkeit zum Transfer vermitteln. Volkswirtschaftslehre Im Gegensatz zur Betriebswirtschaftslehre betrachtet die Volkswirtschaftslehre die Wirtschaft aus der Vogelperspektive. Sie beschäftigt sich unter anderem mit den Gründen für Armut und Reichtum, hohen und niedrigen Preisen und Löhnen sowie mit der Frage nach der Entstehung von materiellem Wohlstand in einem Volk. Daneben steht in der modernen Volkswirtschaftslehre z. B. die Frage nach der Funktionsweise unseres Wirtschaftssystems im Vordergrund. Im Wirtschaftsgymnasium wollen wir diesen Fragen nachgehen, Modelle der Volkswirtschaftslehre kennen und verstehen lernen und uns ein eigenes Bild über das wirtschaftliche Geschehen in unserer globalisierten Welt machen. Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik ist die Anwendung der Informatik auf betriebs- und volkswirtschaftliche Fragestellungen. Wir beginnen mit typischen Büroanwendungen: l Informationen zielgerichtet und kritisch recherchieren l Zahlenkolonnen strukturieren und grafisch aufbereiten l Präsentationen zielgruppengerecht vorbereiten und durchführen l Datenbanken analysieren und selbst aufbauen. Im weiteren Verlauf nimmt die Entwicklung von Anwendungen einen breiten Raum ein. Zum Einsatz kommt die Programmiersprache Java, die in vielfältigen Bereichen eingesetzt wird und auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets große Bedeutung hat. Schließlich wird der kompetente Umgang mit den aktuellen Techniken des Internets vertieft. Die Themen reichen vom eLearning über den elektronischen Handel bis hin zu Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit. 5

Ausbildungsmedien

© 2018 by Yumpu