Aufrufe
vor 2 Jahren

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 25 2021

  • Text
  • Anzeiger
  • Fuchs
  • Juli
  • Kinder
  • Zeit
  • Sucht
  • Telefon
  • Kellinghusen
  • Itzehoe
  • Juni
  • Bramstedt

KELLINGHUSEN

KELLINGHUSEN Anzeiger - 26. Juni 2021 - Seite 10 Blumensträuße als Geschenke mit nach Hause nehmen Kellinghusen (anz) – Der letzte Sonntag im Juni ist international als „Lonely Bouquet Day“ (Tag des einsamen Blumenstraußes) bekannt. Deutschlandweit werden an diesem Tag 100.000 Sträuße von Floristen an öffentlichen Plätzen „ausgesetzt“. Ein daran befestigter Anhänger fordert den Finder dazu auf, das Arrangement als Geschenk mit nach Hause zu nehmen. In diesem Jahr nimmt erstmalig auch die Firma „Floristik an der Stör“ aus Kellinghusen an dieser von Fleurop initiierten und gesponserten Aktion teil. Also, aufgepasst, wenn Sie am kommenden Sonntag, 27. Juni, durch Kellinghusen flanieren. Vielleicht haben Sie Glück und können sich über einen der 50 Sträuße freuen. Wildkräuterführung Kellinghusen (hot) – Am Donnerstag, 1. Juli, von 14.30 bis 17 Uhr, startet Carola Sagawe-Becker eine Wildkräuterführung. Es gibt noch freie Plätze. Treffpunkt: der Parkplatz Waldlehr- und Erlebnispfad Störkathener Heide. Kosten: 8 Euro. Anmeldung: www.naturerleben-holsteiner-auenland.de oder Telefon 04822 363382. Kellinghusen (tc) – Zum neunten Mal macht die Stadtbücherei Kellinghusen beim Ferienleseclub (FLC) mit. Seit Donnerstag können die Bücher ausgeliehen werden, mitmachen können Kinder, die nach den Sommerferien in die fünfte, sechste oder siebte Klasse kommen. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei haben zwei prall gefüllte Regale mit ihren Buchtipps für abenteuerliche, lustige, spannende und rundum schöne Leseferien bestückt. Darunter sind zum großen Teil viele nagelneue und exklusive Titel, die extra für den FLC angeschafft worden sind. Die FLC-Auswahl darf während der Sommerferien nur von Clubmitgliedern ausgeliehen werden. Nach dem Lesen werden in der Bücherei ein paar Fragen Lesen, was das Zeug hält Regina Arfsten (l.) und Sabine Littmann freuen sich auf viele Kinder, die sich die FLC-Bücher ausleihen möchten. zum Inhalt gestellt, es kann aber auch ein Fragebogen ausgefüllt werden. Für jedes gelesene Buch gibt Foto: Claaßen es dann einen Eintrag ins Leselogbuch. Wer mindestens einen Stempel hat, darf an der Abschlussparty am 11. August teilnehmen – wie genau diese aussehen wird, wird noch bekannt gegeben. 159,– Anthrazit + braun: 159,– 199,– 189,– 229,– 27,50 €/Set 149,– 219,–

Im Hause Laudenbach gehört das Abi zum„Alltag“ AUS DER REGION Bad Bramstedt - 26. Juni 2021 - Seite 11 Großenaspe (drd) – Die Schulzeit – Hindernislauf oder glatter Durchmarsch? Für Levke Laudenbach trifft wohl Letzteres zu. An der Holstenschule in Neumünster legte die 17-Jährige jetzt ein Abitur der Extraklasse hin. Für die junge Großenasperin nichts Besonderes, für ihre Eltern Juliane und Klaus Laudenbach schon. Denn mit Levke hat auch das jüngste ihrer sechs Kinder die Schulzeit erfolgreich beendet. Alle Kinder haben die Holstenschule besucht, alle haben das Abitur mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen. Sechs Kinder auf einer weiterführenden Schule, für die Eltern eine Herausforderung, aber eine, die sie gerne angenommen haben, wie Juliane Laudenbach versichert. „Wir haben das Hand in Hand gemeistert. Ich wollte immer eine große Familie, mindestens vier Kinder sollten es sein, am liebsten Jungs. Jetzt haben wir einen Sohn und fünf Töchter und sind damit absolut glücklich“, sagt Juliane Laudenbach lachend. 1987 wurde Sohn Malte geboren, es folgten Nele (1990), Rieke (1994), Meike (1995), Anne (1997) und 2003 dann Levke. Mit ihren lebhaften und vielseitig interessierten Sprösslingen waren die Eltern hinreichend beschäftigt. Sportliche Aktivitäten gehörten zum Sechsfache Eltern und Amrumfans: Klaus und Juliane Laudenbach. Familienleben, Fahrten zu diversen Handball-, Fußballoder Reitturnieren mussten organisiert werden. Während die größeren Geschwister ihre Grundschulzeit in Großenaspe verbrachten, besuchte Levke die GGS Boostedt. Bei der Wahl der weiterführenden Schule folgte sie dann ihren Geschwistern auf die Holstenschule. „Malte hat sich die Schule damals ganz bewusst ausgesucht, dann folgte Nele, und bei den anderen ergab sich das so. Die wollten dahin, wo die „Großen“ sind“, erklärt Juliane Laudenbach. „Uns gefiel einfach das Konzept, zu dem auch die Vermittlung von Sozialkompetenz gehört, was ich sehr wichtig finde.“ Lange Zeit hat sich die sechsfache Mutter im Schulelternbeirat engagiert, viele Jahre davon als Vorsitzende. „Mit Levke bin ich quasi auch aus der Schule ausgeschieden“, so Juliane Laudenbach. Schon früh zeichnete sich bei ihrer Jüngsten ab, dass die Schule ihr leicht fallen würde. Bereits mit fünf Jahren wurde sie eingeschult und zeigte schon bald, welches Potenzial in ihr steckte. Wie groß ihre Begeisterung für die Schule war, wird auch während einer Ferienreise im Jahr 2010 deutlich. Juliane Laudenbach erinnert sich: „Wir waren in der Türkei, wo meine Eltern ein Ferienhaus hatten, in Urlaub, als der isländische Vulkan Eyjafjallajökull ausbrach und wir deshalb nicht nach Hause fliegen konnten. Es gab keine Flüge, keine Auskunft, keine Informationen. Also konnten wir immer nur auf gut Glück zum Flughafen fahren. Das Ende der Ferien stand bevor und Levke fieberte schon dem Schulanfang entgegen. Da ich ihr aber bei unseren Versuchen, einen Flug zu bekommen, nicht versprechen konnte, dass das auch klappt, versuchte ich sie vorsichtig darauf vorzubereiten, dass sie vielleicht den Schulanfang verpassen würde. Da stand dann meine knapp siebenjährige Tochter vor mir und sagte „Na gut, dann gehe ich eben auf eine türkische Schule.“ Mutter und Tochter kamen dann doch noch rechtzeitig zum Schulbeginn wieder in Deutschland an. Neben ihrer damaligen Begeisterung für die Schule entdeckte die jüngste der Laudenbach-Töchter auch ihr Interesse für Musik, Tanz und Reiten, während die Schwestern eher den Ballsportarten zugetan waren. In der Schule zeigte sie eine besondere Begabung für Mathematik und Naturwissenschaften, die Wahl des Bio-Profils war demnach eigentlich logisch. Endlich wieder mal alle zusammen im Hause Laudenbach: Levke, Meike, Nele, Malte, Rieke und Anne (v. li.). Fotos: Dorfer Ungewöhnlicher erscheint dann schon die Berufswahl. Ab Oktober wird Levke ein Duales Maschinenbaustudium beginnen, die erste Praxisphase bei einem Lübecker Unternehmen beginnt schon im Juli. Vorher geht’s aber mit dem Freund in den Urlaub nach Kroatien. So sehr sich Juliane und Klaus Laudenbach auch über das tolle Abitur ihrer Jüngsten freuen, so sehr bedauern sie auch, dass es keine Abifeier gab. Wie so vieles hat die Corona-Pandemie auch das verhindert. Zum Beispiel die normalen Familientreffen der Laudenbachs, etwas was man hier besonders vermisst hat. Inklusive der beiden Enkel Ida und Hannes. „Endlich können wir uns wieder sehen, und zwar alle auf einmal“, so Juliane Laudenbach erleichtert. „Das hat uns doch schon sehr gefehlt.“ Bad Bramstedt (anz) – Eine wirklich tolle Idee: In diesem Jahr gibt es in der Roland Oase gemeinsam mit dem Kinderschutzbund eine „Schwimm-Offensive 2021“! Es werden verstärkt Kurse angeboten, sowohl vormittags, nachmittags und abends als auch während und nach den „Schwimmoffensive 2021“: Kinderschutzbund bezuschusst Kurse Ferien. Die Kosten für die Kurse tragen normalerweise die Eltern. Der Kinderschutzbund ist der Meinung, dass hier bei der Verwirklichung des Kinderrechts auf (Schwimmaus-)Bildung keine Unterschiede gemacht werden dürfen. Jedes Kind hat das Recht, Schwimmen zu lernen, unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern. Daher wird der Eigenanteil dieses Jahr für alle Kinder und Jugendlichen einheitlich nur 20 Euro betragen. Der Rest wird ganz unbürokratisch vom Kinderschutzbund bezuschusst. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche inklusive dem Geburtsjahr 2015 und älter, die das Abzeichen „Seepferdchen“ und oder „Bronze“ erwerben möchten. Die Anmeldung erfolgt über die Roland Oase, Telefon: 04192 1608, oder Steffi Kalusok-Muschiol, Telefon 0162 9498250. Hier erhalten Sie auch weitere Auskünfte über die Zeiten und Modalitäten der angebotenen Schwimmkurse. Die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an Kursen, bei denen die Bezuschussung durch den Kinderschutzbund erfolgt, ist verpflichtend! Wer dieses Projekt unterstützen möchte, kann eine Spende unter dem Stichwort „Schwimm-Offensive 2021“ an folgendes Konto überweisen: Kinderschutzbund Bad Bramstedt e.V. VR Bank in Holstein IBAN: DE14 2219 1405 0063 7833 10, BIC: GENODEF1PIN. Hamburger Straße 37 · 24576 Bad Bramstedt · Z 04192-2017777 www.dergutschmecker.de Montag Ruhetag ∙ Di. - Fr. 11.30 - 15.00 Uhr + ab 17.00 Uhr Sa. + So. ab 11.30 durchgehend Küche bis 22.00 Uhr Dorfstraße 8 · 24640 Hasenmoor (Fuhlenrüe) · Z 04195-9968045 www.der-tanzhase.com Mo. + Di. Ruhetag · Mi. - Sa. ab 17.00 Uhr So. ab 11.30 Uhr Wir haben ab sofort wieder für Sie geöffnet! Wir bitten um Reservierung Mittagstisch Abendkarte Hotel mit einzigartigem Ambiente Genießen Sie Ihre Speisen in unserem gemütlichen Außenbereich, geschützt auch bei Regen. Gerne richten wir Ihre Feierlichkeiten aus. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum - wir bieten für jede Gesellschaft das richtige Ambiente. Sprechen Sie uns an. Es gelten die derzeitigen Coronaschutzregeln des Landes Schleswig-Holstein. Einchecken mit Luca-App möglich.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017