Aufrufe
vor 2 Jahren

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 36 2021

  • Text
  • September
  • Bramstedt
  • Kellinghusen
  • Itzehoe
  • Sucht
  • Gesucht
  • Weddelbrook
  • Mitglieder
  • Zeit
  • Stadt
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger -11. September 2021 -Seite 6 Fach-Leute Fenstertausch sorgt für Behaglichkeit Rollläden, Markisen, Torbau Maler Wir bringen FarbeinIhr Leben. •Klassische Malerarbeiten +Lackierarbeiten •Kreatives Gestalten •Bodenverlegearbeiten •Fassadengestaltung •Renovierung von Alt- und Neubauten •Fußböden •Einsatz von mineralischen Werkstoffen Unser Motto: Qualität und erstklassige Beratung Malermeisterbetrieb Dragovelic Hauptstr. 14-25524 Heiligenstedten -Tel: 04821 1481800 www.dragovelic.de Entsorgung CONTAINER ...auch in letzter Minute von Uwe Schröder Containerdienst ·Vermietung Mobile Bauschuttbrechanlage ·Kies ·Mörtel Uhleneck 10 24616 Sarlhusen Tel. 04324 /88707 ·Fax 04324 /88708 ·www.Schroeder-container.de Garten- und Landschaftsbau Komplettdienstleister Fadil Gören • Gartengestaltungu.Pflege • Fräsen:Mutterboden u. Baumstubben • Vertikutieren inkl. Rasensaat&Dünger • Erd-, Pflanzen, Zaunu. Pflasterarbeiten • Abfallentsorgung • Heckenbeschnitt • Baumfällarbeiten • Rollrasen inkl. Verlegung u. Altentsorgung • Einmaligund Dauerpflege Tel.: 04191 -867 99 99 Stubbenwiese 9·24568 Kaltenkirchen ·Mobil: 0174-7765846 ·haus-u-garten@web.de Dachdecker Viele Eigentümer von Altbauten werfen ihr Geld buchstäblich zum Fenster hinaus. Denn schlecht oder gar nicht gedämmte Gebäudehüllen lassen in der kühleren Jahreszeit wertvolle Wärme nach außen entweichen und die Heizkosten steigen. Neben der Fassade haben daran häufig auch die Fenster selbst ihren Anteil. Die Glasflächen sind für bis zu 15 Prozent der Wärmeverluste im Eigenheim verantwortlich. Sind Fenster bereits 20 Jahre und länger in Gebrauch, lohnt sich der Umstieg auf eine moderne Energiesparverglasung. Zuschüsse für den Fensteraustausch sichern Die Wahl der Verglasung hat großen Einfluss auf den Wärmeschutz sowie den Energieverbrauch im Eigenheim. Um die hohen Standards an energetische Effizienz zu erfüllen, sind im Neubau heute Dreifachverglasungen üblich. Aber auch bei der Modernisierung im Altbau können sie zu geringeren Heizkosten und mehr Behaglichkeit beitragen. Im Zuge der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) profitieren Hauseigentümer dabei von Zuschüssen, die bis zu 25 Prozent der Sanierungskosten ausmachen. Energieberater können einen individuellen Sanierungsfahrplan aufstellen und damit den Weg zu einer besseren Energiebilanz aufzeigen. Gleichzeitig können die Fachleute gemeinsam mit Fachbetrieben vor Ort rund um die Förderprogramme und die Beantragung in- Foto: djd/Uniglas formieren. Neue Fenster etwa aus der Top-Serie von Uniglas sparen aber nicht nur Heizkosten ein, sondern verbessern zusätzlich das Raumklima. Zugluft oder klamme Bereiche in Fensternähe lassen sich damit komplett vermeiden. Dazu tragen die Schichttechnologie und die mit Edelgas befüllten, abgedichteten Zwischenräume der Glasscheiben bei. Solare Energiegewinne nutzen Mehrfachscheiben halten aber nicht nur die Heizwärme besser im Raum. Sie können darüber hinaus zu einem solaren Energiegewinn führen, indem die Sonne an kalten Tagen das Zuhause erwärmt. Das Spezialglas auf der Innenseite reflektiert dabei die Wärmestrahlen und hält sie im Raum. Voraussetzung dafür ist, dass alle Bestandteile des Systems gut aufeinander abgestimmt sind, von der Rahmenkonstruktion über die Beschlagstechnik bis zu den Rollladenkästen. Fachbetriebe vor Ort können zu den Möglichkeiten für einen Fensteraustausch beraten. Bei der Fenstertechnik lohnt es sich, auch auf Details zu achten. So führen Abstandhalter im Rahmen zu deutlich höheren Temperaturen am Glasrand. Das beugt der Bildung von Kondenswasser und der Entstehung von Schimmel vor. (djd) Fenster, Türen, Rollläden Zimmerei Erdbau Erdarbeiten Baggerarbeiten, Landschaftsbau, Pflastern von Auffahrten u. Terrassen, Abbruch, Abwasseranlagen Junge Erdbau GmbH, 24616 Armstedt Tel.: 04324/885 63 Entsorgung &Recycling Pascal Voß, Zimmerermeister Breitenburger Str. 24 |25566 Lägerdorf 04828 3089684 zimmereivoss@web.de Geht nich‘? Geht wunderbar! Umweltschutz von oben: begrünte Dächer. Rund 1,2 Milliarden Quadratmeter Flachdach gibt es in Deutschland. Laut Schätzungen sind davon bislang 100 bis 150 Millionen Quadratmeter begrünt - Tendenz steigend. Die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten machen das Flachdach zu einer attraktiven Option für Neubauten: 12 Prozent der Bauherren entscheiden sich deshalb schon heute für ein Flachdach. Das bepflanzte Gründach zählt zu den beliebtesten Nutzungsformen von Flachdächern. Jedes Jahr kommen in Deutschland rund Foto: Bundesverband GebäudeGrün /G.Mann /BHW Mehr Flachdächer für den Klimaschutz 10 Millionen Quadratmeter grünes Dach hinzu, schätzt der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Ob Gräser oder üppige Blühpflanzen: Dachgärten leisten einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Neben den luftreinigenden Eigenschaften von Pflanzen bieten sie Bienen und anderen nützlichen Insekten Nahrung. Zudem speichern Gründächer weniger Hitze als Beton oder Ziegel und können in Hitzeperioden helfen, Städte umweltfreundlich abzukühlen. (ast) Maurer IHR MAURER in Kellinghusen Ausführung von Reparatur-, Putz- und Flickarbeiten Andy Kruggel-Benavidez Vorbrügger Str.8·25548 Kellinghusen Tel. 04822-3789011 0152- 36368041

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017