Aufrufe
vor 6 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 13 2018

  • Text
  • Itzehoe
  • April
  • Kellinghusen
  • Bramstedt
  • Gernot
  • Telefon
  • Hinz
  • Haus
  • Sucht
  • Jugend
  • Anzeiger

Kellinghusen Wir backen

Kellinghusen Wir backen an allen Feiertagen für Sie knackfrische Brötchen Birte Meiferts ·Mühlenbekerstr. 2·Kellinghusen Pizza •Pasta •indische und internationale Spezialitäten Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest! Parmeen Jit ·Hauptstraße 51 ·25548 Kellinghusen 04822 - 36 37 997 Pflegeservice Kellinghusen GmbH ambulanter Pflegedienst für Kellinghusen und Umgebung Friedrichstr. 2 25548 Kellinghusen Telefon: 04822 /363 363 Fax: 04822 /363 343 Mittagsangebot: (nur außer Haus) Indische Gerichte •mit Hähnchen und vegetarisch 9,00 € •mit Lamm 11,00 € Nur freitags und samstags, außer Feiertage Party Pizza 40 x60cmmit 3Belägen nur 19,50 € Aus der Region Üben für das Tanzfest Itzehoe/Krempe (tc) –Das Tanzfest der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz findet am 23. September in Krempe statt. Gleichzeitig feiert die Volkstanzgruppe im Wanderverein Steinburg ihr 35-jähriges Bestehen, daher kommt das Tanzfest in den Kreis Steinburg. Die Übungsabende finden immer online: www.ihranzeiger.dee Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell –und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ IhrAnzeiger Rolladen Markisen ·Garagentore ·Insektenschutz ·Terrassenüberdachungen ·Vordächer ·Außenjalousien Ökologischer Kaffeeklatsch Wrist (ahb) –Ihr kleines rotes Notizbuch wird Ingrid am 20. April wieder aufklappen. Dann findet das nächste Ideen-Café bei „Rosmarin & Kinkerlitz“ in der Feldmark zwischen Wrist und Kellinghusen statt. Um 15 Uhr versammeln sich dazu um den großen Tisch von Barbara und Henning Janke bis zu zwölf Menschen, die Lust auf Austausch haben. Lockere Stimmung beim Ideen-Café 01.04.2003 –01.04.2018 VonAnfang an dabei Danke für 15 Jahre Pflegeservice Kellinghusen GmbH Andrea Reichel! Seit 15 Jahren ist Frau Andrea Reichel als Pflegedienstleitung ein fester Bestandteil unserer und damit auchihrer Einrichtung. Für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr umfangreiches Wissen und ihrepersönliche,freundliche Art bedanken wir uns ganz herzlich. Wirfreuen uns und hoffen, dass Du uns allen auchinden nächsten Jahren mit Rat und Tatzur Seite stehst. Wirgratulieren ganz herzlich… freitags von 19 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte Wellenkamp statt. „Teilnehmen können alle Altersgruppen ab zehn Jahren und alle Nationalitäten“, so Traute und Jürgen Falk. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Infos gibt es unter 04827 3054 und kreis-steinburg-wanderverein.de. Jürgen Reichel, Andreas Diener und das ganze Pflegeteam In fröhlicher Runde kommen beim Ideencafé Menschen zusammen und tauschen sich über ihre Ideen aus. Foto: Hachenberg Einige sind immer dabei, andere immer mal wieder –wie es passt. Alle sind per „du“, war beim vorigen Mal zu erleben. Der Stimmung nach scheinen sich die Beteiligten schon ewig zu kennen, obwohl das nicht der Fall ist. Ingrid aus Heiligenstedtenerkamp ist von Anfang an dabei und war Ideengeberin für den „ökologischen Kaffeeklatsch“. Rezepte für Rote-Beete-Rohkost-Kuchen, pflegendes Hautöl mit Quitte und Klo-Reiniger ohne Chemie werden präsentiert, ausprobiert, erläutert. Ganz nach Ingrids Geschmack und Konzept: „Jeder bringt eine Idee mit und stellt sie vor.“ Wichtig ist aber nicht nur der Austausch der Ideen an sich, sondern vor allem der über die Ideen. So entwickelt sich aus der Frage zu umweltfreundlichen und kostengünstigen Verpackungsformen für Kuchen zum Mitnehmen eine Diskussion darüber, ob Kuchen Itzehoe (mf/tc) –„Zufrieden“, sozeigte sich Achim Thöle, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westholstein, im Bilanz-Pressegespräch. Das Geschäftsjahr 2017 habe mit einem Betriebsergebnis geschlossen, das über den Erwartungen lag. „Es konnten Rücklagen geschaffen werden, die es möglich machen, dass wir optimistisch in die nächsten Jahre blicken können“, so Thöle. Aufgrund der weiterhin anhaltenden Niedrigzinsphase rechnen Thöle und Vorstandsmitglied Michael Burmeister in den nächsten Jahren mit rückläufigen oder stagnierenden Ergebnissen. Ein leicht gestiegenes Zinsniveau im vergangenen Jahr sowie ein konsequentes und vorausschauendes Handeln hätten zu einem zufriedenstellenden Wachstum von 1,3 Prozent geführt. Der Bilanzgewinn lag mit 2,76 Millionen Euro allerdings leicht unter dem Vorjahresergebnis. Die Bilanzsumme hingegen stieg um 48 Millionen auf 3,64 Milliarden Euro. Stolze 420 Millionen Euro stellte die Sparkasse Unternehmen, Selbstständigen und Privatpersonen an Krediten neu zur Verfügung –ein leichtes Plus von 0,3 Prozent. Das anhaltende Niedrigzinsniveau wirke sich auf das Sparverhalten der Kunden aus, sagte Thöle. „Die geringen Zinsen verleiten zur Konsumfreudigkeit, so dass der Spargedanke oftmals verloren geht.“ Ein falsches Signal warnte er, da damit die Altersvorsorge oft aus den Augen gerate. Als Alternative zum Sparbuch oder Tagesgeldkonto hätten sich aber deutlich mehr Kunden als 2016 für Aktien- und Investmendfonds entschieden. Der Umsatz sei sogar „rasant gestiegen“, so Thöle. Zum Jahreswechsel hat es einige Filialschließungen überhaupt außer Haus verkauft werden soll oder nicht. Weil Letzteres schließlich gar kein Material erfordert und die Besucher eigentlich Platz nehmen und miteinander sprechen sollen. Bei einer der Ideen an diesem Nachmittag ist sich die fröhliche Tischrunde sofort einig: „Ganz oft ‚danke‘ sagen –denn ein ‚danke‘ ist immer wieder verwertbar!“ Ingrid hält die Anregung lächelnd fest. In ihrem kleinen roten Notizbuch. Anmeldungen für das nächste Ideen-Café (max. 12 Teilnehmer) am Freitag, 20. April, um 15 Uhr)bei: info@ rosmarinundkinkerlitz.de, Telefon 04822 365950. Kostenbeitrag 12 Euro pro Person inklusive Kuchen und Getränke. Zufrieden mit der Jahresbilanz gegeben, die der Sparkassenvorstand dem geänderten Kundenverhalten zuschreibt. Keine weiteren Filialschließungen Den neuen Kundenbedürfnissen werde Rechnung getragen, indem das digitale Angebot in der „virtuellen Filiale“ erweitert wurde. Das Herzstück aber sollten die Filialen mit den Beratern vor Ort bleiben. Der Vorstandsvorsitzende betonte, dass es in den nächsten Jahren keine Filialschließungen geben werde. Blicken optimistisch in die nächsten Jahre: Vorstandvorsitzender Achim Thöle (l.) und Vorstandsmitglied Michael Burmeister. Foto: Privat Anzeiger -31. März 2018 -Seite 10 Hans Kock: das Bild des Glaubens Kellinghusen (tc) –Die Hamburger Kunsthistorikerin Katrin Plümpe führt am Freitag, 6. April durch die St. Cyriacus-Kirche. Beginn ist um 16 Uhr. Anlass ist die Vorstellung der Veröffentlichung „Hans Kock und das Bild des Glaubens“ –Kock zeichnet verantwortlich für die innere Gestaltung der Kirche. Weitere Referenten sind Hinnerk Egge (ehemaliger Vorsitzender des Kirchengemeinderates), Antonia Gottwald (langjährige Mitarbeiterin von Hans Kock), der ehemalige Kirchenoberbaudirektor Wolfgang von Hennigs, der stellvertretende Bürgermeister Reinhard Rübner und Günther König, Vorsitzender des Kirchengemeinderats. Beerdigungsverein „Hilfe in derNot“ Kellinghusen und Umgegend Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 26.April 2018 um 19.30Uhr im Kommodich, Lehmbergstr.60, 25548Kellinghusen Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Jahres- und Geschäftsbericht 4. Revisionsbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsgemäße Wahlen 7. Anträge 8. Vorschau 2018 und Verschiedenes Versteigerung von Fundsachen Itzehoe (tc) –Fahrräder, Schmuck, Kleidung –die Sachen, die nach sechs Monaten nicht im Fundbüro der Stadt abgeholt worden sind, gehen am Donnerstag, 12. April, in die nächste Versteigerung. Sie findet ab 9.30 Uhr auf dem Rathausinnenhof statt. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: KG Roland Werbung Druckerei GmbH &Co. Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774 Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe Telefon 04821 6774-0, Telefax 04821 6774-66 www.ihranzeiger.de Kleinanzeigenannahme: 0461-5888 Redaktion: Itzehoe Telefon 04821 6774-44, E-Mail: redaktion-iz@ihranzeiger.de Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto -hot-, Telefon 04192 8173-18, E-Mail: redaktion-bb@ihranzeiger.de Vertrieb: Telefon 0461 588-0 vertrieb@ihranzeiger.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 41 vom 1.1.2018. Handelsregister Neumünster HRA 1209. Druckauflage Bad Bramstedt...24.000 Expl. Itzehoe...............37.800 Expl. Gesamt..............61.800 Expl.

Ostereiersuchen mit der BFK Kellinghusen (tc) – Die BFK lädt am Ostermontag, 2. April, ab 11 Uhr zum Ostereiersuchen zum Grillplatz am Rensinger See ein. Im Anschluss wird gegrillt. Kasper, Peter und die Tierquäler Kellinghusen (tc) – Die VHS-Marionettenbühne zeigt am Sonntag, 11 Uhr, „Kasper, Peter und die Tierquäler“. Der Eintritt in die Marionettenbühne in der Schulstraße 4 kostet 2 Euro, es gibt einen Lolli retour. Klassentreffen der ehemaligen Mittelschüler Kellinghusen (em) – Vor 55 Jahren wurden sie aus der Schule entlassen. Das ist für die ehemaligen Schüler der Mittelschule Kellinghusen ein besonderer Grund, wieder ein Klassentreffen zu feiern. Für den 28. April haben dazu Rüdiger Wehrhahn und Elisabeth Czaja ihre Mitstreiter eingeladen und bitten um verbindliche Zusagen unter 04822 8100 oder 04106 656556. Treffpunkt ist zunächst der Parkplatz in der Lindenstraße. Kellinghusen Bücherei steht hoch im Kurs Bürgermeister Axel Pietsch und Büchereileiterin Regina Arfsten (2. v. r.) überraschten Antje Delfs, Wanda Radke und Heike Geske mit Blumen und einem weiteren Jahr kostenfreie Mitgliedschaft. Foto: Feldmann Kellinghusen (mf) – Im Rahmen der Bekanntgabe der Jahresstatistik hatte Büchereileiterin Regina Arfsten die drei Nutzer der Stadtbücherei zu einer kleinen Ehrung eingeladen, die im abgelaufenen Jahr die meisten Medien entliehen hatten. Bürgermeister Axel Pietsch überreichte je einen Blumenstrauß und einen Gutschein über die Jahresgebühr für den Leseausweis an Wanda Radke aus Wrist, Antje Delfs aus Brokstedt und Heike Geske aus Mühlenbarbek, die jede weit über 600 Medien entliehen hatten. Die drei eifrigen Nutzerinnen sind sich einig darüber, dass sie ohne „ihre“ Bücherei nicht leben möchten und leihen nicht nur Bücher und Zeitschriften, sondern gerne auch DVDs und Hörbücher aus. „Ich lese bevorzugt Romane, aber auch Kochbücher und Zeitschriften nehme ich gerne mit nach Hause“, freut sich Wanda Radke, die mit 670 ausgeliehenen Medien die Rangliste anführt. Bei einem Gesamtbestand von 21.000 Medien fällt die Auswahl nicht leicht. 77.000 Medien wurden 2017 ausgeliehen 77.000 Medien seien im letzten Jahr ausgeliehen worden, berichtete Regina Arfsten und fügte hinzu, dass die Zahl der Nutzer gegenüber dem Jahr 2016 ungefähr gleich geblieben sei. Diese positive Bilanz nahm Bürgermeister Axel Pietsch zum Anlass für mögliche Überlegungen nach einer räumlichen Vergrößerung der Stadtbücherei. „Die Bücherei hat sich fest etabliert und gehört zum Gemeindeleben einfach dazu“, so Pietsch. Ganz im Zeichen der Zeit steht die sogenannte „onleihe“. Hierbei können über das Internet E-Medien heruntergeladen und für eine begrenzte Zeit auf dem PC, einem E-Book-Reader oder sonstigen mobilen Geräten genutzt werden. Mit insgesamt über 80 Veranstaltungen hatten die Mitarbeiter der Stadtbücherei ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Mehr als 2.000 Personen hatten die Autorenlesungen, Ausstellungen und Führungen besucht. Egal, ob Leseförderung für die ganz Kleinen oder die Bereitstellung von Medienboxen mit entsprechend ausgewähltem Material für Seniorenheime – die Stadtbücherei hat für jeden Geschmack und jedes Alter das entsprechende Angebot im Sortiment. Und wer zum Stöbern nach dem geeigneten Buch oder sonstigem Medium das Haus nicht verlassen möchte, kann sogar online fündig werden unter buecherei-kellinghusen.de. Anzeiger - 31. März 2018 - Seite 11 Geschäftsführer Jürgen Reichel mit seiner Frau und Pflegedienstleitung Andrea Reichel sowie der stellvertretenden Pflegedienstleitung Jennifer Ermoneit. Foto: Claaßen Zuverlässiger Partner in der ambulanten Pflege Kellinghusen (tc) – Seit 15 Jahren ist der Pflegeservice Kellinghusen eine feste Größe im ambulanten Pflegebereich. Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. „Das war damals schon so und ist heute nicht anders“, sagt Geschäftsführer Jürgen Reichel. „Nur steigt die Nachfrage aufgrund der demografischen Entwicklung immer mehr.“ 140 Patienten werden derzeit vom Pflegeservice Kellinghusen betreut, dazu kommen 120 Patienten, die eine sogenannte Beratungspflege in Anspruch nehmen, sprich Menschen, die von Personen ohne Hilfe durch einen Pflegedienst gepflegt werden. 29 Mitarbeiter kümmern sich um die Patienten: Pflegekräfte (auch Palliativkräfte), Pflegehelferinnen, Betreuungshelferinnen und Haushaltshilfen. Doch diese Zahl könne gerne weiter nach oben gehen. Reichel: „Wir suchen dringend neue Mitarbeiter.“ Zu den Dienstleistungen gehören neben dem Pflege- und medizinischem Pflegeservice auch Überleitungspflege, Familienservice und Entlastungsleistungen. Außerdem ein Sicherheitsservice – Stichwort: Hausnotruf. „80 Menschen nutzen diesen Service im Moment“, so Reichel. Der Hausnotruf wird in Kooperation mit den Johannitern angeboten. Sollte die Pflege zuhause übergangsweise oder dauerhaft nicht mehr zu leisten sein, arbeitet der Pflegeservice mit dem Wohn- und Pflegeheim „An der Eiche“ in Quarnstedt zusammen. „Das genießt einen hervorragenden Ruf“, so Reichel.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017