Aufrufe
vor 3 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 14 2021

  • Text
  • Itzehoe
  • April
  • Kellinghusen
  • Kreis
  • Telefon
  • Bramstedt
  • Rasen
  • Region
  • Steinburg
  • Menschen
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

Itzehoe

Itzehoe -10. April 2021 -Seite 2 SEITE 2 „Click and Meet“auch in der Stadtbücherei Itzehoe (anz) –Auch inder Stadtbücherei gilt das „Click and Meet“-Verfahren. Nutzer dürfen die Räume der Bibliothek für die Ausleihe von Medien nach Voranmeldung betreten. Diese Reservierung kann unmittelbar vor Ort erfolgen. „Nach einem Klingeln am Eingang werden Personen entsprechend der für die Raumkapazität zulässigen Höchstzahl in die Bibliothek eingelassen. Alle Bereiche der Bibliothek dürfen genutzt werden“, sagt Leiterin June Kohstall. Die Aufenthaltsdauer sei dabei jedoch auf 30 Minuten beschränkt. Die Besucher müssen sich mit ihren Kontaktdaten registrieren. Itzehoe (anz/tc) –Seit Dienstag heißt es „Click and Meet“ im Kreis Steinburg und mindestens auch in der kommenden Woche wird esnoch sein. Den Begriff allerdings mag Sven Haltermann (Foto), Co-Vorsitzender des Vereins „Wir für Itzehoe“gar nicht, denn tatsächlich ändert sich für die Kunden wenig, außer dass die Kontaktdaten hinterlassen werden müssen. Nach wie vor darf ein Kunde pro zehn Quadratmeter Verkaufsfläche zugelassen werden (ab 800 Quadratmeter Verkaufsfläche gelten 20 Quadratmeter pro Kunde), die Kontaktnachverfolgung geschieht einfach und schnell über die Luca-App oder über ein Kontaktformular. Termine können zwar gebucht werden, doch da die Türen geöffnet sind und genauso viele Kunden im Geschäft zulässig sind wie vorher, kann dies auch auf Zuruf erfolgen, sprich direkt am Eingang –indem dort die Daten erfasst werden. So funktioniert„Click and Meet“ im Kreis Steinburg Die Zwischenbilanz des Vereins „Wir für Itzehoe“ falle in der Corona-Krise gemischt aus, so Haltermann. Das Stadtmarketing-Team um Lydia Keune habe eine Menge Aktivitäten erarbeitet, die Corona-konforme Veranstaltungen erlauben –sie können aus der Schublade gezaubert werden, sobald die Inzidenzwerte es zulassen. Aber: Der Verein werde erstmals in seiner Geschichte nicht in der Lage sein, seinen jährlichen Beitrag in voller Höhe in den Topf der Stadtmarketing GmbH zu entrichten. Obwohl der Verein „Wir für Itzehoe“ in schwierigem Fahrwasser ist, sieht er in der Krise auch eine Chance Das sei nicht überraschend, da die Kaufleute seit nunmehr einem Jahr von Lockdown zu Lockdown versuchen, ihre Köpfe über Wasser zu halten, so Haltermann. Dieser Ausnahmezustand koste horrende Summen der eigenen Substanz. Folglich werde der Anteil der Stadt amStadtmarketing- GmbH-Budget höher als üblich ausfallen. Der Anteil von Wir für Itzehoe könne erst im nächsten Jahr wieder steigen, denn sobald sich die Lage normalisiere, werden auch die Mittel wieder verfügbar, umin die Gemeinschaftskasse einzuzahlen. „Der von der Stadt akzeptierte geringere Beitrag des Vereins ist konkrete Wirtschaftsförderung vor Ort, die von den Vereinsmitgliedern als Vertrauensbeweis gewertet werden darf“, ist Haltermann für die Unterstützung dankbar, dass das Zusammenspiel von Stadt und Verein auch unter Extrembedingungen funktioniere. Haltermann und seine Co-Vorsitzende Ilka Eskildsen- Strohbecke sehen in der Krise auch eine Chance, insbesondere im Schulterschluss mit der Lokalpolitik. „Städte wie Itzehoe gewinnen für Großstädter und Menschen aus deren Speckgürtel an Bedeutung: Bei uns ist die Welt überschaubarer, persönlicher und folglich sicherer. Es kommen mehr Menschen von Außerhalb, die uns zu schätzen wissen. Und: Wir rücken enger zusammen, um uns als Gemeinschaft zu präsentieren. Das wird eine enorme Strahlkraft entwickeln“, ist Haltermann überzeugt. Baubeginn auf dem La-Couronne-Platz Lesetipp der Woche Dunkler Grund Eine entsetzliche Entdeckung zerreißt die sommerliche Idylle Nordfrieslands: Auf einer Segeljacht im Husumer Hafen liegt eine erstochene Frau. Werkonnte der reizenden Nantje, die mit ihrem Mann ein beliebtes Fischrestaurant führte, nur so etwas antun? Kommissar Krumme und seine Kollegin Pathaben Nantjes Mann in Verdacht. Doch dann verschwindet der Restaurantbesitzer unter mysteriösen Umständen. Bei seinen Ermittlungen muss Krumme ein großes Risiko Hendrik Berg „Dunkler Grund“, Goldmann Verlag,10€ eingehen und kommt auf die Spur einer Wahrheit, h so tief und dunkel wie die Nordsee … Buchhandlung BÜCHER- KÄNGURUH Inh. A. Meurer Feldschmiede 74 · 25524 Itzehoe Tel. 04821/2324 ·Fax 04821/2433 Haushaltsauflösung, Boden- und Kellerräumung: Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. 0172 -40255 72 Itzehoe (anz) – In den kommenden Monaten erhält der La-Couronne-Platz im Rahmen der Innenstadtsanierung ein neues Gesicht. Sitzgelegenheiten auf einer Stufenanlage,ein Wasserspielund eine neue Pflasterung sind nur einige der anstehenden Neuerungen, die bis Jahresende auf dem Platz umgesetzt werden. Die Umbauarbeiten sollen am 12. April beginnen. „Mit der Umgestaltung des La-Couronne-Platzes setzen wir ein wichtiges Startsignal für die Sanierungsarbeiten in der Innenstadt. Ich freue mich, dass die positiven Veränderungen nun für die Itzehoerinnen und Itzehoer sichtbar werden und wir diesen zentralen Platz so umgestalten können, dass er zum Aufenthalt in unserer Innenstadt einlädt“, so Bürgermeister Dr. Andreas Koeppen. Auch die Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, Eva Gruitrooy, freut sich über den Beginn der Bauarbeiten. „Der La-Couronne- Platz ist ein Ort, an dem sich die Menschen ger-ne aufhalten. Ich erhoffe mir, dass die Umgestaltung zur Belebung der Innenstadt beiträgt und die Menschen den neuen Raum für sich in Anspruch nehmen.“ Rund 1.500 Quadratmeter misst der Platz, auf dem die beauftragte Firma SAW aus Schleswig in den kommenden Monaten zu Werke gehen wird. „Begonnen wird im Bereich der Einmündung zur Straße „Hinter dem Klosterhof“. Hier wird in einem ersten Schritt zunächst die alte Pflasterung zurückgebaut. Als nächstes kommen dann die Bereiche vor dem Holstein- Center und vor dem ehemaligen dm-Markt an die Reihe. Die Geschäftszeile im südlichen Bereich des Platzes wird so möglichst lange für den Liefer-verkehr freigehalten. Im Verlauf der Arbeiten wird aber auch hier eine Vollsperrung notwendig sein. „Damit in dieser Zeit trotzdem weiter Anlieferungen stattfinden können, wird die ausführende Baufirma nach Absprache hierbei unterstützen“, erklärt Andrea Stegmann, Leiterin der Tiefbauabteilung, den Bauablauf. Grundlage für die Umgestaltung ist der Entwurf des Büros Kontor Freiraumplanung, in den auch die Vorschläge und Wünsche der Itzehoerinnen und Itzehoer eingeflossen sind. Zentraler Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger war der Erhalt der großen Platane. Entsprechend muss sie bei den kommenden Arbeiten nun besonders geschützt werden. Im Rahmen einer Wurzelerkundung wurde daher bereits im Vorfeld geprüft, wo die Baumwurzeln verlaufen, um diese bei den Arbeiten nicht zu verletzen. Im Zuge der Platzumgestaltung werden die Sitzgelegenheiten an der Platane erneuert. Es wird außerdem ein zusätzlicher Baumstandort geschaffen. Hauptbestandteil der Umbauarbeiten ist die Herrichtung der neuen Stufenanlange mit Sitzgelegenheiten. Die einzelnen Stufenbänder aus Granit werden in Teilbereichen mit Holzauflagen ausgestattet und bieten so gleichzeitig eine Sitzmöglichkeit. Im Sinne der Barrierefreiheit werden die Höhenunterschiede auf dem Platz auch ohne Benutzung der Treppe mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen problemlos überwindbar sein. Damit der La-Couronne-Platz später auch für Veranstaltungen genutzt werden kann, sind Senkelektranten für die Strom- und Wasserversorgung vorgesehen. Mit einem Wasserspiel wird ein weiterer Wunsch der Itzehoerinnen und Itzehoer umgesetzt. Das Fontänenfeld mit zwölf Düsen auf einer Natursteinplatte, die durch LED-Spots in Szene gesetzt werden können, bildet den zukünftigen Mittelpunkt des Platzes. Damit der neugestaltete Platz sich optimal in die Umgebung einfügt, orientiert sich die neue Pflasterung am Fischgrät-Muster der unteren Feldschmiede. Der Bezug zur namensgebenden französischen Partnerstadt La Couronne wird durch Schriftzüge in der Natursteinplatte des Wasserspiels und in der Stufenanlage hergestellt. Zur Umsetzung der Maßnahme erhält die Stadt knapp 1,3 Millionen Euro aus der Städtebauförderung. Bis Jahresende soll der La-Couronne-Platz fertiggestellt werden. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: KG Roland Werbung Druckerei GmbH &Co. Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774 Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe Telefon 04821 6774-0, Telefax 04821 6774-66 www.ihranzeiger.de info@ihranzeiger.de Kleinanzeigenannahme: 0461-5888 Redaktion: Itzehoe (verantw.) Thomas Claaßen (tc) Telefon 04821 6774-44, redaktion-iz@ihranzeiger.de Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot) Telefon 04192 8173-18, redaktion-bb@ihranzeiger.de Vertrieb: Telefon 0461 588-0 vertrieb@ihranzeiger.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Neumünster HRA 1209. Auflage (print +digital) Bad Bramstedt...24.300 Expl. Itzehoe...............38.200 Expl. Gesamt..............62.500 Expl.

Itzehoe (mk) – Blockflöte war früher mal. Heute interessieren sich junge Menschen eher für klassische Instrumente wie Klavier, Gitarre, Geige oder Cello. „Ich habe das Cello mal in einer Fernsehsendung gesehen, da war klar, dass ich das auch lernen möchte. Mir gefällt der Klang“, sagt eine Fünftklässlerin des Sophie-Scholl-Gymnasiums (SSG), wo trotz Corona gleich drei Schnupperkurse für Geige und Cello in der Offenen Ganztagsschule mit insgesamt zehn Teilnehmern angeboten werde. Schüler bringen Schülern Instrumente bei Hier spielt die Musik SEITE 3 Itzehoe - 10. April 2021 - Seite 3 „Geleitet werden diese Kurse von älteren Mitschülern“, erklärt Sandra Buschmann, Leiterin des SSG-Orchesters. Das Konzept „Schüler lernen von Schülern“ komme sehr gut an. Nicht zuletzt, weil das Gymnasium den Schülern für eine sehr niedrige Miete ein Instrument zur Verfügung stellt. Wie wertvoll dieser Kleingruppenunterricht ist, bestätigen auch Anna-Lena Martschinke und Isabel Gruetzmacher. Die beiden Itzehoerinnen absolvieren im Rahmen ihres Musikstudiums in Flensburg derzeit ein Praktikum an der Schule. „Beide schwärmen regelrecht über diese fantastische Möglichkeit und Niederschwelligkeit“, freut sich Buschmann. Vorlesewettbewerb fand erstmals digital statt Kreis Steinburg (anz) – Sechstklässler Paul von der Klosterhof-Schule aus Itzehoe ist der beste Vorleser im Kreis Steinburg. Er hat den Regionalenntscheid gewonnen wird nun am Bezirksentscheid teilnehmen. Der Regionalentscheid fand digital per Video-Einreichung statt. Die zehn Schulsiegerinnen und -sieger hatten ihren Vorlesebeitrag aufgezeichnet und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochgeladen. Zum zweiten Mal war die Gemeindebücherei Hohenlockstedt Ausrichter. Zum zweiten Mal war die Gemeindebücherei Hohenlockstedt Ausrichter des vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstalteten Vorlesewettbewerbs. Die Jury, bestehend aus Mareike Fock, Florin Alia Krause, Andreas Meurer und Karoline Mätzel, bewerteten die Beiträge nach bestimmten Kriterien wie Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Am Ende konnte sich der Sechstklässler Paul gegen seine nicht weniger starken Konkurrenten durchsetzen. Er überzeugte die Jury mit seiner Leseleistung. Auch die anderen Schüler wurden belohnt. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und die Ausgabe des Buches „Haifischzähne“ von Anna Woltz. Marten, Alexandra und Maja lernen Cello – Corona-konform mit Abstand und Maske. „Was das Gymnasium den Schülern hier anbietet, ist sehr wertvoll“, unterstreicht Martschinke. Die 22-Jährige Lehramtsstudentin ist begeistert, dass Schülern so die Möglichkeit gegeben werde, ein Instrument kennenzulernen. „Das Beste ist: Auf die Eltern kommen keine hohe Kosten zu.“ Ganz besonders lobenswert sei auch die persönliche Betreuung, die die Fünftklässler durch ihre Mitschüler in dem Kurs erfahren. Die Neunt- und Elftklässler Pia (14), Marvel (17) und Sofie (16) zeigen ihren Geigen- und Celloschülern mit einer Engelsgeduld, wie man ein Instrument richtig hält, darüberstreicht und schließlich spielt. Martschinkes ein Jahr ältere Kommilitonin Isabel kennt all das noch aus eigener Erfahrung. Sie hatte selbst das SSG besucht und gehört noch heute dem SSG-Ensemble an. „Ziel unserer Schnupperkurse ist es, den Jungen und Mädchen die Möglichkeit zu geben, ein Instrument kennen und später auch spielen zu lernen“, sagt Buschmann. Viele der Schüler blieben langfristig am Ball. Dadurch bestehe sogar die Möglichkeit, in einem der vier Instrumental-Ensembles mitzuspielen. Derzeit plant Buschmann mit Schülern aus der fünften Gerade in diesen Zeiten erfreut sich Wandern zunehmender Beliebtheit. Fotos: mk und sechsten Klasse den Aufbau einer Orchesterklasse, in der nicht nur Streich-, sondern auch Blasinstrumente zum Einsatz kommen sollen. „Für die Eltern wird hierbei allerdings ein Monatsbeitrag fällig“, sagt Buschmann und erklärt, dass den Kindern und Jugendlichen dafür ein besonders hochwertiges Instrument zur Verfügung gestellt werde. Außerdem soll die Ausbildung dieser Orchesterklasse einmal wöchentlich durch ausgebildete Dozenten erfolgen. Auskünfte dazu erteilen die Schule und Buschmann per Mail an sandra.buschmanniz@kfkb-sh.de. Auf neuen Routen in die Natur Itzehoe (anz) – Mit Themen wie Wohnen, Kitaplätze und Gewerbeflächen-Entwicklung geht der Verein „Region Itzehoe“ schon seit Jahrzehnten routiniert um. Jetzt hat sich der Zusammenschluss aus der Stadt Itzehoe und 17 Umlandgemeinden auch auf die gemeinsame Stärke im Freizeitbereich besonnen. Region Itzehoe unterstützt Wanderund Radaktivität „Gerade in Zeiten des Lockdowns ist die Bedeutung von Natur und Aktivität an frischer Luft noch mal deutlicher geworden“, sagt Andreas Koeppen, Vorsitzender der kommunalen Gemeinschaft und selbst großer Wander-Fan. „Fahrradfahren und Wandern boomen, und unsere Region kann mit abwechslungsreichen Landschaften und idealen Bedingungen punkten.“ In einer Kooperation mit dem „Wanderverein Kreis Steinburg“ will man diese Stärke jetzt pünktlich zur Wandersaison in den Fokus nehmen. „Wandern ist Meditation an der frischen Luft “, schwärmt Heinz Köhnke, 1. Vorsitzender des Steinburger Wandervereins. Auf dessen Website (www.wanderverein-kreissteinburg.de) finden sich über 320 Kilometer Wanderwege. Sie sind genau beschrieben, aufgezeichnet, markiert – und digital auf Komoot hinterlegt. So werden Wanderfreunde bequem über ihr Handy navigiert, egal ob sie Richtung Julianka, durch das Breitenburger Gehege oder am Stormsteich unterwegs sind. Ähnlich verhalte es sich bei den Radrouten, so Lydia Keune, die für die Region marketingtechnisch verantwortlich zeichnet. Für Radfahrer biete die Region Itzehoe neun Touren, die in der sogenannten Freizeitkarte verzeichnet sind (erhältlich in der Touristinfo) Alle Routen sind digital ebenfalls auf Komoot verfügbar (siehe auch Foto: Pixabay www.region-itzehoe.de). Die Zusammenarbeit zwischen der Region Itzehoe und dem Wanderverein wird künftig noch weiter ausgebaut. In 2021 überprüft die Region Itzehoe die Wander- und Radrouten, und zum Saisonbeginn 2022 soll das Angebot durch die Ergänzung von Schutzhütten, Rastplätzen und Infotafeln optimiert werden – finanziert über die Region Itzehoe und eventuelle Fördermöglichkeiten. Andreas Koeppen: „Gemeinsam mit dem Wanderverein wollen wir das Wegenetz weiter verbessern und ausbauen. In diesem Zusammenhang ist auch der Schutz der Natur und der dort lebenden Tiere ein wichtiger Punkt. Denn je mehr Menschen draußen unterwegs sind, desto wichtiger ist es, dass die Wege, Strecken sowie Rastplätze deutlich ausgeschildert sind und niemand einfach querfeldein läuft. Die zunehmende Wanderlust soll schließlich nachhaltig für alle sein.“ B R ad eifenservice Bramstedt jetzt auch Kfz-Meisterbetrieb! In unserem Kfz-Meisterbetrieb sind wir Ihr Ansprechpartner rund um Reparaturen aller Fabrikate • Inspektionen Winter- und Gebrauchtwagencheck Fahrwerk- und Motorservice ! ! Bitte beachten Sie, dass Sie uns momentan nur über die Umgehungsstraße, Abfahrt Boostedt, erreichen können. K. Fehlauer · Tel.: 04192 / 81 92 994 · Fax: 04192 / 81 92 995 Dibberns Hoff 1 · 24576 Bad Bramstedt reifenservice.badbramstedt@gmail.com Wirleben lieben unsere Region. www.prima-wochenende.de www.ihranzeiger.de Annahmestelle für private Anzeigen HoWe-Umzüge Entrümpelung & Transporte • Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten • Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung • Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos! Barmstedt 04123/9226570 Ellerhoop 04120/707940 Wedel 0 4103/8033903 Testen Sie uns!

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017