Aufrufe
vor 3 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 14 2021

  • Text
  • Itzehoe
  • April
  • Kellinghusen
  • Kreis
  • Telefon
  • Bramstedt
  • Rasen
  • Region
  • Steinburg
  • Menschen
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger -10. April 2021 -Seite 6 Un Gr A • Terrassen- und Gartengestaltung nach Ihren Wünschen • Heckenschnittt • Baumpflege- und fällung • Rasen vertikutieren • Anlegen von Roll- und Saatrasen • Pflanzarbeiten • Pflasterarbeiten für Auffahrt und Terrasse • Winterdienst Rudolf-Diesel-Weg 6·25551 Hohenlockstedt ·Tel. 04826-37 60 277 Ein Ausschnitt unserer Leistungen: •Gartengestaltung •Gartenpflege •Hecken- und Baumbeschnitt •Rollrasen und Rasenpflege •Rasen vertikutieren /fräsen •Pflasterarbeiten •Zaunbau •Terrassenreinigung • Rollläden • Roll- u. Garagentore • Fenster • Haustüren • Innentüren • Insektenschutz • Markisen • Vordächer • Terrassenüberdachungen • u.v.m. Im Winkel 2·25548 Kellinghusen Tel.: 04822 /3490916 ·www.bauelemente-bohnhoff.de RASENPFLEGE LEICHT GEMACHT... ... mit dem richtigen Mäher für Ihre individuellen Bedürfnisse! Fadil Gören •Verkauf •Reparatur •Service Daniel Laackmann e.K. Telefon (04822) 62 22 Quarnstedter Str. 14 25548 Kellinghusen www.laacky.de Der perfekte Rollrasen für Ihren Garten im April! Der Rasen im heimischen Garten ist häufig eine einzige Problemzone. Statt gesunder und kräftiger Gräser breiten sich Moos, Filz und Unkraut immer weiter aus. Das kommt Ihnen bekannt vor? Im Folgenden lesen Sie sechs Tipps, mit denen Sie Ihren Rasen richtig pflegen und über das gesamte Gartenjahr hinweg fit halten. DenRasen richtig pflegen und fit halten Markisen Rolladen ·Terrassenüberdachungen ·Insektenschutz ·Garagentore ·Vordächer ·Außenjalousien 1. Den Rasen mit dem Vertikutierer pflegen Bei Moos und Filz sorgt eine Behandlung mit dem Vertikutierer alle ein bis zwei Jahre für Abhilfe. Feine Messer ritzen die Oberfläche an, lösen den Wildwuchs und verhelfen dem Rasen wieder zu mehr Luft und Licht. Wichtig: Stellen Sie den Vertikutierer nicht zu tief, er sollte nicht mehr als zwei bis drei Millimeter in den Boden eindringen. Sonst können die Wurzeln des Rasens selbst Schaden nehmen. Anschließend das gelöste Moos und den Filz gründlich zusammenkehren. Kahle Stellen kann man danach nachsäen. 2. Den richtigen Zeitpunkt zum Vertikutieren wählen Das Vertikutieren ist über die gesamte warme Jahreszeit hinweg möglich. Meiden sollten Sie lediglich heiße und trockene Phasen im Sommer sowie den Winter. Und auch zum Start ins Frühjahr empfiehlt sich etwas Geduld: Zunächst sollte der Rasen neu sprießen und bereits eine Düngung erhalten haben, bevor Sie zum Vertikutierer greifen. Die Geräte gibt es mit elektrischem Antrieb, Akku oder Benzinmotor. „Eine Beratung zur Auswahl des Gerätes, das für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist, erhalten Gartenbesitzer im qualifizierten Fachhandel vor Ort“, sagt Georg Kersten vom Verein für Qualifizierung des Motorgeräte-Fachhandels e.V. Die Fachleute kümmern sich außerdem um die Wartung Ihrer Geräte. 3. Den Rasen richtig und regelmäßig mähen Ein entscheidender Faktor, um den Rasen richtig zu pflegen, ist das Mähen. Nicht zu Monteure m/w/d gesucht 25569 Kremperheide Dorfstraße 4·Tel. (04821) 89 09-0 Mo.-Fr.9bis 17 Uhr ·Sa. 9bis 13 Uhr Mit einer regelmäßigen Pflege kommen Freizeitgärtner ihrem Ziel näher: einem dichten und gesunden Rasen. Foto: djd/SABO kurz, dafür lieber häufiger, so lautet die Faustformel für den richtigen Rasenschnitt. Die Schnitthöhe sollte für den Sommer drei bis vier Millimeter betragen. Je nach Saison und Wachstumstempo empfiehlt sich das Mähen ein- bis zweimal die Woche. Lassen Sieden Rasenzuhoch hinausschießen, kann dies das Wurzelwachstum und damit die Rasengesundheit schwächen. Tipps zur Auswahl eines geeigneten Rasenmähersgibt es ebenfalls beim Fachhändler. 4. Die richtige Rasenpflege im Sommer Heiße und trockene Phasen setzen den Gräsern besonders zu. Mähen und pflegen Sie den Rasen weiter wie gewohnt. Bei Bedarf sollten Sie zusätzlich wässern. Dabei gilt Eine Hecke zum Vernaschen Für kleine Blaubeerpflanzen ist fast überall Platz. Leckere Früchte kultivieren und eine eigene Ernte in Bioqualität einfahren: Das macht der ganzen Familie Spaß. Ein großer Obst- und Gemüsegarten ist dafür nicht zwingend notwendig. Selbst bei wenig Platz auf Balkon oder Terrasse können Gartenfreunde sich als Obstbauern beweisen. Spezielle, kompakte Züchtungen im Miniformat sind sogar für kleinere Pflanzkästen geeignet. So wird die dekorative Bepflanzung für die Balkonbrüstung gleichzeitig zur Naschhecke. Frisches Beerenobst zum direkten Vernaschen lässt sich auf kleinstem Raum, selbst im Balkonkasten, kultivieren. Viele Tipps dazu und die passenden Pflanzen für die urbane Selbstversorgung wie die BerryBux-Blaubeeren gibt es im Gartenfachhandel vor Ort. Mit gewöhnlichen, gestrüppartigen Blaubeeren hat die Fruchthecke im Miniformat schon optisch nichts gemeinsam. Die Pflanzen sind kompakt und machen eine schöne Figur im Kasten oder Kübel. Im Frühjahr sind die stadtklimafesten Blaubeeren übersät mit weißen bienenfreundlichen Blüten. Danach reifen die vielen kleinen Beeren heran, die im Sommer geerntet werden können. Frisch gepflückt schmecken die gesunden, dunkelblauen Früchte so süß und aromatisch wie Waldheidelbeeren. Foto: djd/BrazelBerry Wie der Name es schon verrät, sehen die kleinen Pflanzen dem Buchsbaum zum Verwechseln ähnlich. Sie haben nicht nur augenscheinlich identisches Laub, sondern sind ebenso schnittverträglich und winterhart. Damit sind sie eine attraktive Alternative zum kränkelnden Buchsbaum – mit zusätzlichem Naschwert in Form der reichen Beerenernte. die Devise: nicht zu oft, aber wenn, dann richtig. Selbst bei anhaltender Trockenheit genügt es, die Rasenfläche einmal pro Woche zu sprengen. Dann aber sollten Sie gründlich wässern, damit die Feuchtigkeit bis in tiefere Bodenschichten und zu den Wurzeln durchdringt. Meiden Sie das Wässern bei direkter Sonne, besser sind die frühen Morgen- oder die Abendstunden. 5. Den Rasen richtig düngen Das Düngen ist ein wichtiger Bestandteil der Rasenpflege. Achten Sie darauf, jahreszeitlich angepasst die Nährstoffe zu geben, die Ihr Rasen gerade benötigt. Bei Düngern mit Langzeitwirkung von zehn bis zwölf Wochen empfehlen sich drei Düngungen über das Gartenjahr verteilt: zum Frühjahr und zum Beginn des Sommers sowie mit einem speziellen Herbstdünger nochmals etwa Ende September.Empfehlenswert ist dann als Vorbereitung für die kalte Jahreszeit ein kaliumreicher Dünger. 6. Den Rasen auf Herbst und Winter vorbereiten Bevor die kalte Jahreszeit Einzug hält, mähen Sie den Rasen noch einmal und befreien ihn von herabgefallenem Laub und Ästen. Über den Sommer haben sich wieder Moos und Filz ausgebreitet? Noch bis Ende September können Sie erneut vertikutieren. (djd) Für Fans von großen Buchsbaumkugeln gibt es auch rund geschnittene Blaubeerpflanzen im Sechs-Liter-Topf. Hier noch einige Tipps für das erfolgreiche Kultivieren: Die Blaubeerheckebenötigt einen sauren Boden. Zum Bepflanzen von Kübeln eignet sich daher am besten Pflanzerde mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5, zum Beispiel Rhododendronerde. Im Frühjahr freut sich die Pflanze über eine Düngung, nach der Beerenernte kann bei Bedarf ein Formschnitt erfolgen. (djd) Genau der richtige Mäher für Ihr Grundstück Diekleinen wiegroßenRasentraktoren von John Deere kombinieren Stärke und Zuverlässigkeit mithohem Bedien-und Fahrkomfortfür den ebenso einfachenwie effizienten Einsatz in Ihrem Garten. Wir beraten Sie gern, um für Sie den richtigen Rasenmäher zufinden! Arnold Ehlers e.K. Landmaschinen Meisterbetrieb DeLaval und John Deere Händler Haupstraße 10 ·25563 Wrist Telefon (0 4822) 5075 ·(04822) 57 80

-Anzeige- Anzeiger - 10. April 2021 - Seite 7 Un Gr A Kleine Gartenparadiese erschaffen Kleine Gärten, Balkons oder Dachterrassen bieten nicht nur Platz an der frischen Luft, sie lassen sich auch gärtnerisch sehr gut nutzen. Neben Zierpflanzen können kleine Obstgehölze oder Kräuter angepflanzt werden, die wertvolle Vitamine direkt vor der Haus- oder Wohnungstür bereitstellen. In kleinen Beeten, Kübeln, Kästen oder Stapeltöpfen stehen die Pflanzen sehr nahe beisammen und der Wurzelraum ist begrenzt. Das kann Stress für die Gewächse bedeuten und den Boden auslaugen. „Mit einer Orientierung an den Grundprinzipien der ‚permanent agriculture‘, kurz Permakultur, kann man diesen Nachteil aber auch zu einem Vorteil wenden“, erklärt Ulrich Heiwolt, Hersteller des biologisch wirksamen Stärkungsmittels Waldleben. Die Permakultur ist, kurz erklärt, ein System, das sich eng an der Natur orientiert, zum Beispiel an den Auch in kleinen Gärten oder Pflanzkübeln auf dem Balkon lassen sich Obstgehölze anpflanzen, biologische Stärkungsmittel fördern das Pflanzengemeinschaften Anwurzeln. Foto: djd/www.waldleben.eu im Wald. Bäume und andere Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und Pilze stehen hier in engen Wechselbeziehungen, die das System widerstandsfähig und Bepflanzung reduziert zudem die Verdunstung und hält den Boden besser feucht. Nach ähnlichen Kriterien lassen sich auch Töpfe oder Kästen gemischt selbstregulierend machen. bepflanzen. Unterstüt- In einem kleinen Garten etwa können Obstbäume oder zend können bei der Anpflanzung, beim Umpflanzen oder Obst- und Beerensträucher zwischendurch, wenn etwa mit Blumen, Gräsern oder nach Trockenphasen Stresssymptome Kräutern unterpflanzt werden. auftreten, natür- Die richtige Mischkultur liche Flüssigpräparate wie aktiviert das Bodenleben und Waldleben eingesetzt werden. verbessert die Resistenz. Die Sie helfen den Pflanzen dabei, sich von Grund auf zu erneuern und mit neuer Kraft zu wachsen und zu erblühen. Die Widerstandsfähigkeit gegen Parasiten verbessert sich und Blattwachstum, Blütenpracht und Obstertrag werden angeregt. Wenn es Kübelpflanzen auf Balkons und Terrassen zu eng im Topf wird, müssen sie umgetopft werden. Dabei sollte man alte Erde nicht aus dem Wurzelballen entfernen, da sonst wertvolle Wurzelmasse verloren geht. Lediglich überstehende, geknickte oder faulende Wurzeln werden abgeschnitten. Auch hier hilft ein biologisches, die Pflanzen stärkendes Mittel beim Anwurzeln im neuen Substrat und verbessert das Bodenleben. Es begünstigt das Feinwurzelwachstum und schafft günstige Voraussetzungen für eine gesunde Mykorrhiza, das sind symbiotische lebenswichtige Pilze. Die Pflanze überwindet Wachstumsblockaden und gewinnt an Vitalität. (djd) Die Fäll-Saison ist vorbei, aber die Arbeit noch lange nicht getan! Auch zwischen März und Oktober stehen wir Ihnen gerne zum vertikutieren, für den Heckenschnitt und für die Todholzentnahme zur Verfügung! Rund um Garten und Baum - jede Anfrage beantworten wir kostenlos und unverbindlich! Jasper Kruse Hauptstraße 3 25563 Quarnststedt Mobil 0172 / 25 89 39 4 E-Mail: baumpflegekruse.info@gmx.de Bad Segeberg (anz) – Freunde der Karl-May-Spiele müssen sich noch ein weiteres Jahr gedulden. Das neue Abenteuer „Der Ölprinz“ kann aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie erst 2022 gezeigt werden. Das gab Geschäftsführerin Ute Thienel in Bad Segeberg bekannt. „Wir hatten gehofft, dass Winnetou in diesem Sommer zurückkehren kann, aber leider ist das nicht möglich“, bedauert Ute Thienel. „Das Risiko wäre einfach viel zu groß.“ Durch die voranschreitenden Impfungen könne man auf ein Abflauen der Pandemie hoffen. „In ein paar Monaten werden wir alle geimpft sein, aber für die Karl- May-Spiele 2021 kommt diese Bad Bramstedt (anz) – Im vergangenen Frühjahr hat der Landwirt Hendrik Böje das „Projekt Insektenweide“ gestartet und auf einer rund 2,2 Hektar großen Ackerfläche hinter dem Sportplatz, die vorher konventionell genutzt wurde, eine Blühwiese angelegt. Um das Projekt zu finanzieren, wurden Paten gesucht. Jetzt berichtet sein Vater Gerd über die Entwicklung des Projektes und dankt den Paten für ihre Unterstützung. „Heute möchte ich als Senior und leidenschaftlicher Landwirt ein paar Gedanken über unsere gemeinsame Blühwiese zu Papier bringen. Den Anfang machte ein Bericht über einen Landwirt in Bayern, der seine Mitmenschen in die Pflicht nehmen wollte, sich für den Artenschutz zu engagieren. Gemeinsam mit Sohn Hendrik habe ich überlegt, ob wir ein solches Projekt realisieren können. Eine Fläche war schnell gefunden, und wir konnten erste Kontakte knüpfen. Sabine Prohn von den Grünen haben wir in einem „Der Ölprinz“ wird auf 2022 verschoben Entwicklung zu spät.“ Daher habe der Aufsichtsrat der Kalkberg GmbH unter Vorsitz von Bad Segebergs Bürgermeister Dieter Schönfeld schweren Herzens entschieden, den Spielbetrieb erst im Juni 2022 neu zu starten. Es gibt aber auch einige gute Nachrichten. Die Blühwiese soll wieder blühen langen Gespräch von unserem Projekt überzeugt und als erste Patin gewonnen. Dirk Möller vom Bad Bramstedter Edeka Markt war mein zweiter Ansprechpartner. Auch er war sofort Feuer und Flamme und sicherte uns seine Unterstützung zu. Dann haben wir mit den behördlichen Genehmigungen begonnen, mit einem Anwalt einen Vertrag ausgearbeitet, Flyer gestaltet und die Werbung angeschoben. Wir mussten uns um das Saatgut kümmern und um ackerbauliche Konsequenzen Gedanken machen. Die ersten Kosten liefen auf, erfreulicher Weise wurden schon die ersten Patenschaften abgeschlossen. Das Rühren der Werbetrommel brachte uns einen gewaltigen Schub an Interesse und Hilfsbereitschaft. Die Auenlandschule wollte Ein Knutscher fürs Pferd: Sascha Hehn übernimmt als Ölprinz die Rolle des Titelschurken. Foto: Claaßen Schon jetzt steht nämlich fest, dass die drei angekündigten sogar Ihre Schüler/innen zu „1 Euro Taschengeldspenden“ animieren und einige Patenschaften abschließen. Aber dann kam Corona und alles kam anders. Dennoch begannen wir Ende April mit der praktischen Arbeit, zwölf Tage nach der Aussaat begann die Fläche zu grünen. Mein Bauernherz ging auf, man freut sich halt, wenn alles wächst und gedeiht. Als erstes begannen die Phacelia zu blühen. Mit dem Mulcher haben wir einen kleinen Rundgang angelegt und einen Ansitz aufgestellt. Trotz meiner über 40 Jahre Berufserfahrung konnte ich mir nicht vorstellen, was bis heute auf der Fläche geschieht. Ein abendlicher Besuch mit meiner Frau an der Blühwiese war für uns ein ganz besonderes Erlebnis. Ein Summen und Brummen – Hauptdarsteller auch dann zum Ensemble zählen: Alexander Klaws schlüpft zum zweiten Mal in die Rolle des edlen Apachenhäuptlings Winnetou, Sascha Hehn treibt als charismatischer Ölprinz Grinley ein teuflisches Spiel, und Katy Karrenbauer führt als unerschrockene Rosalie Ebersbach einen deutschen Auswanderertreck durch Karl Mays Wilden Westen. Ute Thienel: „Alle drei Schauspieler haben sich sofort bereit erklärt, ihre Rollen auch im Jahr 2022 zu übernehmen – das finde ich toll!“ Die Premiere ist für den 25. Juni 2022 vorgesehen. Bis zum 4. September sollen 72 Vorstellungen gezeigt werden. unbeschreiblich schön und so nicht erwartet. Entspannung pur und so ging es auch allen anderen Besuchern, die wir auf unseren abendlichen Rundgängen trafen. Ob Senioren oder Jugendliche, alle waren ergriffen von der Vielfalt der Fläche. Es entstand ein Treffpunkt der Generationen. Und es gab jedes Mal wieder etwas Neues zu entdecken und das bis Ende November. Unser Ziel, die gesamte Fläche über Patenschaften zu finanzieren, haben wir zwar verfehlt, aber die Eindrücke und Erfahrungen, die wir gesammelt haben, stellen den finanziellen Aspekt in den Hintergrund. Ohne Corona hätten es sicher 100 Prozent werden können, aber wir werden auch in diesem Jahr weitermachen und hoffen, dass Sie wieder mit dabei sind. Vielleicht können Sie in Ihrem Bekanntenkreis ein wenig Werbung für unser Projekt machen. Wir helfen unserer Umwelt und schaffen ein kleines Naturparadies. Mein Dank gilt allen Paten für Ihre Unterstützung!“ Foto: Privat AUS DER REGION Sebastian Meyer (li.) stellt den Mitarbeiterinnen der Teststation, Merle Jonathal und Lina Krüger, sowie Apotheker Sebastian Jahn einen Teil der Fläche im Eingangsbereich des Supermarkts zur Verfügung. Auch in Wrist kann man sich jetzt testen lassen Foto: Feldmann Wrist (mf) – Dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr gibt es bei Edeka Meyer ab sofort die Möglichkeit, sich kostenlos mit einem Antigen- Schnelltest auf COVID-19 testen zu lassen. Seit dem 8. März hat jeder Bürger mit Wohnsitz in Deutschland die Möglichkeit, diesen sogenannten „Bürgertest“ einmal wöchentlich vornehmen zu lassen. Sebastian Jahn, Inhaber der Viktoria Apotheke in Itzehoe sowie der Greif Apotheke in Kellinghusen, hat eigens für den Standort in Wrist Mitarbeiterinnen geschult, die den qualitativ hochwertigen Schnelltest mittels eines Nasenabstrichs durchführen. Damit die Teststrategie der Bundesregierung flächendeckend umgesetzt werden kann, hat Sebastian Jahn nun neben der Teststation in der Greif Apotheke in Kellinghusen den Standort in Wrist eröffnet. Sebastian Meyer, Inhaber von Edeka Meyer, stellt für das Testteam einen Teil der Präsentationsfläche im Eingangsbereich des Supermarkts zur Verfügung. Sogar über einen eigenen Eingang verfügt die abgeteilte Fläche, so dass die Mitarbeiterinnen Merle Jonathan und Lina Krüger hier ungestört vom Einkaufspublikum die Testungen vornehmen können. Testtermine können über die Internetseite „Coronatest-steinburg.de“ gebucht werden. Wer keinen Internetzugang hat, kann natürlich auch vorbeikommen, muss dann aber eventuell mit Wartezeit rechnen. Das Testergebnis liegt 20 Minuten später vor und wird bequem per E-Mail zugeschickt. Bei Bedarf kann es natürlich auch vor Ort ausgedruckt werden. „Ob ein negativer Schnelltest im Hinblick auf Reisen ins Ausland ausreichend ist, sollte jeder für sich persönlich abklären,“ erklärt Jahn. Je nach Bedarf können die Öffnungszeiten der Teststation auch zeitnah erweitert werden, verspricht er.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017