Aufrufe
vor 4 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 35 2019

  • Text
  • Anzeiger
  • Kaufe
  • Privat
  • Haus
  • Kinder
  • Wilster
  • Sucht
  • August
  • Kellinghusen
  • September
  • Itzehoe

-Anzeige-

-Anzeige- Itzehoe -31. August 2019 -Seite 4 l(i)ebenswert & regional Historischer Bauernmarkt am offenen Sonntag Wir sind dabei und wünschen allen Beteiligten viel Spaß bei der Musiknacht Wilster Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Der Bauernmarkt ist ein beliebtes Ausflugsziel am ersten Sonntag im September. Wilster (tc) –Esgibt Dinge, die ändern sich nicht. Das Konzept des Bauernmarktes gehört dazu, undsohält auch die 29.Auflage am Sonntag, 1. September, an Altbewährtem fest, wie Veranstalter Peter Wischmannund Michael Mehrens ankündigen. In erster Linie dient der historische Bauernmarkt auf dem Colosseumsplatz von 10 bis 17 Uhr dem Treff und Klönschnack. Zahlreiche Marktstände, eine große Schlepperausstellung und das Verbandsringreiten sorgen für den ländlichen und beliebten Rahmen. Die Alttraktorenfreunde Westküste erwarten wieder zahlreiche alte Trecker –„und es können gerne spontan welche dazukommen“, regt dessenVorsitzenderOlaf Reese an. Natürlich dürfen auch dieses Jahr die Dreschvorführungen nicht fehlen. Der landwirtschaftliche Verein bringt wieder einen kleinen Streichelzoo mit Kälbchen, Schweinen und Ziegen mit und sorgt damit für den Niedlichkeitsfaktor, zudem bietet ereine Verlosung an, bei der Köstlichkeiten von vielen Ständen des Bauernmarktes gewonnen werden können. Außerdem können sich Kinder am Schmieden versuchen. Bauer Thiel sorgt wieder für Unterhaltung, genauso wie dasFanfarencorps Nortorf zur Eröffnung. Beim Verbandsringreiten (mit Führzügelwettbewerb) werden über 70Teilnehmer erwartet –hier können die Besucher die Treffsicherheit hoch zu Ross genau in Augenschein nehmen. Der Eintritt zum Bauernmarkt kostet 2,50 Euro und wird beim Einkauf in den Geschäften ab einem Warenwert von 25 Euro angerechnet. Verkaufsoffener Sonntag von 12bis 17 Uhr Von 12bis 17 Uhr öffnen zudem zahlreiche Geschäfte ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Das Autohaus Brockmann präsentiert seine aktuellen Renault- undDacia- Modelle in der Sonninstraße. In den ehemaligen Räumen der Rathausapotheke Ecke Schmiedetraße/Op den Göten öffnet der Kunsthandwerkermarkt von 12bis 17 Uhr mit Ausstellern aus der Region unter der Leitung von Ellen Wildauer seine Türen. Zum offenen Sonntag startet die Herbst-Saison bei Reese- Mode für Männer und Reese women. Neu mit dabei für die Männer: Neben neuen Herbstthemen gibt es bei den Herren auch eine Schnäppchenfläche. Möbel Wolfsteller bietet eine Stressless-Aktion an, zudem werden die Kunden mit Kaffee und Keksen verwöhnt. Das alte Wölflein wird nochmal seine Türen für einen Outlet-Verkauf öffnen. Fotos: Claaßen Bei Lamberty Fahrräder und mehr wird viel Wert auf ausführliche Beratung zum richtigen Fahrrad, E-Bike oder auch das umfangreiche Angebot an Zubehör gelegt. Probefahrten sind natürlich möglich am Sonntag. Der „Förderverein Historische Rathäuser“ lädt die Besucher der Stadtvon 12 bis 17 Uhr zur Besichtigung des Naturkundemuseums im historischen Speicher des altenRathauses ein. Auch die St. Barthlomäus Kirche wird für die Besucher der Stadtgeöffnetsein. Um 17 Uhr findet dann ein Crossover- Konzert „Pop meets Classic“ mit Franziska Mohrdiek und Hartwig-Barte-Hanssen statt. Wilster (tc) –Nach über 70-jähriger Firmengeschichte schlägt das Unternehmen „Gilde & Witt Elektrotechnik“ zum Jahreswechsel ein neues Kapitel auf. Inhaberin Karin Beetz übergibt den Fachbetrieb an Malte Ahmling, Inhaber des Meisterbetriebs „Ahmling Elektrotechnik“ aus Oldendorf. Neues Kapitel:„Gilde &Witt“übergibt an„Ahmling Elektrotechnik“ Abverkauf ab 1. September Ab dem 1. September findet im Ladengeschäft von „Gilde &Witt“ ein großer Abverkauf von weißer Ware wie Waschmaschinen und Trocknern sowie von kleinen und großen Elektrogeräten statt. Zum 30. November wird das Ladengeschäft in der Deichstraße geschlossen. „Alleine sind wir stark, zusammen sind wir stärker“,freut sich Karin Beetz auf diesen Schritt, die genau wie die weiteren Mitarbeiter von „Gilde &Witt“ bei „Ahmling Elektrotechnik“ ihr neues berufliches Zuhause finden wird. „Selbstverständlich sind wir auch weiterhin für unsere Kunden aus Wilster und der Wilstermarsch da“, verspricht Karin Beetz. Diese können die bekannte Telefonnummer 04823 1644 wählen, die Anrufe werden weitergeleitet, „höchst wahrscheinlich werden sie mich dann an der Strippe haben“, schmunzelt sie. „Ich bin zwar aus den Augen, aber hoffentlich nicht aus dem Sinn.“ „Natürlich gehe ich auch mit einem weinenden Auge“, gesteht Karin Beetz. 42 Jahre lang hat sie bei „Gilde &Witt“ gearbeitet, sich vom Lehrling hochgearbeitet bis zur Chefin. Vor zwölf Jahren hat sie die Firma von Ulrike Dittmann, der Tochter des Firmengründers 42 Jahrelang hat Karin Beetz im Elektrogeschäft „Gilde &Witt“ gearbeitet, jetzt schlägt sie ein neues Kapitel auf. Foto: Claaßen Willi Gilde, übernommen. „Es ist wichtig, rechtzeitig über eine Nachfolge und die weiteren Schritte nachzudenken“, begründet die 57-Jährige ihre Entscheidung. „Jetzt ist es an der Zeit, für das, was war, ‚Danke‘ zu sagen, damit das, was kommt, unter einem guten Stern beginnt.“

l(i)ebenswert & regional -Anzeige- Itzehoe - 31. August 2019 - Seite 5 Putzfrau bei den Beatles Wilster (anz) – Birgit Rabisch ist in Hamburg geboren und in Wilster aufgewachsen. Am Mittwoch, 18. September, ist zu Gast beim Verein Leselust und der Stadtbücherei – sie liest ab 19.30 Uhr im Neuen Rathaus aus ihrem Buch „Putzfrau bei den Beatles.“ 50 Jahre 1968! Ein Grund zu feiern? Ja. Ein Grund zu kritisieren? Durchaus. Ein Grund zu lachen? Oft. In „Putzfrau bei den Beatles“ heuert die junge Möchtegern-Schriftstellerin Jana als Putzfrau auf dem „Yellow Submarine“ an, um mit Ringo, George, John und Paul in die Vergangenheit abund in der Gegenwart wieder aufzutauchen. Doch nichts ist, wie es scheint, und dann entert auch noch ein Zwölfjähriger das Boot, der behauptet, Pauls Enkel zu sein. 20 Jahre war Birgit Rabisch als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache tätig. Heute ist sie freie Schriftstellerin, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Elf Bücher hat sie bisher veröffentlicht, ihr dystopischer Roman „Duplik Jona 7“ ist mit dem Literaturpreis NRW ausgezeichnet, mehrfach übersetzt und dramatisiert worden und avancierte zum Bestseller und Standardwerk für den Schulunterricht zum Thema Gentechnologie. Der Roman wird zurzeit verfilmt. Anmeldungen aufgrund begrenzter Plätze unter 04823/921336. Foto: Privat Lange Musiknacht Wilster (tc) – Geschäfte und Geldinstitute laden am Freitag, 6. September, von 19 bis 24 Uhr zur sechsten langen Musiknacht ein. An acht Standorten gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm – Eintritt gezahlt wird jedoch nur einmal. Neben bekannten Künstlern der vergangenen Jahre sind auch neue Acts dabei: Paul Eastham, Klaus Porath (Foto oben), Steve K., das Duo Voices, Georgie Carbutler (Foto unten), Frühstücks-Beat, Dayfly’s Diary und Saudia Young sind an den Stimmen und Instrumenten zu erleben. Von Howard Carpendale über keltische Klänge bis hin zu Progressive Rock dürfte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Karten gibt es für 15 Euro schon jetzt im Vorverkauf bei den teilnehmenden Standorten (Volksbank Pinneberg-Elmshorn, Kulturhaus, Lamberty Fahrräder & Mehr, Möbelhaus Wolfsteller, Reese Mode für Männer, Volksbank Raiffeisenbank Itzehoe, Wilster Automobile, Sparkasse Westholstein) und für 18 Euro an der Abendkasse. Fotos: Privat MUSIKNACHT WILSTER Wir sind dabei! Neue Burger Str. 1 · 25554 Wilster Tel. 04823-3047281 wilsterautomobilegmbh@web.de Einsatzreiche Nacht für die Jugendwehr Hohenlockstedt (mk) – Eine lange Dienstnacht liegt hinter den 19 Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Hohenlockstedt. 24 Stunden waren die Zehn- bis 17-Jährigen in Alarmbereitschaft und mussten mehrmals zu Übungseinsätzen ausrücken. Vorbereitet wurde die Übung von Jugendwart Benjamin Gäde sowie vom Ausbilder- und Betreuerstamm. „Die Kinder haben mehrere Einsätze zu absolvieren, darunter fiktive und reale Brände, Verkehrsunfälle und technische Hilfeleistungen“, sagte der stellvertretende Jugendwart Timo Skupin. Der Dienst begann mit dem Beziehen des Nachtquartiers in der Feuerwache. An eine Nachtruhe aber war nicht zu denken, ging doch schnell die erste Alarmierung ein. Ein Brand drohte auf einen Stall überzugreifen. Die Nachwuchsfeuerwehrleute, darunter auch Mädchen, rückten mit Unterstützung ihrer Ausbilder mit mehreren Einsatzfahrzeugen aus. Auch zum Hungrigen Wolf, wo die Abschlussübung aller Jugendwehren aus dem Auf dem Marktplatz leistete die Jugendwehr technische Hilfe bei einem simulierten Verkehrsunfall- Amtsbereich stattfand. Es folgten weitere Einsätze, bei denen die Jugendlichen ihr Fachwissen und bisher Erlerntes unter Beweis stellen konnten. So galt es unter anderem, Personen zu retten oder einen mit Wasser voll gelaufenen Keller leerzupumpen. Das letzte Mal mit Blaulicht und Martinshorn rückte der Nachwuchs nach einer nur kurzen Nacht zum Marktplatz aus. Dort hatte Foto: mk sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Pkw und einem Fahrradfahrer ereignet. Mit Bravour meisterten die jungen Kameraden vor den Augen zahlreicher Zuschauer ihre Abschlussübung. Zufrieden mit den Leistungen zeigten sich nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Jugendlichen selbst. „Wir sind alle müde und kaputt“, gab Skupin am Ende offen zu. AUS DER REGION Hohenlockstedts heiße Sommeraktion Hohenlockstedt (tc) – Der Sommerausklang wird heiß in Hohenlockstedt – mit der Aktion „Hot Summer“. „Ich dachte, dass wir Geschäftsleute mal wieder etwas zusammen starten müssten“, erzählt Olaf Brettschneider von Clearline Design. Schnell hatte er 19 Partner gefunden, herausgekommen ist eine Aktion, die an den Adventskalender erinnert, aber ohne Weihnachten auskommt. An einem bestimmten Tag bieten insgesamt 20 Unternehmen Rabattaktionen an. „Diese sind wirklich nur an diesem Tag gültig“, so Brettschneider. Also: Kalender gut aufheben und im September immer mal wieder einen Blick drauf werfen.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017