Aufrufe
vor 4 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 35 2019

  • Text
  • Anzeiger
  • Kaufe
  • Privat
  • Haus
  • Kinder
  • Wilster
  • Sucht
  • August
  • Kellinghusen
  • September
  • Itzehoe

AUS DER REGION

AUS DER REGION Anzeiger - 31. August 2019 - Seite 8 Hablik: Stadtrundgang und Blick ins Esszimmer Itzehoe (tc) – Die Volkshochschule lädt am Sonntag, 8. September, um 11.15 Uhr zu einem rund zweistündigen Stadtrundgang mit anschließendem Museumsbesuch ein. Wenzel Hablik (1881–1934) lebte und arbeitete als Maler, Grafiker, Kunsthandwerker, Innenarchitekt und Visionär von 1907 bis zu seinem Tod in Itzehoe. Der Wirkungskreis des Universalkünstlers erstreckt sich innerhalb des Zentrums von Itzehoe auf mehrere Stationen, die zusammen erkundet werden. Interessante Orte und anschauliche Hintergrundinformationen zum Leben und Werk von Wenzel Hablik und seiner Ehefrau Elisabeth Lindemann runden den Spaziergang ab. Ein Höhepunkt des Stadtrundgangs ist die Besichtigung des Esszimmers in der Villa Hablik in der Talstraße. Dieses kann am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, zwischen 13 und 17 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Der Eintritt ins Museum ist in der Kursgebühr von 10 Euro enthalten, Referent ist der Itzehoer Fotojournalist Michael Ruff. Treffpunkt ist das Wenzel-Hablik-Museum. Verbindliche Anmeldung bei der VHS Itzehoe unter 04821 8040830. Mit neuen Shirts die Vereinsmeister ausgespielt Wrist (tc) – Anfang August haben beim Wrister Tennisclub die Jugendmeisterschaften stattgefunden. Gespielt wurde in drei Gruppen, bei den Ältesten siegte Lia Armbrust in ihrer Altersgruppe von 15 Jahren. Bei den Jüngsten gewann Leonidas Karabetsos und bei der mittleren Altersgruppe Lara Schmidt. Während einer Pause bedankte sich Jugendwartin Susanne Johannisson bei Taso Karabetsos vom „snickers concept store“ für die Shirts, die er der Jugendgruppe gespendet hat, mit einem kleinen Präsentkorb. Am Samstag, 31. August, feiert der Wrister Tennisclub von 13 bis 16 Uhr sein 30-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Foto: Privat Mit 189 Kursen in den Herbst Kellinghusen – 178 Kurse im Heft, elf zusätzlich auf der Website – das Programm der Volkshochschule Kellinghusen ist wieder prall gefüllt. 33 neue Kurse mit zwölf neuen Dozenten werden angeboten – „das Weiterbildungssegment hat im Erwachsenenbereich eine hohe Akzeptanz“, stellte Bürgermeister Axel Pietsch bei der Programmvorstellung fest und dankte Anja von Possel-Bohnensack (l.) und Gabriele Rutkowski. Die meisten Kurse werden wieder im Gesundheitsbereich angeboten, aber auch Kultur, Sprachen, Arbeiten und Beruf sowie Politik, Gesellschaft und Umwelt bieten eine große Auswahl. Das Theater-Abo bietet wieder drei Fahrten an, diesmal in Alma Hoppes Luststielhaus, ins Winterhuder Fährhaus und ins Ohnsorgtheater. Text/Foto: Claaßen

FAUSTBALLSamstag 31.08. + Sonntag 01.09.2019 Deutsche Meisterschaft KLEIN trifft GROSS in Kellinghusen Hoffen auf Spaß, tolle Spiele und gute Platzierungen (v. l.): Anika Bruhn (Spielerin Frauen), Dorothea Edel (Spielerin U12), Jennifer Haack (Trainerin U12) und Erik Maas (Spieler Männer). Foto: Claaßen Itzehoe (tc) – So etwas hat es das letzte Mal 1976 in Kellinghusen gegeben: Die Störstadt ist Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Faustball der Frauen und Männer. Am Wochenende 31. August und 1. September, jeweils ab 10 Uhr, werden die wichtigsten deutschen Titelkämpfe auf der VfL-Anlage an der Eichenallee ausgetragen. Parallel finden die Deutschen Meisterschaften der U12 Mädchen und Jungen statt. Die wichtigsten deutschen Titelkämpfe im Faustball werden in Kellinghusen ausgetragen Der VfL Kellinghusen geht mit drei Teams an den Start, lediglich die U12 Jungen bleibt ohne gastgebende Mannschaft. Die Jugendmannschaften sind es auch, die die Ausrichter am meisten fordern: 42 Mannschaften treten an, 18 bei den Jungen, 24 bei den Mädchen. Alle Plätze werden ausgespielt, deswegen nimmt die Jugend sieben Felder in Beschlag. 15 Zelte werden für die Teams aufgebaut, dazu eigene Verpflegungsbereiche – 160 der 350 U12-Teilnehmer werden in einem Camp in der Grundschule untergebracht, dafür werden 15 Klassenräume zur Verfügung gestellt. Die übrigen 190 werden anderweitig untergebracht. Jennifer Haack ist Trainerin der Kellinghusener U12 Mädchen, sie geht mit ihrem Team relativ unbedarft ins Turnier. „Es ist unsere erste Deutsche Meisterschaft, wir kennen die andere Mannschaften überhaupt nicht. Unser Ziel ist es, Spaß zu haben, Leistung und schöne Spiele der Großen zu sehen“, so die Trainerin. Übertragung live auf sportdeutschland.tv Bei Anika Bruhn und Erik Maas, Spieler der Kellinghusener Frauen und Männer, klingt die Zielsetzung schon kämpferischer: „Wir wollen auf jeden Fall ins Halbfinale“, sagen beide. Dass die beiden Mannschaften an der DM teilnehmen dürfen, ist dem Gastgeber-Vorteil geschuldet. Für beide Mannschaften hatte es in der Saison verletzungsbedingt nur für Platz sechs gereicht. Qualifiziert haben sich jeweils die ersten drei Mannschaften, wobei die Drittplatzierten zugunsten der Kellinghusener das Nachsehen hatten. Die Sieger der Nord- und Südstaffeln sind bereits für die Vorschlussrunde qualifiziert, die anderen vier Teams spielen die restlichen beiden Halbfinalplätze aus. Alle Spiele der insgesamt 120 Frauen und Männer finden auf dem Centre-Court statt, sie werden live im Stream auf sportdeutschland. tv übertragen. Gehen motiviert in die DM: Männer, Frauen und die U12-Mädchen des VfL Kellinghusen. Foto: Privat Über 100 Helfer sind schon seit mehreren Tagen im Einsatz für die Quattro-Meisterschaft, die meisten natürlich aus den Reihen des VfL Kellinghusen. „Da greifen alle ineinander, wir sind zum Glück sehr gut aufgestellt und darauf sind wir auch stolz“, freut sich VfL-Vorsitzender Marco Lamm. „Der VfL hat in den letzten Monaten die Plätze nochmal so richtig auf Vordermann gebracht“, ist Bernd Schneider dankbar. Er ist der Organisationsleiter der DM und kann verkünden, dass sämtliche Tickets, die in den Vorverkauf gegangen sind, ausverkauft sind. Es gibt aber noch Tickets an der Tageskasse. Das Wochenendticket kostet 24 Euro, das Tagesticket 15 Euro (für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei). „Wir rechnen mit bis zu 2.000 täglichen Gästen auf der Anlage“, so Lamm. Zurecht, wie Schneider findet. „Die vier Deutschen Meisterschaften an sich und insbesondere die DM der Männer und Frauen sind schon ein echtes Highlight und im Ranking absolute Spitze.“ Party am Samstagabend Am Samstagabend gibt es ab 19 Uhr bei freiem Eintritt eine Party mit DJ. Am Sonntag werden nicht nur die Deutschen Faustballmeister ermittelt, sondern auch Welt- und Europameistermannschaften der U18, U21, Männer und Frauen geehrt. Dazu wird live und a capella die Nationalhymne von Jenny-Viola Offen gesungen. Opel feiert 120 Jahre Automobilbau! Freuen Sie sich auf die erstklassige Ausstattung und attraktive Angebote für unsere 120 Jahre Sondermodelle KARL, ADAM, Corsa, Astra, Zafira, Mokka X, Crossland X, Grandland X und Insignia. Die 120 Jahre Sondermodelle enthalten serienmäßig die interessantesten Komfort- und Funktionsausstattungen, wie zum Beispiel beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung und Parkpilot. Stylishe Leichtmetallräder, Türeinstiegsleisten und andere Designhighlights bieten außerdem viel fürs Auge. Feiern Sie mit uns 120 Jahre Opel – und entdecken Sie die 120 Jahre Sondermodelle! UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel ADAM 120 Jahre, 1.2, 51 kW (70 PS), Euro 6d-TEMP Manuelles 5-Gang-Getriebe TZ: 06/19, 20 km UPE inkl. Fracht 16.985,– €, Nachlass: 3.495,– € H+F-Preis 13.490,– € Kraftstoffverbrauch² in l/100 km, innerorts: 7,3; außerorts: 4,8-4,7; kombiniert: 5,7-5,6; CO 2 -Emission, kombiniert: 131-128 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse D UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Mokka X 120 Jahre, 1.4 ECOTEC ® Turbo, 103 kW (140 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe TZ: 05/19, 20 km UPE inkl. Facht 26.565,–, Nachlass: 5.775,– € H+F-Preis 20.790,– € Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,1-5,0; außerorts: 7,6-7,5; kombiniert: 6,0-5,9; CO 2 - Emission, kombiniert: 150-147 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse D Hellwig + Fölster GmbH · 25548 Kellinghusen · 04822 / 97 97 34 www.opel-hellwig-foelster-kellinghusen.de

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017