Aufrufe
vor 4 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 37 2019

  • Text
  • Itzehoe
  • September
  • Kellinghusen
  • Zafira
  • Sucht
  • Eagles
  • Woche
  • Telefon
  • Kaufe
  • Zeit
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Itzehoe -14. September 2019 -Seite 6 Auf zum 22.9.19 Entenrennen Der Verlauf unserer Stör kennzeichnet diesen Ring. Zeigen Sie den Ort Ihres Herzens mit einem Brillanten an der richtigen Stelle. Schmuckschmiede &Trauringe Carolin Kröhnke Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 +21·25524 Itzehoe Tel. 04821 -684220∙www.carolin-kroehnke.dee.de Da sind sie wieder Kirchenstraße 5·25524 Itzehoe Tel. 04821/6048234 www.himmelunderde.sh Mail: info@himmelunderde.sh Ihre Ente für das Entenrennen erhalten Sie bei uns! Itzehoe (tc) –Noch paddeln sie ganz niedlich daher, doch wehe, wenn sie losgelassen, dann werden die blauen Plastikenten zu wahren Rennmanschinen! Am Sonntag, 22. September, veranstaltet der Verein „Störauf“ wieder sein Entenrennen –und diesmal gehen die Enten sogar in zwei Rennklassen an den Start. Gegen eine Schutzgebühr von 2Euro können die Enten bereits jetzt in zahlreichen Geschäften gekauft werden. Unter anderem bei der Schmuckschmiede von Carolin Kröhnke, im Schröder Bauzentrum, bei Bogg Design und im Restaurant Himmel +Erde (weitere Verkaufsstellen auf stoerauf.de.). Wer mit einer „Altente“ aus dem letzten Jahr kommt, zahlt 1Euro Startgebühr.Für jede Ente gibt es einen Verzehrgutschein im Wert von 0,50 Euro. Am Veranstaltungstag können die Enten zwischen 10 und 11.30 Uhr auf dem Gelände der Itzehoer Wasserwanderer (die den Tagmit einem vielfältigen Programm begleiten) in der Störfischerstraße 12 abgegeben werden, um 12 Uhr werden sie fürs erste Rennen am Hafen zu Wasser gelassen. Dabei unterstützt, wie im letzten Jahr, die Freiwillige Feuerwehr Itzehoe.Indieser ersten Rennklasse heißt es „Ente pur“. Wie im letzten Jahr gehen die Enten hier ungepimpt an den Start, lediglich eine kreative Bemalung ist zugelassen. Als Hauptpreis winkt ein „Störring“ der Schmuckschmiede Carolin Kröhnke. Um 13 Uhr ist Rennstart für die Klasse „Ente freistil“, und hier ist (fast) alles erlaubt, was Freude macht. Umbau, Motorisierung, Untersatz, Enten in Gruppen, mit Segeln –was nicht erlaubt ist, ist die Fernsteuerung von Land oder vom Boot aus. Hier kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an, sondern auch auf Originalität: Für die schnellste Ente gibt es ein Wochenende in einem VW T-Cross vom Autohaus Eskildsen, für die originellste Ente ein Stand-up-Paddling-Board vom Schröder Bauzentrum. Dazu winken weitere Gewinne in Form von Gutscheinen und Kleinpreisen. Damit keine Ente auf der Strecke bleibt, werden sie im Zieleinlauf von Mitgliedern der Feuerwehr abgefangen und eingesammelt. Wichtiger Hinweis: Auf dem Hafengelände ist das Parken verboten, auch bei den Wasserwanderern bestehen keine Parkmöglichkeiten. „Bitte parken Sie in der Umgebung oder kommen Sie mit Füßen oder dem Fahrrad“, ruft Störauf-Vorsitzender Michael Ruff auf. Foto (Archiv): Claaßen AUS DER REGION 13. Wald- und Heidelauf Kremperheide (tc) – Der Tag der Deutschen Einheit wird in Kremperheide wieder zum Lauftag: Der TSV veranstaltet am 3. Oktober seinen 13. Wald- und Heidelauf, Anmeldungen sind möglich über die Website https:// my6.raceresult.com/122729/ registration?lang=de. Alle angemeldeten Läufernehmen an einer Tombola teil. Begonnen wird mit dem Bambinilauf um 13.30 Uhr,anschließendgehen die 10-Kilometer-Läufer auf die Strecke (14 Uhr). Um 14.10Uhr fällt der Startschuss für den 6-Kilometer-Lauf (auch Walker können teilnehmen), um 14.20 Uhr für den 3-Kilometer-Lauf. Im Rahmenprogramm treten die Kindertanzgruppe des TSV Kremperheide und dieGruppe „Drums Alive“auf. Foto:Privat Lions golftenfür den guten Zweck Itzehoe (anz/tc) –Zum 14. Mal stand die Golfanlage am Breitenburger Schloss im Zeichen des vom Itzehoer Lions Club veranstalteten großen Benefizturniers. Diesmal konnte Lions-Präsident Peter Krohn 88 Golfer begrüßen, die sich in 22 Teams zu je vier Spielern aufteilten. In den Vorjahren spielte jeder für sich, in diesem Jahr wurde zum ersten Mal in einem veränderten Modus um den Sieg gerungen. Dieses als „Florida Scramble“ besonders bei Benefizturnieren beliebte Regelwerk sieht vor, dass in einem Team von vier Spielern nach jedem Schlag die Lage des jeweils bestplatzierten Balls für die Fortführung der Runde entscheidend ist. So können auch unterschiedlich spielstarke Golfer im Team erfolgreich sein. „Wir haben uns zu dieser Änderung des Turniermodus entschlossen, weil es einfach mehr Spaß macht und kommunikativer ist als das Streben nach individueller Höchstleistung“,erläuterte Cheforganisator Manfred Kröger. Neben dem besten Team wurde auch der originellste Teamname prämiert. Die Auszeichnung erhielten die vier Golfer, die unter dem Flightnamen „Mixed Pingels“ antraten. Ihre Chefin war Iris Pingel. Ein gemeinsames Abendessen bildete den traditionellen festlichen Rahmen für die Siegerehrung und die jährliche Tombola als weitere Grundlage für einen angemessenen Reinerlös, der auch in diesem Jahr wieder im fünfstelligen Bereich liegt und in soziale Projekte in der Region fließen wird. „Wir gehen aktuell von mindestens 10.000 Euro aus, eher mehr“, so Manfred Kröger. Foto: Privat Ernährung bei Krebserkrankung Itzehoe (anz) – „Ernährung bei Krebserkrankung – was tut mir gut?“ lautet das Thema im nächsten Patientencafé am Montag, 16. September, von 16 bis 17.30 Uhr. Ernährungsberaterin Imke Hagen informiert und beantwortet Fragen. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die von einer Brustkrebserkrankung oder einer gynäkologischen Krebserkrankung betroffen sind, sowie Interessierte.Sie findet in der Onkologischen Tagesklinik im 3. Obergeschoss im Klinikum Itzehoe statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eingeschränkte Erreichbarkeit Itzehoe (anz) – Das Gesundheitsamt teilt mit, dass bis zum 29. September der Sozialpsychiatrische Dienst aufgrund personeller Engpässe für Terminabsprachen und Nachfragen nur jeweils mittwochs von 8bis 12 Uhr telefonisch erreichbar ist.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017