Aufrufe
vor 3 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 40 2020

Itzehoe

Itzehoe -2.Oktober 2020 -Seite 2 SEITE 2 Bonuskarte für Hohenlockstedt Hohenlockstedt –Einkaufen, Punkte sammeln, Gutschein kriegen – so einfach funktioniert es mit der Hohenlockstedter Bonuskarte, die der Gewerbeverein kurzerhand ins Leben gerufen hat. „Die Ladies‘Night findet nicht statt, unser Weihnachtsmarkt auch nicht, da soll dies eine kleine Entschädigung sein“, so Vorsitzender Björn Tessin (r.), der die Karte zusammen mit Schatzmeister Ingo Dohrn vorstellte. Bei einem Einkauf in den teilnehmenden Geschäften gibt es pro 10 Euro einen Aufkleber. Wer 50 Aufkleber hat, kann mit der Karte zu Hübner Floristik gehen und erhält dort einen Holo-Gutschein im Wert von 20 Euro. Allerdings: Die Kunden müssen in den Geschäften, in denen sie einkaufen, selbst erfragen, ob diese an der Aktion teilnehmen und sie dort sowohl Karte als auch Aufkleber erhalten. Nicht betroffen von den Corona-bedingten Absagen werden die Tafel- und die Wunschbaum-Aktion des Gewerbevereins sein. „Beides findet im Dezember statt“, kündigt Björn Tessin an. Text/Foto: Claaßen Arbeiten am La-Couronne-Platz Itzehoe (anz) –Abder kommenden Woche wird auf dem zentralen Platz vor dem Holstein Center gebaut: Die Stadtwerke Itzehoe verlegen dort mit Blick auf die Umgestaltung eine Gas- und Wasserleitung. Bislang verlaufen die Versorgungsleitungen mittig unter dem La-Couronne-Platz. Deshalb werden die Leitungen künftig parallel zum HC und entlang der Häuserfronten gegenüber platziert. Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. „Bis dahin erfolgt voraussichtlich auch die Auftragsvergabe für die Umgestaltungsarbeiten der Stadt. Sobald die Witterung es erlaubt, wird Anfang des neuen Jahres mit den Tiefbauarbeiten begonnen“, so Stadtsprecher Björn Dethlefs. -Anzeige- Wieder frisch GezapftesimKremper Weg Itzehoe –Die ehemalige Kneipe „Double You“ im Kremper Weg hat wieder geöffnet. Andreas und Katja Thesing haben dort „Bei Andy II“ eröffnet – „Bei Andy I“ gibt‘s bereits seit mehreren Jahren in Hohenwestedt. „Wir haben hier ordentlich renoviert“, lacht Katja Thesing. Neue Farbe an den Wänden, der Tresen wurde überholt, auch die Zapfanlage mit „Carlsberger“ im Ausschank ist neu. „Witzigerweise stehen die Gäste aber eher auf Flaschenbier.“ Seit Anfang September ist die Raucherkneipe wieder am Start. Unten stehen zwei Spielautomaten, drei Stufen rauf im hinteren Teil kann gedartet Neue Corona-Fälle und hohe Bußgelder werden –„Dartmannschaften sind willkommen“, lädt Katja Thesing an. Aber auch jeder, der knobeln oder einfach nur ein Bier trinken möchte, kann dienstags, donnerstags und Itzehoe (tc) –Die Zahl der mit Corona infizierten Personen im Kreis Steinburg ist erneut gestiegen. Stand Mittwochabend gibt es 24 akut mit Corona infizierte Personen im Kreis. Die Zahl der begründeten Verdachtsfälle erhöht sich auf 288. Erst Dienstag hatten sich Bund und Länder auf eine einheitliche Linie geeinigt, was die Begrenzung von Feiern angeht. Private Feiern im öffentlichen Raum sollen bei einer Rate von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen auf maximal 50 Personen begrenzt werden. Findet die Feier in privaten Räumen statt, soll die Empfehlung gelten, nicht mit mehr als 25 Personen zu feiern. Ab 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner sollen die Zahlen freitags ab 17 Uhr sowie samstags ab 18 Uhr vorbeikommen. „Sobald es wieder möglich ist, möchten wir auch Livemusik anbieten“, kündigt die Wirtin an. Text/Foto: Claaßen auf 25 im öffentlichen und zehn im privaten Raum herabgesetzt werden. Zudem soll es in Schleswig- Holstein Bußgelder in Höhe von 1.000 Euro geben für diejenigen, die ihre Kontaktdaten für eine mögliche Nachverfolgung vorsätzlich falsch angeben. Für die Kontrolle sind die Behörden der Kreise und kreisfreien Städte zuständig, die Polizei soll die Behörden unterstützen. Schlaganfall- Stammtisch Itzehoe (tc) –Der nächste Schlaganfall-Stammtisch findet am Freitag, 9. Oktober, um 15.30 Uhr in den Räumen der Kibis in der Liliencronstraße 8statt. Gong-Konzert Oelixdorf (tc) –Peter Heeren gibt am Freitag, 30. Oktober, um17Uhr ein Gong- Konzert in der St.-Martin-Kirche. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen im Kirchenbüro unter 04821 92037 oder per E-Mail an kirche-oelixdorf@ web.de. Haushaltsauflösung, Boden- und Kellerräumung: Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. 0172 -40255 72 Impressum Herausgeber/Verlagshaus: KG Roland Werbung Druckerei GmbH &Co. Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774 Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe Telefon 04821 6774-0, Telefax 04821 6774-66 www.ihranzeiger.de info@ihranzeiger.de Kleinanzeigenannahme: 0461-5888 Redaktion: Itzehoe (verantw.) Thomas Claaßen (tc) Telefon 04821 6774-44, redaktion-iz@ihranzeiger.de Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot) Telefon 04192 8173-18, redaktion-bb@ihranzeiger.de Vertrieb: Telefon 0461 588-0 vertrieb@ihranzeiger.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Neumünster HRA 1209. Druckauflage Bad Bramstedt...24.000 Expl. Itzehoe...............37.800 Expl. Gesamt..............61.800 Expl. Annahmestellefür private Anzeigen Lesetipp der Woche Zerrissen Dr. Fred Abel muss vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt. Michael Tsokos „Zerrissen“, Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig, Fred Abels alter Freund, in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack. Lars muss wissen, wer in seinem Club Männer in Sandsäcke einnäht und bittet Abel um Hilfe. Schon bald führen ihre Nachforschungen sie in die Welt der libanesischen Drogen-Clans. Eine Schattenwelt, in der es weder Gefangene noch Zeugen geben darf, seien sie auch noch so jung und unschuldig … Buchhandlung BÜCHER- KÄNGURUH Inh. A. Meurer Knaur Verlag,14,99 € Feldschmiede 74 · 25524 Itzehoe Tel. 04821/2324 ·Fax 04821/2433 STEIN DER WOCHE BERGKRISTALL Farbe: farblos Transparenz*: durchsichtig Strichfarbe: weiß Mohshärte*: 7 Kristallsystem*: trigonal Vorkommen: Brasilien, Sri Lanka, Deutschland, Italien u.a. Ist imHandel als Trommelstein, natürliche Spitze, natürliche Gruppen von Spitzen, als Kettenanhänger in diversen Formen erhältlich. Fälschungen: Bergkristall wird gelegentlich aus Glas gefälscht, hauptsächlich bei größeren Spitzen und Stufen. *Weitere Infos über den Stein der Woche und andere Edelsteine unter: edelsteinparty.de Amselweg 15.25548 Kellinghusen .Telefon 04822 -30812 . Öffnungszeiten: donnerstags -samstags 14 -18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

Asphaltarbeiten in Oberer Dorfstraße Itzehoe (anz) –Die Obere Dorfstraße erhält in dem Abschnitt zwischen der Schenefelder Chaussee und der Karnbergbrücke einen neuen Asphaltbelag. Die Arbeiten werden vom 5. bis 16. Oktober durchgeführt. „Bei dieser Maßnahme handelt es sich um vorbereitende Arbeiten. Für die anschließende Asphaltierung muss die Straße dann für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Einzelheiten zu den Sperrungen werden rechtzeitig bekannt gegeben“, kündigt Stadtsprecher Björn Dethlefs an. Kein Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker Itzehoe (tc) – Der Weihnachtsmaekt der Kunsthandwerker findet dieses Jahr aus naheliegenden Gründen nicht statt. Das gaben die Veranstalterinnen Hannelore Müller-Spreer und ihre Tochter Frauke Cohrt nun bekannt. Liebe Interessenten, am Donnerstag, den 08.10.2020 um 12:00 Uhr findet das Richtfest auf der Baustelle Reichenstraße 49-51 25524 Itzehoe statt. Zu diesem besonderen Anlass laden wir Sie herzlich ein! Alle unsere Artikel sind inKürze online erhältlich www.kerzenhaus-callsen.de www.hochzeitsdeko-und-mehr.de Barbara Callsen Tel. 04821-4070944 ·Fax 4070945 callsen-itzehoe@t-online.de HoWe-Umzüge Entrümpelung &Transporte •Büro-Umzüge •Elektro-Arbeiten •Möbeleinlagerungen •Möbeltransportversicherung •Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos! Barmstedt 04123/9226570 Ellerhoop 04120/707940 Wedel 04103/8033903 Testen Sie uns! Herbert Frauen, Sandra Buschmann, Sönke Zankel, Karl-Heinz Zander und Christian Jansen (v. l.) gehören zu der Arbeitsgruppe, die den „GeSchichtenberg“ mehr in die Öffentlichkeit holen möchte. Historischer Schatz mit verklärterGeschichte Itzehoe (tc) –Germanengrab, Galgenberg – vielen Itzehoern ist dieser geschichtsträchtige Ort zwischen Lornsenplatz und Juliengardeweg gar nicht bekannt. Eine Arbeitsgruppe des Steinburger Heimatverbandes möchte den Grabhügel aus der Bronzezeit nun mehr in den Fokus rücken, insbesondere für Schüler. Der Galgenberg heißt nun „GeSchichtenberg“ Etwa 3.500 Jahre alt ist die Grabstätte, die auch einmal als Richtstätte des Adligen Klosters diente – daher der Name Galgenberg. Als in den 1930er-Jahren Grabungen durchgeführt wurden, verklärten die Nazis ihn zum Germanengrab und errichteten den Kuppelbau über den Grabungsstätten. Die Germanen allerdings, so es sie denn historisch als Gruppe gab, haben allerdings mit den Gräbern aus den Jahren 1.500 bis 1.300 vor Christus gar nichts zu tun, sie kamen erst sehr viel später nach Deutschland. Die Nazis scherte dies nicht und nutzten den Platz für Aufmärsche, stülpten dem Hügel den Namen „Germanengrab“ über. Die Arbeitsgemeinschaft möchte den Ort in „GeSchichtenberg“ umbenennen – beziehungsweise hat es seit Januar schon getan, wenngleich die Beschilderung noch nicht auf den neuen Namen hindeutet. „Dort überlagern sich viele historische Schichten, deswegen mit großem S“, erklärt Sönke Zankel. Der Itzehoer und Fachberater für kulturelle Bildung des Kreises Pinneberg ist einer von mehreren Pädagogen, die der Arbeitsgruppe angehören und diesen Ort mehr ins Bewusstsein der Itzehoer rücken möchten. Nur selten ist das Torfür Besucher geöffnet, dahinter fristet eine kleine Ausstellung unbeachtet ihr Dasein. Ab nächstem Jahr plant der Heimatverein, der den Ort für die Stadt Itzehoe betreut, einmal im Monat feste Öffnungszeiten. Und er möchte eine Projektdatenbank schaffen, die ständig erweitert wird und von Schulen, aber auch von außerschulischen Gruppen genutzt werden kann. Dazu können Workshops angeboten und Seminarräume im benachbarten Haus der Jugend genutzt werden. Sandra Buschmann, Lehrerin am Sophie-Scholl-Gymnasium, plant mit den Teilnehmern des Kurses „Darstellendes Spiel“ des 12. Jahrgangs einen Film zu drehen. Sie möchten historische Szenen nachdrehen. „Dabei geht es um die Frage, wie zur Zeit des Nationalsozialismus manipuliert wurde und wie heute“, erläutert sie. „Dieser kaum bekannte Ort ist ein Schatz, den Itzehoe zu bieten hat“, meint Sönke Zankel. Fragen zur Diktatur und zur Demokratie könnten dort hervorragend aufgearbeitet werden. Der Heimatverband hat bereits eine eigene Website eingerichtet. Unter geschichtenberg-itzehoe.de können bereits Bildungsangebote gebucht werden. Basketball-Camp in den Ferien Itzehoe (anz) –Drei Tage Basketball in den Herbstferien –das bieten die Itzehoe Eagles mit dem Stadtwerke- Camp. Und noch viel mehr: Das Programm wird erneut ausgedehnt weit über das eigentliche Training hinaus. Das Stadtwerke-Camp findet von Montag bis Mittwoch, 12. bis 14. Oktober, imSportzentrum am Lehmwohld statt. Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von acht bis 17 Jahren, Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene. Der Campbetrieb läuft täglich von 9 bis 17 Uhr und bringt auch Aktivitäten jenseits des Basketballtrainings. Ein neuer Schwerpunkt im Camp ist das Thema Ernährung in Kooperation mit der Novitas BKK –und auch das Mittagessen für die Teilnehmer wird entsprechend hochwertig gestaltet. Einige bekommen zusätzlich morgens und abends gesundes Essen: Wieder ist die Übernachtung im Hüttendorf der Stadtwerke Itzehoe am Schwimmzentrum möglich. Foto: Claaßen „Natürlich kann auch das Schwimmbad genutzt werden“, sagt Silvia Schnegulau. Denn die Erfahrungen aus früheren Camps haben gezeigt: Auch nach einem langen Camp-Tag haben die Teilnehmer immer noch genügend Energie für ausgedehntes Toben im Wasser. Die Kosten für das Camp betragen 99 Euro, mit Übernachtung 110 Euro.Für Geschwisterkinder gibt es 15 Euro Rabatt. Anmeldung unter www.stadtwerke-itzehoe.de/assist. SEITE 3 Itzehoe -2.Oktober 2020 -Seite 3 www.hundesalon-nadolleck.de Wir freuen uns auf unsere neue Kollegin Julia Dreher. Ab 10.10. ist sie jeden Samstag, von 8.00 -13.00 Uhr, bei uns im Salon. Neuer Kamp 10 ·25548 Kellinghusen Telefon 04822 /365 91 48 Unsere Angebote zum Herbst! Regional muss nicht teuer sein! Otto-Hahn-Straße 4 25524 Itzehoe Telefon (04821) 68 52-0 Telefax (04821) 61300 DER NAME IST PROGRAMM www.regional-fleisch-itzehoe.de (Verkauf ab Werk, gültig vom 05.10.2020 bis einschließlich 13.11.2020) Rinder-Hack laufend frisch €/kg 5,88 zarter Rinder-Tafelspitz (ca. 2,5 kg/Paket) TK/frisch €/kg 7,90/8,90 zarter Rinder-Braten (ca. 2,5 kg/Paket) TK/frisch €/kg 8,90/9,90 zartes Rinder-Gulasch (ca. 2,0 kg/Paket) TK/frisch €/kg 8,90/9,90 Dazu DER Preis - zarte Rinder-Steakhüfte (ca. 2,0 kg/Stück) TK/frisch €/kg 12,90/15,90 zartes Rinder-Entrecôte (ca. 2,0 kg/Stück) TK/frisch €/kg 12,90/16,90 zartes Rinder-Filet (ca. 1,5 bis 2,0 kg/Stück) TK/frisch €/kg 26,90/30,90 zartes Rinder-Rumpsteak (ca. 2,5 kg/Stück) TK/frisch €/kg 14,90/18,90 zarte Beefsteak- Rouladen (6 Stück/Paket) TK/frisch €/kg 8,90/9,90 TK/frisch €/kg 9,90/10,90 Nur solange der Vorrat reicht! Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. Mwst. zarte Rinder- Rouladen (6 Stück/Paket) Wirstehen für schleswig-holsteinische Spitzenqualität.Artgerechte Haltung,tierschutzgerechte kurze Transportwege, Bauern aus der Region, Mitarbeiter aus der Region und keine Fremdkolonnen, Ausbildung von eigenen Lehrlingen, Hingabe zum Fleischerhandwerk, ausreichend Zeit für jeden Handgriff.Das ist unser Anspruch. Das ist unsereTradition. Unsere Ladenöffnungszeiten: Mo. bis Mi. 10:00 bis 14:00 Uhr Do. u. Fr. 08:00 bis 15:30 Uhr Wir führen auch frisches Hundefutter. Bitte sprechen Sie uns an! Sie interessieren sich für das Fleischerhandwerk? Wir bieten Praktika mit Aussicht auf Ausbildungsplätze an.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017