Aufrufe
vor 3 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 40 2020

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger -2.Oktober 2020 -Seite 8 Bewegung Ernährung DIE SÄULEN DER GESUNDHEIT Psyche Auch für die Kleinen sind wir groß - Säuglingstherapie nach Bobath erhalten Sie bei uns! Hauptstr.33 25548 Kellinghusen Tel.: 04822/361100 Ab Oktober: Intensi-Training buchbar Schmerzen? Trauma? Krankheit? Beziehungsprobleme? • CQM -Quantenmethoden • Warzen/Zysten/Gürtelrosen/Krankheiten • Gesundheit- &Business-Coaching • Professional Mental Coach • Reiki Meisterin/Coaching IIIIIGrad • Energiemedizin/Schamanische Heilweisen • Workshop Quantenheilung/Energiemedizin • Korrekturen im Informationsfeld/ Quantenfeld Praxis für Alternativmedizin IRIS EVERS Knöller Damm 6B ·25563 Wulfsmoor ·0152-33646437 www.schamanenzauber.com WieCorona unserer Fitness schadet Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt und damit bei vielen gesundheitlichen Tribut gefordert. So hatten laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Trivital vor allem bei den 30- bis 39-Jährigen mehr als ein Drittel (39 Prozent) Schwierigkeiten, in Zeiten von Homeoffice und fehlender Kinderbetreuung Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Auch die körperliche Aktivität hat gelitten: Bewegung für Körper und Seele Geistige und körperliche Fitness sollten auch in Pandemiezeiten nicht zu kurz kommen. Fast die Hälfte der Deutschen gab an, sich weniger bewegt zu haben. Kein Wunder –nicht nur Wege zur Arbeit fielen den Einschränkungen zum Opfer, auch Sportstätten waren geschlossen. Dabei ist gerade Bewegung ein entscheidender Faktor, um körperlich und geistig fit zu bleiben. Laufen oder spazieren in der Natur kann seelische Belastungen lindern, Sportarten wie Yoga halten uns beweglich und sorgen für Entspannung. Bewegung ist auch das beste Mittel gegen Knochenund Gelenkprobleme. Unter Beschwerden im Bewegungsapparat leiden immerhin etwa 20 Millionen Deutsche – vor allem Ältere. Deshalb sollte man immer daran denken, Foto: djd/Hennig Arzneimittel/Jovan Mandic/123RF möglichst viel Aktivität in den Alltag zu integrieren: öfter zu Fuß gehen oder das Rad nehmen oder die Treppe statt des Fahrstuhls nutzen. Zusätzlich können Nahrungsergänzungsmittel mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen, Pflanzenextrakten wie Hagebutte sowie Vitalpilz-Extrakten aus Maitake und Shitake zum Erhalt gesunder Knochen und Gelenke beitragen. Ebenfalls unterstützend für die Gesundheit der Gelenkeist einExtrakt aus der Membran von Hühnereiern (kurz NEM), bestehend aus Chondroitin, Hyaluronsäure und Kollagen. Wieder mehr Ausgeglichenheit Genauso unverzichtbar für die Gesundheit ist mentale Ausgeglichenheit. Alarmierend? Mehr als ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen zwischen 40 und 49 Jahren litten in der Lockdown-Zeit unter mehr Stress und Anstrengungen. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) fühlten sich überfordert. Gerade in stressigen Zeiten neigen wir jedoch dazu, unsere Ernährung zu vernachlässigen. Aber genau dann braucht unser Körper eine optimale Mischung aus Nährstoffen. Empfehlenswert sind hier Vitamine und Mineralstoffe, beispielsweise Eisen, Zink und die Vitamine B1, B2, B6 und B12. Helfer aus der Natur wie Extrakte aus Vitalpilzen, Ginseng, Rosenwurz und Ginkgo können zusätzlich helfen. Solch ein Nährstoffkonzept, dessen Inhaltsstoffe auf den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers abgestimmt sind, kann die geistige Leistungsfähigkeit und Ausgeglichenheit unterstützen. (djd) Kunden werden im Sanitätshaus Rosenau ausführlich und vorbildlich beraten Das Sanitätshaus Rosenau mit Filialen in Kaltenkirchen und Bad Bramstedt kann sich gleich doppelt freuen: Bei Testkäufen durch beratungscheck.de haben beide Filialen überdurchschnittlich gutabgeschnitten! Untersucht worden sind die Bereiche Beratung, Kommunikation, Warenkenntnis und Kundenzufriedenheit. Insbesondere in der Kompressionsversorgung konnte das Verkaufsteam an beiden Standorten punkten. Zusätzlich zu diesem erfreulichen Ereignis ist pünktlich zur Herbstsaison derneueSanivita-Katalog erschienen. Er liefert viele praktische Alltags- und Rehahilfen. „Natürlich beraten wir gern im Geschäft, aber wer es praktischer möchte und von zu Gute Ideen ·Gute Produkte aus Ihrem Fachgeschäft Unser Produktkatalog —Jetzt kostenlos abholen oder anfordern. Roswitha Hartmann undHeike Fauth vom Sanitätshaus Rosenaus inder Bad Bramstedter Filiale freuen sich über das gute Ergebnis. Hause stöbern und aussuchen will, dem wird der Sanivita- Katalog gerne zugeschickt“, erklärt Fachverkäuferin Frau Roswitha Hartmann aus der BadBramstedter Filiale(im Klinikum). Der Katalog zeigt zum einen kleine Fitnessgeräte und praktische Haushaltshilfen, wie -Anzeige - steck und Brot-Feststeller am den Ideen über gemütliche Lagerungskissen zur wohl- Ihren Spaziergang mit dem Rollator bietet der Sanivitakatalog nützliches Zubehör wie Lampe, Regencape und Handschuhe. Auch unter der Rubrik „Sicherheit“ gibt es von rutschfesten Sitzmöglichkeiten in Dusche und Wanne bis zum Nottelefon viele Möglichkeiten, Stürzen vorzubeugen oder Hilfe holen zu können. Katalog-Anforderung in unseren Filialen, per Anruf unter 040-468-99 39-0 oder via email: info@san-rosenau.de Die Viertklässler belegten ihre Brote mit lustigen Gemüsegesichtern. Obst und Gemüse sind gar nichtsoübel Itzehoe (mk) – „Den Ernährungsführerschein zu absolvieren,läuft zu Zeiten von Corona ein wenig anders ab als sonst“, sagt Annemarie Rohde. Umso größer war daher die Freude bei der Landfrau und Botschafterin heimischer Produkte,dass sich die Grundschule Sude- West als erste Schule „traute“. Während sonst alle Kinder einer Klasse gemeinsam Obst und Gemüse zu leckeren Mahlzeiten verarbeiten, schnippelten die Jungen und Mädchen der 4b jetzt jeder für sich. Auch wurde auf die praktische Prüfung verzichtet. Um ihren Ernährungsführerschein aber dennoch zu erhalten, absolvierten die 21 Kinder gemeinsam mit ihrer Lehrerin Foto: mk Kathrin Erfle-Fuchs unter der Leitung der Ernährungsführerin mehrere Doppelstunden, in denen sie jede Menge über Lebensmittel, Speisen und deren Zubereitung sowie über die Körper- und Lebensmittelhygiene erfuhren. Darüber hinaus vermittelte Rohde den Kindern auch Tischmanieren und Knigge-Regeln sowie den umsichtigen Vorgang mit Küchenutensilien. Dass gerade zur Corona-Zeit die Hygiene an erster Stelle stünde, erfuhren die Grundschüler ebenso. Und so war vor der Zubereitung der einzelnen Speisen immer wieder Händewaschen angesagt. Ausgestattet mit Schürzen und Kochmützen, hatten die Viertklässler ihr Klassenzimmer kurzerhand in eine kleine Küche verwandelt, in der kleine Brotgesichter mit Quark, Wurzeln und Radieschen, frischem Gemüse mit Dipp oder einem kunterbunten Nudelsalat zubereitet und verspeist wurden. „Gekaut wird mit geschlossenem Mund, da keinen euer Kauvorgang interessiert“, erinnerte Rohde an eine der Knigge-Regeln. Darüber hinaus lernten die Schüler auch die Ernährungspyramide kennen, mit der auf die optimale Ernährung hingewiesen wurde. Abschließend stellten alle Schüler gemeinsam fest, dass auch Obst und Gemüse lecker schmecken können.

Bewegung Ernährung -Anzeige- Anzeiger -2.Oktober 2020 -Seite 9 DIE SÄULEN DER GESUNDHEIT Psyche Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für unsere Gesundheit. Mindestens 1,5 Liter täglich trinken –solautet die Regel. Wer das nicht tut, spürt die Folgen meist schnell. Ein trockener Mund, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Leistungsabfall und Kopfschmerzen sind einige der Symptome, die auftreten können, wenn der Körper zu wenig Flüssigkeit bekommt. Diese Tipps können dabei helfen, das nötige Trinkkonto ausgeglichen zu halten. Trinken nichtvergessen! Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für unsere Gesundheit. Foto: djd/www.blenderbottle.eu 1. Nicht auf das Durstgefühl warten Durst ist bereits ein Warnsignal des Körpers, dass dieser zu wenig Flüssigkeit bekommt. Um leistungsfähig zu bleiben, sollte man daher regelmäßig den ganzen Tagüber trinken und nicht nur bei den Mahlzeiten. 2. Getränke sichtbar platzieren Ein Glas Wasser direkt am Bett, eine Karaffe auf dem Schreibtisch oder eine Trinkflasche im Auto: Wer ausreichend Vorräte gut sichtbar platziert, wird automatisch daran erinnert, etwas zu trinken. 3. Trinkflaschen mitnehmen Beim Sport und auf Ausflügen sind Trinkflaschen, die jederzeit mit Wasser aufgefüllt werden können, unabdingbar. Ausreichendes Trinken vor, während und nach dem Sport ist wichtig, um den Flüssigkeitsverlust beim Schwitzen auszugleichen. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Flaschen auslaufsicher sind und komfortable Annehmlichkeiten wie eine integrierte Trageschlaufe haben, um sie direkt an die Tasche oder den Rucksack hängen zu können. Beim Radeln oder Laufen bieten sich Sportflaschen an. Dank eines integrierten und durch Drücken aktivierbaren Strohhalms ist es möglich, selbst während des Radfahrens in aufrechter Position zu trinken. Die dreilagige Isolation hält Getränke bis zu 24 Stunden kalt. Schön kühl bleiben Getränke auch in Flaschen aus Edelstahl mit doppelwandiger Isolation. 4. Wasser aufpeppen Immer nur pures Wasser zu trinken, ist vielen zu langweilig. Mit ein paar Minzblättern, Beeren oder Zitronenscheiben lässt sich das gesunde Getränk schnell verfeinern. Übrigens: Auch Tee, Kaffee, Kräutertees und Fruchtsaftschorlen zählen zu den Flüssigkeiten, die die Hydration fördern. 5. Erinnerungs-App nutzen Trink-Apps sind eine weitere Möglichkeit, das Flüssigkeitsziel im Auge zu behalten. Sie berechnen etwa anhand der persönlichen Gesundheits- und Fitnessdaten den täglichen Wasserbedarf und erinnern den Nutzer an das Trinken. 6. Wasserreiches Obst und Gemüse essen Auch der Verzehr von Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt wie Wassermelone, Trauben, Gurke oder Tomaten erhöht die Flüssigkeitsaufnahme. (djd) Unterstützung fürs Immunsystem Husten, Schnupfen, Heiserkeit –wenn die Temperaturen sinken, beginnt die Erkältungszeit. Dann ist das Immunsystem besonders anfällig für Erreger und benötigt tatkräftige Unterstützung. Doch was stärkt die Abwehrkräfte?Zur Vorbeugung von Erkältungen ist grundsätzlich eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung wichtig –vor allem wenn das Immunsystem bereits angeschlagen ist. Aber auch ausreichend Flüssigkeit und regelmäßiges Händewaschen tragen dazu bei, Keime und Bakterien abzuwehren. Frisches Obst, vor allem Zitrusfrüchte, und viele Gemüsesorten wie Paprika sind gute Vitaminquellen. Das darin enthaltene Vitamin Cunterstützt das Immunsystem des Körpers. Besonders viel Vitamin C enthalten Acerola, Hagebutten und Sanddorn- beeren. Aber auch Paprika, Rosenkohl und Brokkoli sind gute Quellen. Gemüse wie Karotten, Spinat, Brokkoli und Grünkohl sind außerdem reich an Beta- Carotin, das im Körper in wirksames Vitamin Aumgewandelt wird. Vitamin A sorgt unter anderem für die Erhaltung der Schleimhäute und beugt Infekten vor.Zusätzlich schützen Vitamin E, Vitamin C, Beta-Carotin sowie sekundäre Pflanzenstoffe die Zellen vor sogenannten freien Radikalen. Vitamin Eist in hochwertigen Pflanzenölen enthalten. Neben Vitaminen sind Spurenelemente wie Zink, Selen und Eisen wichtige Nährstoffe für den körpereigenen Schutzmechanismus. Zink und Selen unterstützen die Abwehrzellen und stärken so das Immunsystem. In der dunklen Jahreszeit sollten daher zinkhaltige Nahrungsmittel wie Nüsse, Geflügel und Hartkäse bevorzugt werden. Zusätzlich stellen Fisch wie auch Weizen und Haferflocken wichtige Selenquellen dar.Ein guter Eisenlieferant ist vor allem Fleisch, aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie zum Beispiel Hülsenfrüchten, Spinat und Amaranth kommt das Spurenelement vor. Viel Zeit an der frischen Luft bringt den Kreislauf in Schwung und hilft, das Immunsystem zu stärken. Dafür eignen sich regelmäßige Spaziergänge und Ausdauersportarten wie Walking, Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Schon ein etwa einstündiger Spaziergang pro Tagreicht aus, um fit zu bleiben. Vorsicht: Ist bereits eine Erkältung im Anmarsch, kann Sport das Immunsystem schwächen. Dann ist es Zeit, dem Körper Ruhe zu gönnen. Sobald die Symptome abgeklungen sind, kann das Training wieder aufgenommen werden. Text/Foto: ast/Nestlé melanie nowak ERÖFFNUNGSANGEBOT: Eine Stunde Personaltraining für 60 € statt 75€ (zzgl. Fahrt falls gewünscht) •BunterInfoabend 13.11.2020,um19:30Uhr •mit Leib undSeele tanzen •Entspannung&Rückenfit •Kurse,Workshops, Urlaubsseminar Marina Walther Bewegung - Ernährung - Gesundheit Individuelles Personal-Outdoor-Training Training in deinem Zuhause -eine Stunde nur für dich oder mit bis zu3weiteren Personen deiner Wahl Auch als GUTSCHEIN zum Verschenken! www.greenfit-personaltraining.de | PERSONALTRAINING Alt Wittenbergen 7|25548 Wittenbergen Mobil 0151-41978270 |E-Mail: marina@walther-1.de greenfit.personaltraining SCHMERZEN? Kopf -Rücken -Hüfte -Knie Das muß nicht sein! FASZIEN BEHANDLUNG - die etwas andere Behandlungsmethode Physiotherapie an der Lieth Krankengymnast -Bobath-Therapeut -FDM -Hausbesuche Thomas Wiese • Brauerstraße 15b • 25548 Kellinghusen Tel.: 04822-361111•www.deinphysio.de Mobil bleiben trotz Erkältung Trotz Husten, Schnupfen und Heiserkeit bleiben viele Menschen mobil und fahren auch krank zur Arbeit. Wer sich jedoch erschöpft und fiebernd hinter das Steuer setzt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. „Bereits eine ganz normale Erkältung kann den Fahrer massiv behindern“, erklärt Cornelius Blanke vom ADAC Hessen-Thüringen. „Denn Husten und Niesen lenken stark vom Verkehrsgeschehen ab und der Fahrer kann sich nur schwer konzentrieren.“ Was viele Menschen nicht wissen: Viele Erkältungsmittel –auch freiverkäufliche –haben Nebenwirkungen. Mobile med. Fußpflege entspannt bei Ihnen zuHause. Ich freue mich auf Ihren Anruf zur Terminabsprache Telefon04826-3690723 oder Mobil0176-63677429 montags bis freitags 8-18Uhr Sie setzen Reaktion, Reflexe und Sehfähigkeit herab. Bei der Kombination verschiedener Arzneimittel ist zudem mit Wechselwirkungen zu rechnen. Viele Mittel enthalten zudem Alkohol. Wichtig ist es daher, den Beipackzettel aufmerksam zu lesen und Arzt oder Apotheker gezielt auf Neben- und Wechselwirkungen, die sich aufs Autofahren auswirken können, anzusprechen. (ast)

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017