Aufrufe
vor 5 Jahren

Industrieanzeiger 31.18

  • Text
  • Additive
  • Unternehmen
  • Fertigung
  • Bauteile
  • Industrie
  • Teile
  • Messe
  • Technik
  • Prozess
Themenschwerpunkte Werkzeug- und Formenbau, spanende Fertigung

DIE KUNST DES HEBENS

DIE KUNST DES HEBENS Schwere Triebwerke schweben lassen und präzise auf den Punkt an ihren Einbauort dirigieren: Kein Kunststück, sondern Arbeitsalltag unserer Kunden. Profi tieren auch Sie von richtungsweisenden ABUS Kranlösungen. www.abus-kransysteme.de 02261 37 - 148 2 Industrieanzeiger 31.18

meinung Hochleistungs-Kunststoffe für anspruchsvolle Applikationen. Kunststoff neu denken „Wir gegen Plastik“ steht auf einem Poster vor einem Jugendhaus. Ein Aufschrei geht durchs Land, seit die Vermüllung der Meere ins Bewusstsein rückt. Niemand will die Mikroteilchen im Meer haben, auch die Industrie nicht. Vor diesem Hintergrund ist es hoch verdienstvoll, dass das Netzwerk Kunststoffland NRW e.V. im Oktober die Tagung „Kunststoff neu denken“ veranstaltete. Rohstofflieferanten, Verarbeiter und auch Recycler nahmen teil. Sie macht eine Bestandsaufnahme möglich, die allerdings ernüchtert: Viele bisherigen Bemühungen laufen ins Leere. Was als „biologisch abbaubar“ verkauft wird, trägt dieses Attribut zurecht – wird zum überwiegenden Teil aber trotzdem nie biologisch abgebaut, weil die Bedingungen dafür nicht gegeben sind. Was als „recyclierfähig“ gilt, wird oft nicht recycliert, weil der Aufwand zu hoch ist. Beides wandert wie alles andere in den Restmüll. Es fehlen Kreisläufe, die große Systematik und auch die Nachfrage nach Recyclaten. Doch es gibt auch positive Nachrichten. Die Industrie verfügt schon heute über technisches Know-how für den Tag, an dem die Kreisläufe geschlossen werden. Und: Der Druck der Verbraucher wirkt sich aus. Sogar die ganz großen Industrien wie Covestro oder Henkel beginnen, nach Lösungen für die komplexen Probleme zu suchen. Borealis etwa hat eigens zwei Kunststoffrecycler aufgekauft. Letztlich sind alle gefordert – Politik, Industrie und Konsumenten. Der Verbraucher muss also weiterhin Druck machen und bereit werden, für Recyclingprodukte mehr zu bezahlen. Kleinere Unternehmen können ebenfalls etwas tun. Nutzen sie Recyclate als Werkstoff für ihre Produkte, können sie sich am Markt profilieren. Es kann sich viel verändern. Nur wie die Meere bis dahin aussehen, weiß heute noch keiner. • Themen 31.18 06 Technik-Augenblicke 08 Tipps der Redaktion 10 Robotik 14 Veranstaltungen 24 Marketing-Strategien 26 Additive Fertigung 30 Digitalisierung 40 Fertigungstechnik 46 Werkzeugbau 48 Teilereinigung 50 Drehen 52 Additive Fertigung 56 Virtual Reality 58 Intralogistik 60 Druckluft 62 Kompressoren Für Ihre anspruchsvollen Dichtungsund Führungsaufgaben bieten wir Ihnen individuelle Lösungsvielfalt • aus Polytetraflon ® -PTFE und thermoplastischen Kunststoffen • mit eigener Werkstoff- und Produktentwicklung • in GMP-zertifizierter Qualität VALVE WORLD 2018 27.-29. Nov., Düsseldorf Halle 5, Stand 5G03 www.ek-kt.de/produkte sales.ekt@elringklinger.com Fon +49 7142 583-0 Olaf Stauß Redakteur Industrieanzeiger Industrieanzeiger 31.18 3

Industrieanzeiger