Aufrufe
vor 3 Jahren

UMWELT JOURNAL 2020-6

  • Text
  • Greendeal
  • Europaeischeunion
  • Europa
  • Akkus
  • Batterien
  • Filter
  • Elektro
  • Emobilitaet
  • Deponie
  • Recycling
  • Abfall
  • Abwasser
  • Abluft
  • Abwassertechnik
  • Mobilitaet
  • Greenfinance
  • Energie
  • Abfallwirtschaft
  • Umwelttechnik
  • Klima
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021

UMWELTjournal 6/2020 | S8 Hilfreich ist, wenn die Wartungsintervalle der Filter so rechtzeitig erfolgen, dass sie funktionstüchtig bleiben. Welcher Typ von Sedimentationsanlage mit welchem Typ von Filter kombiniert wird, hängt sowohl von der spezifischen Flächenbelastung am Entstehungsort der Schadstoffe als auch von der Zumutbarkeit für Boden bzw. Gewässer ab, in die nach Behandlung eingeleitet wird. Der Betrieb von Regenwasserbehandlungsanlagen erfordert laut ÖNORM B 2506 bzw. ÖWAV-Regelblatt eine regelmäßige Kontrolle und Wartung. Die Mall GmbH Austria bietet neben der Lieferung von Behandlungsanlagen auch die Inspektion und Wartung als Dienstleistung an. Eignungsnachweis bei Versickerung Im ÖWAV-Regelblatt 45 werden die unterschiedlichen Abflussflächen in fünf Kategorien eingeteilt. Ab Kategorie 3 und höher sind Behandlungsanlagen mit der Eignung als „Bodenpassage“ im Sinne der QZV Chemie GW zu verwenden. Bei Verwendung von Elementen grüner Infrastruktur, die weder einem „Natürlichen Bodenfilter nach ÖNORM B 2506-2“ entsprechen noch nach ÖNORM B 2506-3 geprüft werden können, kann die „Eignung zum Rückhalt der anfallenden Schadstoffe“ mit einem gesonderten Verfahren nachgewiesen werden. „Diese gesonderte Beweisführung ist jedoch am besten mit den jeweiligen Sachverständigen bzw. Behörden abzustimmen“, empfiehlt Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Ertl von der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien. Grundsätzlich können technische Filter ergänzt werden: In Form einer Aktivkohlematte zur Rückhaltung von polaren Stoffen oder einer Substratschicht. Hersteller Mall bietet mit Via- Fil einen Sickerschacht mit Vorfiltervlies und Substratschicht, der in drei standardisierten Varianten angeboten wird: Zur Versickerung von unbelastetem Niederschlagswasser, von belastetem Dachflächenabfluss aus mit Pestizid behandelten Materialien (mit Aktivkohlematten zur Rückhaltung von polaren Stoffen) sowie von belastetem Oberflächenabfluss mit polaren gelösten Stoffen, z. B. aus Verkehrsflächen. Literatur zum Thema • Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Ertl, BOKU Wien: Überprüfung der Eignung von Versickerungsanlagen in Österreich. In: Ratgeber Regenwasser, für Kommunen und Planungsbüros. Rückhalten, Nutzen, Versickern und Behandeln von Regenwasser. Siehe die Seiten 12-13, 8. Auflage. (Hrsg.:) Mall GmbH, Donaueschingen, 2020. LINK-TIPP: Diese und weitere Informationen sind erhältlich bei Mall GmbH Austria bzw. hier: https://www.mall-umweltsysteme.at

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD