Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN ALMANACH 2021

  • Text
  • Baumaschinen
  • Kommunaltechnik
  • Technik
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen
Nachschlagewerk für die Baubranche mit Fokus auf Anwendervorteile und Auflistung wichtiger Zahlen, Daten und Fakten

WARUM NICHT EFFEKTIV

WARUM NICHT EFFEKTIV TRENNEN? Der Dappen-Sieblöffel „DASIE“ >> Egal ob für die kommunale Sandreinigung auf Spielplätzen oder die kontinuierliche Rückgewinnung von Hüttenschutt in industriellen Maßstäben, für jeden Anwendungsfall gibt es eine passende „DASIE“. Bei der „DASIE“ handelt es sich um einen hydraulisch angetriebenen Sieblöffel aus dem Hause DAPPEN, welcher alle auf der Baustelle oder dem Recyclinghof anfallenden Materialien wirtschaftlich trennt und so dem Materialkreislauf zurückführt. Im Vergleich zu starren Sieblöffeln erhöht die „DASIE“ nicht nur die Produktivität, sondern schont auch Mensch und Maschine. B18-600-60S-W mit einem Wechselsieb 10 x 10 mm für die kommunale Spielsandreinigung / © Dappen ANWENDUNGSBEISPIELE: • Bauschutt • Baumischabfälle • Erdmassen • Wurzelwerk • Müllverbrennungsasche … und vieles mehr! VORTEILE: • Wartungsarmes Anbaugerät • Geringer Verschleiß • Robuste Bauweise B50-1800-120S-V-HD bei der kontinuierlichen Rückgewinnung von Hüttenschutt. B18 B24 B28 B34 B44 B50 Angeboten wird die „DASIE“ für Bagger ab einem Einsatzgewicht von 1,5 t und wird derzeit lückenlos für Trägergeräte mit einem Einsatzgewicht von bis zu 55 t angeboten. Auch für Radlader ist das Produkt erhältlich. Hierbei fängt die Produktpalette bei Trägergeräten mit einem Einsatzgewicht von 3,8 t an und erstreckt sich lückenlos für Trägergeräte bis zu einem Einsatzgewicht von 45 t. Die Grundmaschenweite der „DASIE“, welche bei 30 x 30 mm beginnt und bis zu 150 x 150 mm betragen kann, kann zusätzlich durch Optionen reduziert und somit an neue Herausforderungen angepasst werden. Dappen Werkzeug & Maschinenbau GmbH Holzkamp 9 / D-41352 Korschenbroich Tel.: +49 (0)2161 671612 E-Mail: info@dappen-maschinenbau.de Web: www.cleverbaggern.de 16 Anbaugeräte

ROTOTILT – DIE CLEVERE GESAMTLÖSUNG Baumaschinen als flexible Werkzeugträger mit völlig neuen Einsatzmöglichkeiten >> Rototilt ist einer der führenden Anbieter von Schwenkrotatoren für Bagger und Baggerlader. Sein Schwenkrotatorsystem Rototilt verwandelt die Maschinen in flexible Werkzeugträger mit völlig neuen Einsatzmöglichkeiten. Der Hersteller bietet dabei eine Komplettlösung - vom Schwenkrotator, Steuersystem und Baggerschnellwechsler bis hin zum Anbaugerät. Das Steuersystem ICS ermöglicht produktivitätssteigernde Automatik (RPS) und Sicherheit in einem System. Das mit dem German Innovation Award 2019 ausgezeichnete Schnellwechsler-Sicherheitssystem Secure- Lock senkt das Unfallrisiko im Zusammenhang mit unsachgemäß gekoppelten Schnellwechsler-Verriegelungen. Hierfür sorgt die kontinuierliche Überwachung der Schnellwechsler-Verriegelung an Baggerschnellwechsler und Schwenkrotator. Die BG Bau fördert SecureLock als besonders sicheren Schnellwechsler. QUICKCHANGE IST DIE ZUKUNFT! 2020 hat Rototilt das vollhydraulische Schnellwechslersystem QuickChange auf den Markt gebracht. Dank dieser Lösung muss der Bediener den Bagger zum Wechsel hydraulischer Anbaugeräte nicht verlassen. Dies spart Zeit und erhöht die Sicherheit nochmals. Mit diesem Produkt konnte Rototilt 2020 erneut den German Innovation Award gewinnen. “QuickChange ist die Zukunft!“, sagt Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH mit Sitz in Regensburg. „Wir erleben den Umbruch vom hydraulischen zum vollhydraulischen Wechsler. Die Systeme werden immer stärker nachgefragt. Unternehmen, die sich für vollhydraulische Wechsler entscheiden, steigern ihre Effizienz und sie tun auch etwas in Sachen Mitarbeiterbindung, da die tägliche Arbeit deutlich befriedigender ist“, konkretisiert Vogl. Alle QuickChange-Modelle sind serienmäßig mit SecureLock ausgerüstet. STÄNDIGE PRODUKTOPTIMIERUNG Wie alle Produkte von Rototilt wird auch QuickChange fortwährend den Marktbedürfnissen angepasst. Das vollhydraulische Schnellwechsler- System ist jetzt auch für die Schwenkrotator-Modelle R3 bis R8 und die QuickChange-Baggerschnellwechsler (QC45 bis QC80) für Maschinen von 5 bis 45 t verfügbar. Abgerundet wird das Angebot von Rototilt durch eine Auswahl an Löffeln, Greifern, Rüttelplatten und sonstigen Anbaugeräten. Rototilt ist Mitinitiator von Open-S, dem neuen Standard für vollhydraulische Schnellwechser, durch den es möglich wird, Baggerschnellwechsler, Schwenkrotatoren und Anbaugeräte verschiedener Hersteller miteinander zu kombinieren und somit die Zwangsbindung an einen einzigen Hersteller zu vermeiden. Das Team der Rototilt GmbH ist 2021 erneut gewachsen. Geschäftsführer Wolfgang Vogl und elf Mitarbeiter verantworten den Vertrieb und Service in Deutschland und Österreich. Das vollhydraulische Schnellwechslersystem QuickChange Ausgezeichnete Lösung: Das vollhydraulische Schnellwechslersystem QuickChange steigert Komfort, Sicherheit und Schnelligkeit beim Wechsel hydraulischer Anbaugeräte. / © Rototilt Produkte / Leistungen • Schwenkrotatoren Rototilt von 1,5 bis 40 t • QuickChange, vollhydraulisches Schnellwechselsystem • SecureLock, Sicherheitslösung für Schnellwechsler • Steuersysteme ICS, TLE und TE • Baggerschnellwechsler 5 – 45 t • Baggerlöffel 1,5 – 40 t • Greifer 3,5 – 32 t • Greifmodule 2,5 – 32 t • Bahngreifer 10 – 19 t • Rüttelplatte 3 – 40 t • Reißzähne 4 – 32 t • Asphaltschneider 6 – 22 t • Planierbalken 2,5 – 32 t Rototilt GmbH Arzberger Str. 4, D-93057 Regensburg Tel: +49 (0)941 640899 30 Fax: +49 (0)941 640899 39 E-Mail: info.de@rototilt.com Web: www.rototilt.com Anbaugeräte 17

Maschinen&Technik