Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN ALMANACH 2021

  • Text
  • Baumaschinen
  • Kommunaltechnik
  • Technik
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen
Nachschlagewerk für die Baubranche mit Fokus auf Anwendervorteile und Auflistung wichtiger Zahlen, Daten und Fakten

DAS KSI

DAS KSI FOLIENVERLEGEGERÄT MFVG BESTECHENDE IDEE ZUR ERLEICHTERUNG DES PRAKTISCHEN BAUALLTAGS >> Die Kötter & Sperber Industrietechnik GmbH aus Haan hat mit dem MFVG ein motorbetriebenes Folienverlegegerät auf den Markt gebracht, welches den Arbeitsalltag der Verkehrssicherung wesentlich erleichtert. Der schwere körperliche Einsatz, der bei einem manuell betriebenen Verlegegerät entsteht, entfällt. KSI war es ein Anliegen, ein Folienverlegegerät zu entwickeln, das kompakt, stabil, robust ist und eine einfache Handhabung aufweist. Dies wurde mit dem MFVG erreicht. Das MFVG kann in kleinen Baustellenfahrzeugen transportiert werden. Des Weiteren benötigt der Anwender keine lange Einweisung bei der Bedienung, da nichts programmiert oder umprogrammiert werden muss. Die Handhabung ist selbsterklärend. Direkt, nachdem der Tank befüllt und die Bestückung mit Folie stattgefunden hat, ist das MFVG einsatzbereit. Das MFVG ist mit einem 6,5 PS Honda-Industriemotor ausgestattet. So können größere Verlegestrecken, auch mit erheblichen Steigungen, effektiver und effizienter bearbeitet werden. Die Maschine verfügt über einen eingebauten Rangierbetrieb, der das einfache Anfahren auf die Vormarkierung ermöglicht. Das Gerät kann von Motor- auf Handbetrieb umgeschaltet werden. Hiermit bleibt der Einsatz des Gerätes sichergestellt. Die manuelle Schnittvorrichtung wird mit dem Fuß betätigt. Bei der Verlegung kann der Bediener somit an jeder Stelle entscheiden, wo der Schnitt erfolgt. Das MFV Motor- Folien-Verlegegerät Kötter & Sperber Industrietechnik GmbH Borsigstraße 13, D-42781 Haan T +49 (0) 2129 37968 43 / F +49 (0) 2129 37968 44 office@ksimetall.de / www.ksimetall.com 54 Straßenbau

© Kögel KÖGEL MULDEN-KIPPER Der zuverlässige Partner am Bau Kögel bietet den Mulden-Kipper mit 24 m³ und 27 m³ Variante, als Zwei- und Dreiachser in modularer Bauweise und mit optimiertem Unterfahrschutz an. Diese sind in verschiedenen Muldenstärken- und Wandstärken-Kombinationen erhältlich. Die Mulde aus vergütetem Hardox-500-Stahl ist in einer Stärke von 4, 5 oder 6 Millimeter und die Seitenwände aus S700-Stahl in einer Stärke von 3, 4 oder 5 Millimeter verfügbar. Für die 2-Achs- und 3-Achs-Mulden-Kipper mit 24 m³ Ladevolumen sind nicht nur unterschiedliche Wand- und Heckklappenstärken aus Stahl, sondern auch Wände und Heckklappen aus Aluminium möglich. Die Seitenwände sind dabei aus einem 5 Millimeter starken und die Rückwand aus einem 7 Millimeter starkem hochverschleißfesten Aluminiumblech. Im Vergleich zu einem Kögel Mulden-Kipper mit 4 Millimeter starken Stahl-Seitenwänden und einer 5 Millimeter starken Stahl-Rückwand lassen sich mit den Aluminium-Variante bis zu 430 Kilogramm an Eigengewicht einsparen. Durch die Vielzahl an erhältlicher Individualausstattung wie der pneumatische Unterfahrschutz, Alufelgen, der Getreideschieber für die Rückwandklappe oder die hydraulische Rückwandklappe sind Kundenwünsche schnell und einfach bedienbar. Eine weitere beliebte Variante ist der Kögel Asphalt-Mulden-Kipper. Auch dieser ist in unterschiedlichen Wand- und Heckklappenstärken, zwei- und dreiachsig mit 24 m³ und 27 m³ Ladevolumen erhältlich. KEYFACTS • Pendel- oder hydraulische Rückwandklappe • Rundmulde • 2-Achs-Version/3-Achs-Version • Off-Roadachse • 24 m³/27 m³ Infos zum Kögel Mulden-Kipper • Mulde Bodenstärke 4/5/6 mm • Seitenwandstärke 3/4/5 mm • Alu-Seitenwand (5mm) und Alu-Rückwandklappe (7mm) • Mit dem Gesamtpaket Alu lassen sich ca. 430 kg Gewicht gegenüber der Stahl-Variante sparen. • NEU: u.a. optimierter Unterfahrschutz optional auch pneumatisch Kögel Trailer GmbH Am Kögel-Werk 1 / D-89349 Burtenbach / Tel.: +49 (0)8285 880 E-Mail: info@koegel.com / Web: www.koegel.com Nutzfahrzeuge / Baufahrzeuge / Anhänger 55

Maschinen&Technik