Aufrufe
vor 1 Jahr

MASCHINEN ALMANACH 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
Nachschlagewerk für die Baubranche mit Fokus auf Anwendervorteile und Auflistung wichtiger Zahlen, Daten und Fakten

JEDES MATERIAL

JEDES MATERIAL LOSFRÄSEN Anbaufräsen von KEMROC bringen hohe Leistung beim Lösen von Gestein. KEMROC SETZT MASSSTÄBE BEI DER ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON SPEZIAL-ANBAUFRÄSEN FÜR BAGGER UND BAGGERLADER. Einzigartig produktive Bagger-Anbaugeräte des deutschen Herstellers KEMROC sind seine patentierten Kettenfräsen der Baureihe EK. Zwischen ihren beiden Schneidköpfen läuft eine mit Hartmetallmeißeln besetzte Fräskette. Sie entfernt den beim Fräsen entstehenden Mittelsteg aus Gestein. Der Baggerausleger muss also nicht schwenken, um ihn loszufräsen. Das spart Arbeitszeit beim Anlegen von Gräben im Kanal- und Rohrleitungsbau, ergibt einen Graben von exakt bestimmbarer Breite und spart Kosten für Aushub- und Verfüllmaterial. Die KEMROC-Kettenfräsen bewähren sich auch zum Abbau von weichen und mittelharten Gesteinen, wo nicht gebohrt und gesprengt werden darf. Aber auch klassische Querschneidkopffräsen ohne eine mittig verlaufende Fräskette liefern in bestimmten Einsatzumgebungen sehr gute Ergebnisse. KEMROC fertigt solche Maschinen in mehreren Baureihen. Die Modelle der Baureihe EKT sind klassische Anbaufräsen für den Kanal- und Rohrleitungsbau. Sie sind für Bagger von 2 bis 70 Tonnen Einsatzgewicht verfügbar. Die Maschinen der Baureihe KR sind für Bagger von 1 bis 125 Tonnen Einsatzgewicht erhältlich. Diese sehr robusten und kräftigen Modelle eignen sich für Arbeiten im Tunnelbau und Abbruch, Kanal- und Rohrleitungsbau sowie für viele weitere Anwendungen. Hier geht´s zur Produktseite der EK Serien-Kettenfräsen von KEMROC KEMROC Spezialmaschinen GmbH Jeremiasstraße 4 / D-36433 Leimbach Tel.: +49 (0)3695 8502550 / Mail: info@kemroc.de Web: www.kemroc.de KR 165 / © KEMROC 26 Abbruch / Aufbereitung / Gewinnung / Recycling

Hier geht´s zum Einsatzvideo der Fräsen der EK Serie von KEMROC SERIE KR (LINKS) MERKMALE • Extra robustes und verwindungssteifes Getriebegehäuse • Außergewöhnlicher Verschleißschutz am Getriebegehäuse • Vorbereitete optionale Wasserbedüsung zur Staubbekämpfung • Hochdrehmomentmotoren für maximale Schneidkräfte • Robuste Lagerung der Schneidköpfe • Geschützte Schlauchführung • Kann problemlos unter Wasser arbeiten EINSATZGEBIETE • Tunnelbau • Abbruch • Auch einsetzbar im Kanal- und Rohrleitungsbau, zur Betonsanierung, für Profilierungsarbeiten, zum Abbau von Weichgesteinen und für Unterwasserarbeiten EK 150 / © KEMROC SERIE EK (RECHTS OBEN) MERKMALE • Patentrechtlich geschützt • Veränderbare Schneidkopfbreiten • Feinkörniges Fräsgut • Baggerschonend, da die Fräse wie ein Tieflöffel ohne Verschwenkung in Baggerrichtung gezogen werden kann • Spart bis zu 40 % Energie gegenüber vergleichbaren Querschneidkopffräsen ohne Mittelkette • Geräusch- und vibrationsarm • Kann problemlos unter Wasser arbeiten EINSATZGEBIETE • Kanal- und Rohrleitungsbau • Abbau von weichen und mittelharten Gesteinen • Auch einsetzbar zur Betonsanierung, für Profilierungsarbeiten, für Unterwasserarbeiten und im Tunnelbau SERIE EKT (RECHTS UNTEN) MERKMALE • Aufrüstbar zur Kettenfräse der Serie EK • Bissig und stark • Doppelmotor für mehr hydraulische Leistung • Verwindungssteifes Getriebegehäuse • Robuste Lagerung der Schneidköpfe • Geschützte Schlauchführung • Kann problemlos unter Wasser arbeiten EINSATZGEBIETE • Kanal- und Rohrleitungsbau • Abbau von weichen und mittelharten Gesteinen • Auch einsetzbar zur Betonsanierung, für Profilierungsarbeiten, für Unterwasserarbeiten und im Tunnelbau EKT 100 / © KEMROC Abbruch / Aufbereitung / Gewinnung / Recycling 27

Maschinen&Technik