Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | August / September 2021

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
- Sonderthema: Baustelleneinrichtung / -sicherheit - Messeausgabe: NordBau, Platformer´s Days und NUFAM

Wirtschaftlichkeit steht

Wirtschaftlichkeit steht im Mittelpunkt Rotatoren von Holp dauerhaft im Einsatz HOLP >> Praktiker wissen: Ob ein Anbaugerät im harten Dauerbetrieb ohne Staudruck und unerwünschte Erhitzung des Hydrauliköls eingesetzt werden kann, hängt stark von der Kapazität der Öldurchführung im Rotator ab, die den Öldruck vom Bagger zum Anbaugerät bringt. Holp bietet seinen Kunden für jeden Einsatz und jede Baggerklasse die passende Durchführung im RotoTop, sodass die Anbaugeräte im praktischen Einsatz auch wirklich ihre volle Leistung bringen. Einer, der die von der Holp GmbH entwickelten Drehantriebe RotoTop seit über 10 Jahren nutzt, ist Steffen Fuchs. Er ist Geschäftsführer des bereits in vierter Generation tätigen Traditionsunternehmens Hermann Fuchs GmbH, welches bereits seit über 110 Jahren in verschiedenen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus tätig ist. Fuchs sagt: „Wir haben mittlerweile jeden unserer 12 Bagger in den Gewichtsklassen von 13 bis 26 Tonnen mit RotoTop und einem Schnellwechsler ausgestattet - der Vorteil für uns: der Rotator ist immer am Bagger dabei und sorgt gleichzeitig nur für einen geringen Aufbau am Ende des Stiels. So können meine Leute auf jeder Baustelle schnell die Anbaugeräte wechseln und diese dann ganz flexibel einsetzen.“ So geschieht das aktuell auch auf einer Baustelle in Murrhardt: Seit Februar 2021 wird hier im Zuge eines Konzeptes zur Verbesserung von Hochwasserschutz, Wasserqualität und Abwassermanagements ein Regenüberlaufbecken saniert und ein Vorflutsicherungspumpwerk eingebaut. Hier war ein 22-Tonnen-Bagger bereits mit zahlreichen Anbaugeräten im Einsatz. Beim Aushub, der teilweise mit dem Tieflöffel unterhalb der Sicherungsstreben der Spundwände stattfand und bei den weiteren Erdarbeiten mit dem Schwenklöffel zeigte sich, dass der Bagger durch die Drehbewegungen des RotoTop wirklich überall hinkam, ohne seine Position häufig verändern zu müssen. Von diesen Vorteilen profitiert Fuchs auch bei anderen Baustellen: Ganz gleich, ob hydraulischer Schwenklöffel, Greifer, Separator, Hydraulikhammer oder Grabenfräse, alle diese Anbaugeräte werden bei Fuchs für die Bewältigung unterschiedlichster Aufgaben eingesetzt, häufig auch im kraftintensiven Dauereinsatz. Laut Steffen Fuchs kommt dabei immer die richtige Ölmenge vom Geräteträger auch im Anbaugerät an: „Für uns hat das bisher bei allen unseren Radbaggern und Kettenbaggern sehr gut im täglichen Einsatz aller Anbaugeräte funktioniert.“ Somit erweist sich RotoTop an den unterschiedlichen Geräten als sehr sinnvolle Investition, die sich im Tagesgeschäft auszahlt. Die Herstellung von sauberen Böschungen ist kein Problem für den Bagger mit Grabenräumlöffel - er kann in jede benötigte Position drehen. Nur 0,49% p.A. bis zu 60 Monate!* Modelle 8155, 8180 & 8145T JETZT HÄNDLER KONTAKTIEREN * Mietkauf, 36, 48 und 60 Monate Laufzeit, keine Anzahlung. Positive Bonitätsprüfung vorbehalten. Finanzierungsangebot freibleibend. Irrtümer vorbehalten. Es gelten die Vertragsbedingungen von Kramer Finance **. Die MwSt. ist in den angegebenen Preisen nicht enthalten. Bei Mietkauf ist die kompl. MwSt. mit der 1. Mietkaufrate (Vertragsbeginn) fällig. 125,- € Bearbeitungsgebühr. Zeitlich befristete Aktion in Deutschland, gültig bis 30.09.2021. ** Kramer Finance ist ein Handelsname, unter dem die De Lage Landen Leasing GmbH mit Gestattung der Kramer-Werke GmbH Finanzdienstleistungen erbringt. De Lage Landen Leasing GmbH, Sitz: Düsseldorf, Amtsgericht Düsseldorf HRB 41339 Geschäftsführer: Arnoldus M. Worm, Jeroen A. G. M. van Beeck. Das Unternehmen ist Teil der Rabobank Gruppe. 10727_KC_Finanzierungsaktion_355_55x146 + 3 mm.indd 27.07.2021 2 14:45:46 44 AUGUST / SEPTEMBER 2021 » ERDBEWEGUNG

Es geht in der Praxis bei der schnellen und effizienten Bewältigung der gestellten Aufgaben darum, zwischen den Anbaugeräten schnell und unkompliziert wechseln zu können. Zudem sollten alle Geräte endlos drehbar sein und auch bei Bedarf im Dauereinsatz betrieben werden können, ohne dass Überhitzungen auftreten. Daher können Kunden die jeweilige Ausführung ihrer Drehdurchführung im RotoTop aus 27 verschiedenen Varianten und 7 Größen passend zu ihrem Bedarf und ihren Einsätzen wählen. Mit der 5-, 6- oder 8-fach-Durchführung von Holp ist ein Dauereinsatz von Anbaugeräten, die eine große Ölmenge benötigen, problemlos möglich, weil der komplette Systemdruck des Baggers auch im Anbaugerät ankommt. Mit einer maximalen Literleistung bei einem Druck von 400 Bar und genügend Leitungen für den jeweiligen Schnellwechslertyp wird dieses Ziel mühelos erreicht. So wird schon in der 3,5-Tonnen-Klasse eine 6-fach-Durchführung für mechanische und hydraulische Schnellwechsler verbaut. Beim vollhydraulischen Schnellwechsler wird die 8-fach-Durchführung verwendet, damit alle 5 Kupplungen für den Schnellwechsler ausgestattet werden können. Holp bietet in seinen Geräten den größten Leitungsquerschnitt (bis zu 1 1/4 Zoll) für die jeweilige Baggerklasse am Markt, sowie auch das Drei-Leitungssystem, bei dem der Leckölkanal genauso groß ist wie die Arbeitsleitungen. Dieses Prinzip geht bei Holp so weit, dass in den Klassen von 0,8 bis 25 Tonnen die Querschnitte sogar größer angelegt sind, als für die Literleistung des jeweiligen Baggers notwendig wäre. Auf diese Weise ist immer garantiert, dass Hier kommt es auf die Drehung an: Der Tieflöffel erreicht im Einsatz zwischen den Spundwänden problemlos alle Bereiche. / © HOLP auch im Dauereinsatz von Geräten wie Mulchern keinerlei Gefahr der Überhitzung besteht. Weiter sind die Drehdurchführungen auch in der Lage, Strom durchzuleiten, sodass der RotoTop auch dem Geräteträger auch die Möglichkeit bietet, 2D- und 3D- Steuerungen und Werkzeugerkennung zuzulassen. Die Drehdurchführungen verfügen im RotoTop über eine eigene entkoppelte Lagerung, was einem Verschleiß der Dichtungen vorbeugt und so - wie auch die kompakte Bauweise des gesamten Geräts - für eine lange Lebensdauer somit eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle sorgt - was sich in den letzten Jahren in der Praxis auch unter harten Einsatzbedingungen bewährt hat. Leistung und Design in neuer Generation BETRIEBS- GEWICHT 21.900-23.500 KG TOP-MODERNE KABINE EU-STUFE V 124kW ZUGKRAFT 228 kN GROSSER 10-ZOLL MONITOR KOMPLETT KONFIGURIERBARE ARBEITSHYDRAULIK www.kobelco-europe.com www.kobelcofanshop.com

Maschinen&Technik