Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | September 2020

  • Text
  • Technik
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
  • September
  • Maschine
Themen der Ausgabe: - Erdbewegung | Straßenbau | Kanalbau / Tiefbau | Garten- & Landschaftsbau | Bau- & Nutzfahrzeuge - Abbruch / Rückbau | Aufbereitungsmaschinen & -technik | Recycling & Entsorgung - Forst- & Kommunaltechnik | Höhenzugangstechnik / Krane Betonverarbeitung

Die

Die Mulag-Geschäftsführung von links nach rechts: Firmeninhaber Werner Wössner, Geschäftsführer Holger Wössner, Geschäftsführer Andreas Vorig, Geschäftsführer Uwe Meißner. / © Mulag NEUER VERTRIEBSGESCHÄFTSFÜHRER BEI MULAG >> MULAG STELLT SICH IM VERTRIEB NEU AUF. ANDREAS VORIG VERANTWORTET SEIT 1. SEP- TEMBER ALS GESCHÄFTSFÜHRER SCHRITTWEISE DIE VERTRIEBSBEREICHE FLUGHAFEN UND STRASSENUNTERHALTUNG, SOWIE MARKETING UND DEN AFTER-SALES-SERVICE. Werner Wössner, Inhaber und Geschäftsführer von Mulag, betont: „Gerade unter wirtschaftlich schwierigen Bedingungen ist die vertriebliche Ausrichtung und Weiterentwicklung eines Unternehmens von großer Bedeutung. Wir freuen uns, mit Andreas Vorig einen ausgewiesenen Branchenexperten gewonnen zu haben. Herr Vorig zeichnet sich durch seinen umfangreichen Erfahrungsschatz insbesondere im internationalen Vertrieb von Kommunalfahrzeugen, als auch durch seine langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer im kommunalen und industriellen Umfeld sowie im Flughafengeschäft aus“. DR. SEBASTIAN SCHULTE NEUER FINANZVORSTAND DER DEUTZ AG >> Der Aufsichtsrat der Deutz AG ernennt Dr. Sebastian Schulte spätestens mit Wirksamkeit 1. Februar 2021 zum Mitglied des Vorstandes der Deutz AG. Vom 1. März 2021 an wird Schulte als Finanzvorstand (CFO) die Ressorts Finanzen, Personal, Einkauf und Information Services übernehmen. Der bisherige Finanzvorstand, Dr. Andreas Strecker, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Dr. Bernd Bohr, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutz AG: „Der Aufsichtsrat dankt Andreas Strecker für seine wertvolle und engagierte Arbeit in den vergangenen fast drei Jahren seiner Tätigkeit für Deutz. Für seine neuen Aufgaben wünschen wir ihm viel Erfolg.” So wird Strecker, der während seiner Karriere unter anderem President & CEO der Daimler Buses North America und CEO der Solaris Bus & Coach war, im Rahmen einer neuen Aufgabe wieder als General Manager ein Unternehmen führen. Sebastian Schulte, 41, ist seit 2018 Geschäftsführer und Chief Financial Officer der Marine-Sparte des ThyssenKrupp-Konzerns (ThyssenKrupp Marine Systems). Nach Abschluss seines Studiums und Promotion an der Ruhr-Universität Bochum und der Judge Business School der University of Cambridge, bekleidete Schulte verschiedene Positionen in der Konzernzentrale der ThyssenKrupp AG. In den Jahren 2014 bis 2017 hat Schulte als Chief Financial Officer in der Geschäftsführung zur erfolgreichen Restrukturierung und dem Verkauf des ThyssenKrupp-Stahlwerkes in Rio de Janeiro beigetragen. Dr. Frank Hiller, Vorsitzender des Vorstandes der Deutz AG: „Ich freue mich sehr, dass Sebastian Schulte zu Deutz kommt und wir gemeinsam im Vorstand mit meinem Kollegen Michael Wellenzohn das eingeleite- te Effizienzprogramm sowie unsere E-Deutz-Strategie und den Ausbau unserer China-Aktivitäten zum Erfolg führen.” © Deutz Teste mich in der Miete! Unser Versprechen: Keine Emissionen, keine Kompromisse! Alle Produkte und Dienstleistungen auf www.wackerneuson.com/zeroemission

RITCHIE BROS. VERZEICHNET STARKE ZUNAHME DER TEILNEHMER AN AUKTIONEN WÄHREND DER COVID-19-PANDEMIE Auktionen in Europa und im Nahen Osten verzeichnen in der ersten Hälfte des Jahres 2020 eine Zunahme der Registrierungen um 66 % © Ritchie Bros. RITCHIE BROS >> Im Zuge der Ausbreitung des Corona-Virus und den damit einhergehenden Lockdowns hat Ritchie Bros. zügig auf reine Online-Auktionen umgestellt und eine deutliche Zunahme von Bieterregistrierungen und starke Gewinne für seine Vertragspartner verzeichnet. Allein in Europa und dem Nahen Osten verzeichnete Ritchie Bros. zwischen Januar und Juni diesen Jahres über 30.000 Bieterregistrierungen, eine Zunahme von 66 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Sämtliche Auktionen in Europa und im Nahen Osten werden seit Mitte März über Online-Zeitauktionen durchgeführt – ein benutzerfreundliches Auktionssystem, bei dem über mehrere Tage hinweg für Slots geboten werden kann. Diese Art von Auktionen kann zwar nicht mit der Begeisterung von Live-Auktionshäusern mithalten, dafür haben Bieter bei Zeitauktionen mehr Zeit für die Gebotsabgabe. „Ritchie Bros. ist bekannt für seine ‚Live‘-Maschinenauktionen mit Auktionshäusern und großen Geländen“, so Jeroen Rijk, Managing Director EMEA, Süd- und Mittelamerika bei Ritchie Bros. „Aber selbst vor der Corona-Krise stammten mehr als die Hälfte der Gebote, die bei unseren Live-Auktionen den Zuschlag erhielten, von Online-Bietern. Dank unserer bestehenden Infrastruktur konnten wir im März mit sofortiger Wirkung vollständig zu Online-Auktionen übergehen. Wir haben sehr gutes Feedback bekommen – sowohl von Käufern als auch von Verkäufern. “ Aubstädter Straße 20 • 97631 Bad Königshofen Tel. 09761/395 678 - 0 Buchsen Bolzen HIGHLIGHTS AUS DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE 2020 • Ritchie Bros. verzeichnete 73 Millionen Webseitenaufrufe und 11,2 Millionen Suchanfragen über die mobile App des Unternehmens • 308.000 Maschinen und LKWs wurden an Käufer aus 140 Ländern verkauft • Über 6,1 Millionen Gebote wurden für Auktionsobjekte abgegeben • Mehr als 27.100 Maschinen wurden in 15 Auktionen in der EMEA-Region verkauft • Mehr als 30.000 Bieterregistrierungen für EMEA-Auktionen – eine Zunahme von 66 % im Vergleich zu 2019 • Neue Standortrekorde: • Meppen, Deutschland (Auktion vom 27. bis 28. März): über 2.900 Bieter, 41 % mehr als bei der gleichen Auktion im letzten Jahr • Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (Auktion vom 29. bis 30. Juni): 40 % mehr neue Bieter im Vergleich zur gleichen Auktion im Jahr 2019 • Maltby, Vereinigtes Königreich (Auktion vom 18. bis 19. Juni): über 1.900 registrierte Bieter, über 170 % mehr im Vergleich zur gleichen Auktion im letzten Jahr • Moerdijk, Niederlande (Auktion vom 10. bis 12. Juni): über 2.500 registrierte Bieter, 71 % mehr als bei der gleichen Auktion im Jahr 2019 Anbaugeräte Verschleißteile www.baumateile.de AKTUELLES 11

Maschinen&Technik